kostenloser Counter

A A A
HOME / /
FOLLOW
10. Februar 2014

Februar 1934 und das wackelnde Dollfuß-Denkmal!

Republikdenkmal_1934_3Erstmals seit 50 Jahren gedenkt die rot-schwarze Regierungsspitze heuer gemeinsam der Opfer vom Februar 1934. Ein Fortschritt? Als Bundeskanzler Faymann im Februar 2009 gemeint hat, es gäbe in Bezug auf den Austrofaschismus keinen Handlungsbedarf, habe ich mit meinem Kollegen Steinhauser eine öffentliche Initiative für ein Rehabilitierungsgesetz gestartet (Austrofaschismus - Aufarbeitung ist notwendig!) und viele HistorikerInnen angeschrieben. Im „Standard“ und in der „Presse“ habe ich dazu auch einige Gastkommentare geschrieben. Und wir waren erfolgreich: Am 18. Jänner 2012 haben wir im Parlament die Rehabilitierung der Opfer des Austrofaschismus beschlossen. Die ÖVP machte ihre Zustimmung davon abhängig, dass der Begriff „Austrofaschismus“ im Gesetz nicht aufscheint. Immerhin konnten wir Grüne (!) durchsetzen, dass erstmals der „Unrechtscharakter“ des Dollfuß-Schuschnigg-Regimes in einem Gesetz festgelegt wurde.
Aber es bleibt noch immer viel zu tun: Der ehemalige 2. Nationalratspräsident Andreas Khol meint zum Bild des Diktators im ÖVP-Klub noch immer ungerührt: „Engelbert Dollfuß bleibt ein Säulenheiliger der Partei.“ Sieht er die ÖVP im Gegensatz zu den GründerInnen seiner Partei damit als Nachfolgerin der Christlichsozialen Partei und der Vaterländischen Front?
Der „Säulenheilige“ wurde im Juli 1934 von den Nazis ermordet und daher zu einer Art Märtyrer stilisiert. Ich halte es da lieber mit dem Politologen Emmerich Talos: „Mit Nationalsozialisten ließ Dollfuß verhandeln, mit den Sozialdemokraten nicht. De facto hat er Hitler den Weg geebnet.“
Das nach den Februarkämpfen von den Machthabern verhüllte „Republikdenkmal“ vor dem Parlament ist ein Symbol. Es wurde von den damaligen Machthabern sogar abgetragen und erst 1948 wieder errichtet. Seither war es übrigens mehrmals Ziel demokratiefeindlicher Attacken.
Ein anderes Denkmal wurde vor 20 Jahren abgetragen. Jenes von Engelbert Dollfuß in Ottakring. Gerald John hofft im „Standard“: „Nun wackelt das Denkmal des Diktators auch in der ÖVP.“

Trackback URL:
https://haraldwalser.twoday.net/stories/666141897/modTrackback

Kommentare

Am meisten gelesen...

1 32182 05.11.08 Der Traum hat sich erfüllt! harald.walser 2 31478 11.05.11 Will Strache Brenner-Grenze verschieben? harald.walser 3 24543 01.05.08 Harald Walser - Lebenslauf harald.walser 4 22789 01.05.08 Meine Grundsätze harald.walser 5 17561 11.10.08 Jörg Haider ist tot! harald.walser 6 17345 01.05.08 Bilder harald.walser 7 16383 01.05.08 Kontaktdaten harald.walser 8 14389 01.05.08 Wahlplakate harald.walser 9 13668 11.03.11 Seminar: „Ideologie und Wirklichkeit des Nationalsozialismus“ harald.walser 10 13340 03.11.08 Who's Nailin' Paylin? harald.walser 11 13160 27.11.08 (Teil-)Zentralmatura - ein Fortschritt? harald.walser 12 13111 16.12.11 „Wehrt euch - occupy Austria!“ harald.walser 13 13017 15.01.09 Cyberangriff gegen den Aufruhrversand harald.walser 14 12996 19.01.09 Zeichen der Hoffnung! harald.walser 15 12822 21.10.08 Warum Martin Graf nicht wählbar ist! harald.walser 16 12621 08.05.09 Fernando Torres nach Altach? harald.walser 17 12605 16.11.09 Faymann und Strache als religiöse Fundis harald.walser 18 12603 14.01.13 Bundesheer laut General „megasinnlos“ harald.walser 19 12587 01.02.11 Karl Heinz Grasser - zu schön, zu jung, zu intelligent! harald.walser 20 12538 02.04.11 „Ein Denkmal für Deserteure“ harald.walser 21 12535 26.03.14 TTIP: No, thanks! harald.walser 22 12487 23.09.10 Ludwig XIV. als Vorbild für Josef Pröll? harald.walser 23 12384 23.01.10 „Reinrassig & Echt“ - blauer Stumpfsinn! harald.walser 24 12338 12.10.08 Jörg Haider - und unser Umgang mit dem Tod harald.walser 25 12229 22.02.11 Was ist mit der Dissertation von Johannes Hahn? harald.walser