kostenloser Counter

A A A
HOME / /
FOLLOW
12. März 2009

Wie kommen wir aus der Wirtschaftskrise?

Das ist wohl die zentrale Frage. Und kein seriöser Mensch wird behaupten, die einzig richtige Antwort zu haben. Eines war gestern für uns Grüne aber klar: Die von der Regierung eingebrachte Steuerreform ist kein sinnvoller Weg - wir haben sie daher abgelehnt.
Die Steuerreform der Regierung ist nämlich nur eine Tarifsenkung. Die untersten Einkommen, also 2,5 Mio. Steuerpflichtige, profitieren nicht, da bei den Beiträgen zur Sozialversicherung nichts gemacht wird. Gerade die Entlastung der unteren Einkommen wäre aber sozialpolitisch UND konjunkturpolitisch geboten gewesen, da ja die unteren Einkommen erwiesenermaßen die höchsten Konsumquoten haben und somit zusätzliches Geld sofort in den Wirtschaftskreislauf pumpen würden. Das Familienpaket stützt ebenfalls nur jene, die über der Steuergrenze liegen. Der Unternehmensteil hat positive Aspekte, wie beispielsweise die Abschaffung der Begünstigung nicht entnommener Gewinne. Die steuerliche Begünstigung für Investitionen geht aber viel zu weit. Die Abschaffung der steuerlichen Begünstigung für stock options ist ebenfalls positiv (wurde übrigens im großkoalitionären Geschiebe gegen eine Verdoppelung der Absetzbarkeit des Kirchenbeitrages erkauft).
Die Absetzbarkeit der Spenden spart bewusst besonders kritische NGOs (Tierschutz und Umwelt) aus.
Es wurde verabsäumt, die Steuerstruktur zu verändern – hin zur Entlastung des Faktors Arbeit, Erhöhung der vermögensbezogenen Steuern auf EU-15 Schnitt und Ökologisierung des Steuersystems.
Das Bedürfnis nach Auseinandersetzung, Diskussion, Vorschlägen ist groß. Attac organisiert einen Kongress über das Thema "Kapitalismus" - und wird von Anmeldungen geradezu überhäuft. 1.200 sind es bislang, die in Berlin mitdiskutieren möchten. Mit doppelt sovielen wird schließlich aufgrund von Erfahrungswerten gerechnet. Pessimistisch ist die Einschätzung des Wiener Politikwissenschaftlers Ulrich Brand. Er beschreibt den derzeitigen Umgang mit der Krise als eine "Revolution von oben in Zeiten des Postneoliberalismus". Die sozialen Bewegungen seien zu schwach, kämpferisch auf die Krise zu reagieren.
In der "taz-online" kann man ein spannendes Dossier zur Wirtschaftskrise nachzulesen.

Trackback URL:
https://haraldwalser.twoday.net/stories/5575857/modTrackback

Kommentare

Am meisten gelesen...

1 32175 05.11.08 Der Traum hat sich erfüllt! harald.walser 2 31473 11.05.11 Will Strache Brenner-Grenze verschieben? harald.walser 3 24532 01.05.08 Harald Walser - Lebenslauf harald.walser 4 22778 01.05.08 Meine Grundsätze harald.walser 5 17556 11.10.08 Jörg Haider ist tot! harald.walser 6 17338 01.05.08 Bilder harald.walser 7 16377 01.05.08 Kontaktdaten harald.walser 8 14384 01.05.08 Wahlplakate harald.walser 9 13661 11.03.11 Seminar: „Ideologie und Wirklichkeit des Nationalsozialismus“ harald.walser 10 13338 03.11.08 Who's Nailin' Paylin? harald.walser 11 13150 27.11.08 (Teil-)Zentralmatura - ein Fortschritt? harald.walser 12 13104 16.12.11 „Wehrt euch - occupy Austria!“ harald.walser 13 13012 15.01.09 Cyberangriff gegen den Aufruhrversand harald.walser 14 12991 19.01.09 Zeichen der Hoffnung! harald.walser 15 12817 21.10.08 Warum Martin Graf nicht wählbar ist! harald.walser 16 12611 08.05.09 Fernando Torres nach Altach? harald.walser 17 12598 14.01.13 Bundesheer laut General „megasinnlos“ harald.walser 18 12598 16.11.09 Faymann und Strache als religiöse Fundis harald.walser 19 12583 01.02.11 Karl Heinz Grasser - zu schön, zu jung, zu intelligent! harald.walser 20 12533 02.04.11 „Ein Denkmal für Deserteure“ harald.walser 21 12531 26.03.14 TTIP: No, thanks! harald.walser 22 12481 23.09.10 Ludwig XIV. als Vorbild für Josef Pröll? harald.walser 23 12377 23.01.10 „Reinrassig & Echt“ - blauer Stumpfsinn! harald.walser 24 12332 12.10.08 Jörg Haider - und unser Umgang mit dem Tod harald.walser 25 12223 22.02.11 Was ist mit der Dissertation von Johannes Hahn? harald.walser