Kommentare
2. Dezember 2013
Weniger SchülerInnen: idealer Zeitpunkt für eine Reform!
harald.walser | 2. Dez, 11:49

In den letzten fünf Jahren – so heute veröffentlichte Zahlen der Statistik Austria – haben die Volksschulen etwa 10.000 (-2,9%) SchülerInnen, die Hauptschulen/NMS („Neue Mittelschulen“) gar 37.000 (-14,9) und die AHS-Unterstufe etwa 6.000 (-5,3) verloren. Entsprechend verschoben hat sich somit auch das Verhältnis zwischen der AHS-Unterstufe und den Hauptschulen/NMS – vor fünf Jahren kamen auf 100 SchülerInnen der AHS-Unterstufe noch 212 Kinder in Hauptschulen, 2012/13 nur noch 191 (inkl. NMS).
Und die regionale Verteilung? Österreichweit entschieden sich im Schuljahr 2012/13 insgesamt 28.737 Kinder (35,2%) zu Beginn der Sekundarstufe I (5. Schulstufe) für den Besuch der AHS-Unterstufe, in Wien waren es 55,0% in Vorarlberg nur 23,8%. Die anderen Bundesländer lagen dazwischen.
Übrigens: Besonders peinlich für das österreichische Schulwesen ist die Tatsache, dass ein einziger Schultyp mit 5,0% deutlich zugelegt hat – die Sonderschule. Dies trotz der Tatsache, dass die UNO heftige Kritik an Österreich geübt hat („UN-Kritik an Sonderschulen ist richtig“).

Der Zeitpunkt für eine grundlegende Schulreform wäre ideal: Tendenziell gibt es pro SchülerIn mehr Raum und mehr Lehrkraft-Ressourcen. Natürlich gilt das nicht in allen Gemeinden, dennoch müsste die jettzige Situation genützt werden. Müsste! Wenn da nicht SPÖVP wären.
Sinkende oder steigende Zahlen - für die „Grüne Schule“ gilt: „Kein Kind zurücklassen!“
Trackback URL:
https://haraldwalser.twoday.net/stories/565876249/modTrackback