Kommentare
steppenhund - 14. Feb, 13:59
Ich stimme zu, dass die Optik mit dem privat vermarkteten Buch sehr bedenklich erscheint.
Die beiden Aufgaben hingegen scheinen mir recht beispielhaft zu sein. Ich halte es nicht für unbedingt notwendig, dass da noch viel weitere folgen.
Ich denke, dass ein gute MathematiklehrerInnen solche Aufgaben selbst verfassen und mit den Schülern ausreichend üben können.
-
Ich würde aber anmerken, dass viele Erwachsene, die ich im Laufe meines Lebens kennen gelernt habe, bei den Aufgaben überfordert wären, obwohl das wirklich zur Allgemeinbildung gehören sollte, wie man solche graphischen Darstellungen zu interpretieren hat. Besonders fällt mir das bei den Journalisten auf, welche vollkommen unüberlegt die aberwitzigsten Aussagen durch falsche Statistiken und Grafiken darstellen wollen. Da dies wie eine Pauschalverurteilung klingt, möchte ich darauf hinweisen, dass es nicht nur die Boulevardpresse betrifft. Ich ermutige jeden, sich bei graphischen Abbildungen in den Zeitungen genau die Skalierungen anzusehen und die Rückschlüsse zu überprüfen, die aus den Kurvenformen geschlossen werden.
Das Problem der Zentralmatura liegt nicht bei unseren Kindern. Es liegt bei den Erwachsenen, welche nicht mehr den Kindern darstellen können, warum die Mathematik notwendig ist, damit sie sich später nicht alles "erzählen" lassen müssen.
Die beiden Aufgaben hingegen scheinen mir recht beispielhaft zu sein. Ich halte es nicht für unbedingt notwendig, dass da noch viel weitere folgen.
Ich denke, dass ein gute MathematiklehrerInnen solche Aufgaben selbst verfassen und mit den Schülern ausreichend üben können.
-
Ich würde aber anmerken, dass viele Erwachsene, die ich im Laufe meines Lebens kennen gelernt habe, bei den Aufgaben überfordert wären, obwohl das wirklich zur Allgemeinbildung gehören sollte, wie man solche graphischen Darstellungen zu interpretieren hat. Besonders fällt mir das bei den Journalisten auf, welche vollkommen unüberlegt die aberwitzigsten Aussagen durch falsche Statistiken und Grafiken darstellen wollen. Da dies wie eine Pauschalverurteilung klingt, möchte ich darauf hinweisen, dass es nicht nur die Boulevardpresse betrifft. Ich ermutige jeden, sich bei graphischen Abbildungen in den Zeitungen genau die Skalierungen anzusehen und die Rückschlüsse zu überprüfen, die aus den Kurvenformen geschlossen werden.
Das Problem der Zentralmatura liegt nicht bei unseren Kindern. Es liegt bei den Erwachsenen, welche nicht mehr den Kindern darstellen können, warum die Mathematik notwendig ist, damit sie sich später nicht alles "erzählen" lassen müssen.
Trackback URL:
https://haraldwalser.twoday.net/stories/264159844/modTrackback