kostenloser Counter

A A A
HOME / /
FOLLOW
8. September 2014

Bildungsreform: Warten auf die ÖVP

Nuernberger-TrichterViele Menschen in Österreich haben Probleme damit, einfache Formulare auszufüllen oder im Geschäft das Wechselgeld zu berechnen. Im Betrieb können sie Arbeitsnotizen nicht lesen und stehen auch sonst tagtäglich vor großen Hürden. Sie sind Analphabeten.
Ein Randphänomen? Keineswegs: Im vergangenen Herbst hat die OECD eine Studie veröffentlicht, in der Personen im erwerbsfähigen Alter hinsichtlich ihrer Alltagskompetenzen erfasst wurden. Demnach verfügen 960.000 der in Österreich lebenden Menschen nicht über ausreichende Kompetenzen in den Bereichen Lesen, Alltagsmathematik und/oder Problemlösen im Zusammenhang mit neuen Technologien (Wie viele Menschen in Österreich sind betroffen?).
Ohne die Grundkompetenz des Lesens bleiben dieser Gruppe beruflich wie auch privat viele Türen verschlossen: Der heutige „Weltalphabetisierungstag“ ist also auch für Österreich ein Thema.
Eines ist wichtig: Analphabeten sind nicht „dumm“, ihr Problem ist nicht mangelnde Intelligenz, sondern hängt mit individuellen, familiären, schulischen und gesellschaftlichen Faktoren zusammen. Wer in eine Familie geboren wird, in der Schriftlichkeit keine oder nur eine untergeordnete Rolle spielt, hat beispielsweise schlechte Chancen.
Was ist zu tun? Eine verstärkte Förderung von Erwachsenenbildungseinrichtungen (Laufende Projekte in Österreich) ist ebenso notwendig wie eine grundlegende Bildungsreform. Wie das Kaninchen auf die Schlange schaut ganz Österreich derzeit nämlich auf die ÖVP: Bewegt sie sich in Bildungsfragen? Oder hält sie am bisherigen bildungsfeindlichen Kurs fest, blockiert weiterhin die längst notwendige grundlegende Bildungsreform und schädigt nicht nur den Bildungsstandort, sondern auch den Wirtschaftsstandort Östereich?
Immerhin berichtet das heutige Ö1-Morgenjournal: „Der neue Bildungsberater von Neo-ÖVP-Chef Mitterlehner, Andreas Salcher, empfiehlt einen Aufbruch in Sachen Bildung in Österreich.“ Es wäre nicht zu früh!
Meine Motto für die „Grüne Schule“ muss ich heute etwas erweitern: „Kein Kind (und auch keinen Erwachsenen) zurücklassen!“

Trackback URL:
https://haraldwalser.twoday.net/stories/985927897/modTrackback

Kommentare

Am meisten gelesen...

1 32176 05.11.08 Der Traum hat sich erfüllt! harald.walser 2 31473 11.05.11 Will Strache Brenner-Grenze verschieben? harald.walser 3 24533 01.05.08 Harald Walser - Lebenslauf harald.walser 4 22779 01.05.08 Meine Grundsätze harald.walser 5 17557 11.10.08 Jörg Haider ist tot! harald.walser 6 17338 01.05.08 Bilder harald.walser 7 16379 01.05.08 Kontaktdaten harald.walser 8 14386 01.05.08 Wahlplakate harald.walser 9 13662 11.03.11 Seminar: „Ideologie und Wirklichkeit des Nationalsozialismus“ harald.walser 10 13338 03.11.08 Who's Nailin' Paylin? harald.walser 11 13154 27.11.08 (Teil-)Zentralmatura - ein Fortschritt? harald.walser 12 13106 16.12.11 „Wehrt euch - occupy Austria!“ harald.walser 13 13014 15.01.09 Cyberangriff gegen den Aufruhrversand harald.walser 14 12991 19.01.09 Zeichen der Hoffnung! harald.walser 15 12817 21.10.08 Warum Martin Graf nicht wählbar ist! harald.walser 16 12614 08.05.09 Fernando Torres nach Altach? harald.walser 17 12599 14.01.13 Bundesheer laut General „megasinnlos“ harald.walser 18 12599 16.11.09 Faymann und Strache als religiöse Fundis harald.walser 19 12583 01.02.11 Karl Heinz Grasser - zu schön, zu jung, zu intelligent! harald.walser 20 12533 02.04.11 „Ein Denkmal für Deserteure“ harald.walser 21 12532 26.03.14 TTIP: No, thanks! harald.walser 22 12482 23.09.10 Ludwig XIV. als Vorbild für Josef Pröll? harald.walser 23 12379 23.01.10 „Reinrassig & Echt“ - blauer Stumpfsinn! harald.walser 24 12334 12.10.08 Jörg Haider - und unser Umgang mit dem Tod harald.walser 25 12225 22.02.11 Was ist mit der Dissertation von Johannes Hahn? harald.walser