Kommentare
Nachtschwärmer (Gast) - 11. Jan, 02:12
Die Nacht ist (auch) zum Träumen da!
Lieber Herr Dr. Walser!
Mir scheint die vom mafiösen Kartell der E-Wirtschaft betriebene Windkraft heute schon eine Technik und eine Philosophie von gestern und setze all meine Hoffnungen in Sachen Energiewende in (technische) Fortschritte in der Photovoltaik- und Akkutechnik.
Mein Traum und der letztlich einzig sinnvolle Weg, um nicht wieder der E-Wirtschaft und den unersättlichen Renditeerwartungen von Grasser&Co (d.h. Investoren in Winparks und Aktionäre der E-Industrie) hilflos ausgeliefert zu sein: Eine leistungsfähige, preiswerte Photovoltaikanlage am Dach, leistungsfähige, preiswerte Akkus im Keller, preiswertes E-Auto in der Garage (Gesamtinvestition inkl. Auto der Kategorie "Polo" sagen wir EUR 25.000.-). Man stelle sich nur vor, welch "paradiesische Zustände" es wären, wenn sich jeder seinen Strom (ebenso zum Heizen im Winter und Kühlen im Sommer, was auch in unseren Breiten mehr und mehr zum Thema wird!!) aus der Sonne holt, für trübe Tage und die Nacht speichert und nebenbei auch noch das E-Auto mit eigenem Strom versorgt.
Haben Sie eine Vorstellung, wann die Industrie all das anbietet bzw. Photovoltaik für den Privathaushalt wirtschaftlich sinnvoll wird? Der Massenmarkt bei (auch preiswerten) E- bzw. Hybrid-Autos soll ja bereits in etwa 3-5 Jahren von VW & Co bedient werden.
Mir scheint die vom mafiösen Kartell der E-Wirtschaft betriebene Windkraft heute schon eine Technik und eine Philosophie von gestern und setze all meine Hoffnungen in Sachen Energiewende in (technische) Fortschritte in der Photovoltaik- und Akkutechnik.
Mein Traum und der letztlich einzig sinnvolle Weg, um nicht wieder der E-Wirtschaft und den unersättlichen Renditeerwartungen von Grasser&Co (d.h. Investoren in Winparks und Aktionäre der E-Industrie) hilflos ausgeliefert zu sein: Eine leistungsfähige, preiswerte Photovoltaikanlage am Dach, leistungsfähige, preiswerte Akkus im Keller, preiswertes E-Auto in der Garage (Gesamtinvestition inkl. Auto der Kategorie "Polo" sagen wir EUR 25.000.-). Man stelle sich nur vor, welch "paradiesische Zustände" es wären, wenn sich jeder seinen Strom (ebenso zum Heizen im Winter und Kühlen im Sommer, was auch in unseren Breiten mehr und mehr zum Thema wird!!) aus der Sonne holt, für trübe Tage und die Nacht speichert und nebenbei auch noch das E-Auto mit eigenem Strom versorgt.
Haben Sie eine Vorstellung, wann die Industrie all das anbietet bzw. Photovoltaik für den Privathaushalt wirtschaftlich sinnvoll wird? Der Massenmarkt bei (auch preiswerten) E- bzw. Hybrid-Autos soll ja bereits in etwa 3-5 Jahren von VW & Co bedient werden.
Armin Soyka (Gast) - 11. Jan, 12:57
Und in 30 Jahren...
... freut sich die Abfallindustrie! Denn dann sind die heute verkäuflichen Photovoltaik Anlagen kaputt! Ich will nicht destruktiv sein aber man muss immer beide Seitden einer Medaille betrachten!
Auch die von ihnen angesprochenen Hybrid-Autos werden in Europa keine Chance haben, lediglich der US-Amerikanische Markt wird sich auf kurze Sicht davon blenden lassen! Denn ein Polo, Citroen oder ähnliches hat mitlerweile einen Verbrauch von ca 3-5 liter pro 100 km, ein Prius aber 4,3 (Der Normverbrauch des Prius 2004 liegt nach Werksangaben bei 4,3 Litern Superbenzin, bleifrei (RL 80/1268/EWG); im Alltagsbetrieb liegt der Verbrauch allerdings meist höher.)
Was heißt viele Elektroautos? Viele Batterien, was heißt viele Batterien/Akkus! Wer in Chemie aufgepasst hat, weiß, dass in jeder Batterie Elektrolyte als "Spannungsmedium" wirken. Diese wiederum sind giftig!
Sehe ich das falsch? Oder ist das gerede von "erneuerbarer Energie und energieeffiziens" ledigleich ein verschieben der Probleme in die (etwas fernere) Zukunft verschieben? Ungefähr so wie Iran gegen Russland auszutauschen oder?
Auch die von ihnen angesprochenen Hybrid-Autos werden in Europa keine Chance haben, lediglich der US-Amerikanische Markt wird sich auf kurze Sicht davon blenden lassen! Denn ein Polo, Citroen oder ähnliches hat mitlerweile einen Verbrauch von ca 3-5 liter pro 100 km, ein Prius aber 4,3 (Der Normverbrauch des Prius 2004 liegt nach Werksangaben bei 4,3 Litern Superbenzin, bleifrei (RL 80/1268/EWG); im Alltagsbetrieb liegt der Verbrauch allerdings meist höher.)
Was heißt viele Elektroautos? Viele Batterien, was heißt viele Batterien/Akkus! Wer in Chemie aufgepasst hat, weiß, dass in jeder Batterie Elektrolyte als "Spannungsmedium" wirken. Diese wiederum sind giftig!
Sehe ich das falsch? Oder ist das gerede von "erneuerbarer Energie und energieeffiziens" ledigleich ein verschieben der Probleme in die (etwas fernere) Zukunft verschieben? Ungefähr so wie Iran gegen Russland auszutauschen oder?
Trackback URL:
https://haraldwalser.twoday.net/stories/5433432/modTrackback