kostenloser Counter

A A A
HOME / /
FOLLOW
29. Juni 2014

Schulautonomie statt ewiges Kompetenzgerangel zwischen Bund und Ländern

Gruene-Schule1Das war ein tolles und für uns alle sehr motivierendes Vernetzungstreffen: In Wien haben sich die Grünen BildungssprecherInnen aus den Bundesländern und ich zu einem Gedankenaustausch und einer politischen Schwerpunktsetzung getroffen. Die Medien wie etwa der ORF haben ausführlich berichtet, sogar im „Düsseldorfer Abendblatt“ (!) steht ein Artikel über das Treffen.
Unser Resümee: Österreich ist dabei, seine Zukunft unserer Kinder zu verspielen. Wir sind im Bildungsbereich mit vielen Baustellen konfrontiert, es besteht dringender Handlungsbedarf. Lösungsansätze sind derzeit aber nicht in Sicht! Die Grünen waren sich einig, dass die größte Verunsicherung derzeit in den angekündigten Sparmaßnahmen besteht und niemand weiß, wo es weniger Geld geben wird: Derzeit blockieren sich Bund und Ländern gegenseitig, einen sinnvollen Ausweg sehen die Grünen in einer weitgehenden Schulautonomie.
„Fast jedes Genehmigungsverfahren wird derzeit zu einem bürokratischen Spießrutenlauf, etwa für eine alternative Leistungsbeurteilung“, meinte Gottfried Hirz, Grüner Klubobmann im oberösterreichischem Landtag. Einig waren sich alle auch darin, dass die flächendeckende Einführung der Neuen Mittelschule (NMS) eine Fehlentwicklung war. Der Tiroler Abgeordnete Ahmet Demir fasst zusammen: „Teamteaching findet in der Realität bei weitem nicht flächendeckend statt und fällt zunehmend den Einsparungsmaßnahmen zum Opfer. Ein Ausweg kann nur die Gemeinsame Schule aller 6- bis 14-jährigen Kinder sein.“
Weitere Baustellen orteten die LAbg Martina Wurzer aus Wien und Simon Hofbauer aus Salzburg in der schleppenden Vorbereitungen der modularen Oberstufe: „Es drohen ähnliche Pannen wie bei der Einführung der Zentralmatura!“ Probleme orteten sie auch in der ungleichen und ungerechten Praxis bei der Förderung von Privatschulen, der Rücknahme der Versprechungen eines massiven Ausbaus ganztägiger Schulformen usw.
Diese Themenbereiche werden in den kommenden Monate ebenso Schwerpunkte der Grünen Bildungsarbeit auf Bundes- wie auf Landesebene sein wie eine Neuregelung der Ferienordnung, Initiativen zur Sprachförderung oder die Einführung von Sprachzertifikaten für Lehrkräfte mit migrantischem Hintergrund, versichert die LAbg Katharina Wiesflecker aus Vorarlberg. Emmerich Weiderbauer aus Niederösterreich betont die Bedeutung der Ausbildung für Interkulturelle MitarbeiterInnen für Volksschulen in Niederösterreich und für Regina Petrik sind im Burgenland insbesondere die Berufsschulen im Fokus der bildungspolitischen Arbeit.
Insgesamt sehen Zalka Kuchling aus Kärnten unsere Befürchtungen leider ebenso bestätigt wie Ingrid Lechner-Sonneck aus der Steiermark: Die Situation in den Ländern wird zunehmend untragbar, die Sparmaßnahmen sind schon längst in den Schulen angekommen, notwendige Maßnahmen und Reformen ließen auf sich warten. „Es herrscht ein Klima der Verunsicherung, das Kompentenzgerangel zwischen den Ländern und dem Bund verstärkt dies. Meine Schlussfolgerung: „Einen Ausweg aus dieser Sackgasse sehen wir neben dem Ausbau der Schulautonomie in einer indexbasierten Mittelzuteilung an die Schulen!“
Für alle Grünen BildungssprecherInnen und für die „Grüne Schule“ gilt das Motto: „Kein Kind zurücklassen!“

Trackback URL:
https://haraldwalser.twoday.net/stories/909744798/modTrackback

Kommentare
Ing.Friedel Hans (Gast) - 4. Jul, 16:17

Freie selbstverwaltete Waldorfschulen kosten 1/3 weniger

und praktizieren selt Jahrzehnten erfolgreich die meisten der beschriebenen Ziele.
Gerne würde ich eine Dokumentation über eine GRÜNE SCHULE in Österreich drehen....
mit herzlichen Grünen Grüßen aus Perchtoldsdorf vom Filmemacher
Friedel Hans. ing.hans@aon.at

Am meisten gelesen...

1 32179 05.11.08 Der Traum hat sich erfüllt! harald.walser 2 31475 11.05.11 Will Strache Brenner-Grenze verschieben? harald.walser 3 24536 01.05.08 Harald Walser - Lebenslauf harald.walser 4 22784 01.05.08 Meine Grundsätze harald.walser 5 17558 11.10.08 Jörg Haider ist tot! harald.walser 6 17340 01.05.08 Bilder harald.walser 7 16382 01.05.08 Kontaktdaten harald.walser 8 14387 01.05.08 Wahlplakate harald.walser 9 13665 11.03.11 Seminar: „Ideologie und Wirklichkeit des Nationalsozialismus“ harald.walser 10 13338 03.11.08 Who's Nailin' Paylin? harald.walser 11 13156 27.11.08 (Teil-)Zentralmatura - ein Fortschritt? harald.walser 12 13107 16.12.11 „Wehrt euch - occupy Austria!“ harald.walser 13 13014 15.01.09 Cyberangriff gegen den Aufruhrversand harald.walser 14 12992 19.01.09 Zeichen der Hoffnung! harald.walser 15 12820 21.10.08 Warum Martin Graf nicht wählbar ist! harald.walser 16 12615 08.05.09 Fernando Torres nach Altach? harald.walser 17 12601 16.11.09 Faymann und Strache als religiöse Fundis harald.walser 18 12600 14.01.13 Bundesheer laut General „megasinnlos“ harald.walser 19 12584 01.02.11 Karl Heinz Grasser - zu schön, zu jung, zu intelligent! harald.walser 20 12535 02.04.11 „Ein Denkmal für Deserteure“ harald.walser 21 12533 26.03.14 TTIP: No, thanks! harald.walser 22 12482 23.09.10 Ludwig XIV. als Vorbild für Josef Pröll? harald.walser 23 12382 23.01.10 „Reinrassig & Echt“ - blauer Stumpfsinn! harald.walser 24 12335 12.10.08 Jörg Haider - und unser Umgang mit dem Tod harald.walser 25 12225 22.02.11 Was ist mit der Dissertation von Johannes Hahn? harald.walser