kostenloser Counter

A A A
HOME / /
FOLLOW
7. Januar 2009

Droht nun die Eiszeit?

Die heutigen Schlagzeilen in den diversen Medien („Gazprom will Transit in Westen ganz einstellen“, „OMV mit 90-prozentigem Ausfall“, „Krisenstab der E-Control in Wien“ etc.) zeigen wieder einmal überdeutlich, was eigentlich schon lange jeder wissen müsste: Wir sind extrem abhängig von Öl- und Gaslieferungen.
Laut OMV liegt der Erdgasverbrauch in Österreich bei rund acht Milliarden Kubikmetern im Jahr. Etwas mehr als die Hälfte der Gaslieferungen stammt aus Russland, 31 Prozent aus Norwegen und anderen Staaten, 18 Prozent aus österreichischer Gasförderung. Das Tochterunternehmen OMV Gas & Power verfügt über Erdgasspeicher mit einer Maximalkapazität von 2,1 Milliarden Kubikmetern, was immerhin einer Versorgungsgarantie bis April entsprechen sollte. Die EU-Reservespeicher seien zwischen 70 und 90 Prozent gefüllt. In gut 20 Jahren liegt die Abhängigkeit der EU von Gas und Öl bei etwa 90 Prozent. Wenn nichts geschieht!
78 Prozent der russischen Gasexporte in die EU und den westlichen Balkan kommen über ein Transitland –die Ukraine. Dafür bekommt die Ukraine 1,6 Dollar pro 1000 m3 und 100 km. Rechtswidrig erklärt die Ukraine jetzt diesen Vertrag schlicht für ungültig. Dieses Sicherheitsrisiko haben die Verantwortlichen in Europa bislang negiert. Pläne zur Diversifizierung von Gasversorgungsrouten wurden nicht energisch vorangetrieben, die mittel- und langfristig notwendigen Ausstiegsszenarien nicht einmal entwickelt. Das rächt sich nun.
Österreich ist im Energiebereich wie fast ganz Europa somit extrem verwundbar. Dämmert es nicht bald allen Verantwortlichen? Wir müssen endlich die Weichen in Richtung erneuerbare Energiequellen stellen, damit wir nicht jeden Winter wieder vor demselben Problem stehen: Liefern sie oder liefern sie nicht?
Eva Glawischnig hat schon mehrfach darauf hingewiesen, dass dieser Umstieg nicht nur die Abhängigkeit beseitigt oder zumindest vermindert, sondern auch neue Arbeitsplätze schafft und die Umwelt schont. Und dann wären da ja auch noch die Klimaziele!

Trackback URL:
https://haraldwalser.twoday.net/stories/5427866/modTrackback

Trackbacks zu diesem Beitrag

mariolechner.twoday.net - 7. Jan, 15:55

Pellets statt Putin

Heute ist auf orf.at zu lesen: "Russland... [weiter]
Kommentare
kritikus.at (Gast) - 7. Jan, 09:48

Wo Sie Recht haben, haben Sie Recht.

M. Bolter (Gast) - 7. Jan, 13:13

Korrektur!

Es geht im Gasstreit zwischen Rußland und der Ukraine vordringlich um einen neuen Gaspreis für die Ukraine (den Rußland um 40% !!!! anheben will), sowie um Altschulden und nicht um Transitgebühren!!

Im übrigen - der Umstieg auf erneuerbare Energien ist im (vollen) Gange, geht halt alles nicht so schnell, wie wir Vernunftbegabten uns das alle wünschen!!

sgbregenz - 7. Jan, 16:01

im (vollen) Gange?

Wo denn bitte? In Österreich sicher nicht. Wir haben zwar eine Ökostromgesetz. Dieses war schon bisher nicht in der Lage, eine Energiewende im notwendigen Ausmaß einzuleiten. Mittlerweile ist es aber sogar so, dass es zu diesem Gesetz keine gültige Verordnung gibt. Derzeit kann also keine einzige neue Ökostrom-Anlage errichtet werden. Wo also bitte ist da der Umstieg voll im Gange?

Wenn dann kann höchstens gesagt werden, die Bundesregierung steht voll auf der Bremse.
M. Bolter (Gast) - 7. Jan, 16:18

bitte fair sein!

"vollen" war in Klammer gesetzt und alles ist relativ - das gar nichts weitergeht bzw. in den letzten Jahren/Jahrzehnten gar nichts bzgl. alternativer Energien geschehen ist, wie Sie es darstellen, stimmt ganz einfach nicht - fahren Sie mit offenen Augen durch Österreich (wie ich es als Geschäftsreisender mache), dann werden Sie von Hackschnitzel-Großkraftwerken, Biogasanlagen, über Solaranlagen, Windräder (in NÖ und Burgenland, wo es Sinn macht) etc. alles finden...
sgbregenz - 7. Jan, 18:35

fair

Gerne bleibe ich fair und falls ich sie verärgert habe, tut es mir leid. Mein Ärger bezog sich nicht darauf, dass "gar nichts" geschieht bzw. in den vergangenen Jahren geschehen ist, das wäre wirklich falsch, sondern konkret darauf, dass es keine gültige Verordnung zum Ökostromgesetz gibt und damit auch der letzte Rest an Innovation und Ausbau abgewürgt wird.
Auch eine Reisetip für Sie: Fahren sie einmal (am besten mit dem Zug) durch Deutschland. Um wieviel mehr an Photovoltaikflächen sehen sie da? Und woran liegt das?
M. Bolter (Gast) - 7. Jan, 19:17

Liebe(r) sg

... danke für die "versöhnlichen" Worte (es geht uns beide um die "Sache" und dass wir uns hier "bekriegen" hat wenig bis keinen Sinn) - ich gebe gerne zu, dass ich mich bei den Verordnungen zum Ökostromgesetz nicht auskenne, kann mir aber nur schwer vorstellen (obwohl unter rot-schwarz alles denkbar ist), dass beschlossene Gesetze (längerfristig) nicht zur Umsetzung kommen, da entsprechende Verordnungen fehlen.
Und was die häufigeren Photovoltaikflächen in Deutschland angehen haben Sie völlig recht, da genügt eine Fahrt übers deutsche Eck nach Salzburg, um das festzustellen. Zwischenfazit: Es gibt noch viel zu tun und hoffen wir vor allem alle auf den technischen Fortschritt in Sachen noch wirtschaftlicherer und preisgünstigerer Module zur Nutzung der Sonnenenergie und vor allem auch Entwicklung von "erschwinglichen" Hochleistungsbatterien für Haushalte (Abend- und Nachtstunden) und E-Autos.
Klaus Bechter (Gast) - 7. Jan, 14:45

"Mein großer, starker Bruder hat auch gesagt, dass..."

Sorry, aber beeindruckt das wen (außer Sie), was diese völlig überforderte Dame ohne jede Autorität in der grünen Partei für Banalitäten von sich gibt?!

Armin Soyka (Gast) - 7. Jan, 14:56

Sehr geehrter Herr Walser,

Ihre Logik ist unausweichlich ... logisch, dass hat sogar soeben mein 14. Jähriger Bruder bestätigt, also WARUM? Warum also ist es nicht möglich die österreichische Regierung dazu zu bewegen die Augen nur einen klitzekleinen Spalt zu öffnen um das zu tun und umzusetzen? Haben Sie dafür eine Erklärung? Ich mein der Klimawandel wird von Österreich nicht geleugnet, die Abhängligkeit von "dem willkürlichen Russen" under der Ukraine ist enorm (nicht wegzuleugnen) und dass durch Forschung und vor allem bauen von neuen Kraftwerken Arbeitsplätze geschaffen werden, KANN MAN DOCH EINFACH NICHT LEUGNEN??? Ist der Lobbyismus in Österreich so stark? Haben gewisse Interessensgruppen so viel Einfluss? Oder sind die Leute, die die Geschicke der Rebuplik, der "res publica", der ÖFFENTLICHEN SACHE einfach nur Idioten?

Ich stehe an mit meinem glauben an Demokratie, wie kann das sein!?

Ist der Lobbyismus

Gsiberger (Gast) - 7. Jan, 15:29

Armin verwirrt?

Was haben (ja stattfindende!!) Investitionen in erneuerbare bzw. umweltschonende Energien bitte mit Demokratie zu tun? - außer, dass jene Partei, welche die Ausweitung dieser Investitionen am heftigsten fordert, einen relativ geringen WählerInnen-Zuspruch hat.
Fordern Sie ernsthaft eine "Öko-Diktatur", möglichst noch unter einem Ökoführer Harald Walser, einem Ökopolizeiminister Pilz und einer Ökopropagandaministerin Glawischnig??!!
H O R R O R V O R S T E L L U N G ! !
Junker des Grünen-Hasenordens (Gast) - 7. Jan, 16:17

hui

Die Sprache ist nicht von Öko-Diktatur sondern von ums Eck denken falls sie diesen Spruch kennen.
Energie in Form von Strom ist essentiell für unsere Gesellschaft, wir brauchen Strom zum arbeiten, leben und zur Unterhaltung.
Wichtig ist woher dieser Strom kommt und wie nachhaltig und „sauber“ er gewonnen werden kann.
Die Welt wird sich noch ein paar Millionen Jahre weiter drehen, die Frage ist nur ob mit, oder ohne Menschen.
Die Grünen verstehen es seltsamerweise, dass es noch weiter Generationen geben wird.
Bisher haben wir nur einen Planeten auf dem wir ALLE sitzen und dieser sollte die Bedingungen für menschliches Leben noch etwas länger behalten.


PS.: Die Grünen investieren in Bildung damit es mehr Menschen geben wird, die die Welt als ein ganzes Stück sehen auf dem alle miteinander klar kommen müssen.

Wer diesen Artikel kritisiert ist doof!
Armin Soyka (Gast) - 7. Jan, 20:03

Ersteinmal: Mein letzter Satz ist irgendwie nicht ganz vollständig vorhanden!

Ist der Lobbyismus in Österreich so tief in unserer Gesellschaft und vor allem unserer Politik verwurzelt ?

Und jetzt zu Ihrer Antwort Gsiberger:

Investitionen finden statt, richtig! Und in welchem Ausmaß? Der Fakt, dass wir über 50 (sic!) Prozent unseres Gases ist schon beschauerlich! Ein weiteres Beispiel:
Presse-Schlagzeile von Heute: "Staatliches Maßnahmen-Paket zur Gaskrise: Der Gasverbrauch der österreichischen Großabnehmer wird koordiniert, Gaskraftwerke werden auf Öl oder Kohle umgestellt. Die Versorgung der Haushalte ist gesichert."

Na bravo, Österreich ist gewapnet! Fällt dem Kreml auf, dass sie ihre (Konjunktur)Jahresprognosen leider auf dem doppelten Öl und Gaspreis kalkuliert haben, drehen sie uns das Gas ab und wir steigen auf Kohle und Öl um! Super!

Wissen Sie in was für einem Wirtschaftssystem wir in Österreich (und eigentlich ganz Europa) leben?

Der so genannte Soziale Marktwirtschaft. Wissen Sie was das ist? Ich habe mir das in den Weihnachtsfeiertagen von meinem Großvater (der Ökonom ist/war) erklären lassen (in einer stundenlanger mühsamen Diskussion!). Es ist eine Mischung oder Kompromis zwischen Planwirtschaft (der Staat PLANT bis ins kleinste Detail, zb. wie groß der Vogel in ihrem Kopf sein darf oder wieviele 8 cm lange Senkschrauben produziert werden) und der Freien Marktwirtschaft (der Markt wird es schon richten, der Staat ist für NICHTS verantwortlich (Wohnbaubeihilfe, Sozialversicherung usw, er kommt praktisch ohne Steuern aus und führt zu dem was gerade in der ganzen Welt (ausgehend von der USA, bestes Vorbild der "freien Markwirtschaft)).

Also die Aufgabe des Staates in einer Sozialen Marktwirtschaft ist es: Dafür zu sorgen, dass der kleine Mann / Arbeiter nicht zum Sklaven der großen Konzerne wird (was er (der Staat) oder besser sie (die Regierung) nicht zur genüge tut), dafür zu sorgen, dass es auch allen Nichtarbeitern gut geht, die Gesetze eingehalten werden UND das im Interesse der Jugend (meiner Meinung nach auch der nächsten Generationen) eine Lebensgrundlage gegeben ist! Deswegen ist was ich möchte oder eigentlich möchte sondern erwarte und nicht verstehe warum es nicht schon längst Realität ist, nicht eine Horrorvorstellung oder eine Ökodiktatur, sondern etwas, das ALLEN (Österreichern / Europäern) einen Vorteil verschafft. Ihnen einen Arbeitsplatz, mir eine Zukunft, meinen Kindern eine Luft zum Atmen und der EU ein besseres Import / Exportverhältnis!

Und jetzt ihre Frage was das mit Demokratie zu tun hat...

Wenn es nicht möglich ist, dass die breite Masse (also 30% Pröllwähler, der noch vor einem Jahr behauptet hat (damals in seiner Funktion als Umweltminister), dass Ökodiesel eine tolle Sache ist, die einen aktiven Beitrag gegen den Klimawandel liefert (von einer Tankladung "Öko"diesel kann man ein Kind 3 Jahre lang ernähren!), 30 % Smilemanniximhirnhabwähler (der nicht einmal Englisch kann) und 30% blau-orange-braune Schmiraschwähler (alleine schon diese Tatsache wackelt an meinem Glauben an die Demokratie!)) der Bevölkerung sieht, dass Investitionen (durchaus in der Höhe, in der in unsere ach so armen Banken investiert wurde) in erneuerbare Energie ALLEN (außer dem Kreml) etwas bringen und dann noch nicht einmal ihre gewählten Verträter (von denen man doch wohl erwarten kann, dass sie was im Kopf haben!) es kapieren und UMSETZEN (in einem ernstzunehmenden Umfang!), dann frage ich mich, ob nicht wirklich "Klasse statt Masse" der bessere Weg wäre Österreich (anscheinend ein Land voller Vollwapler und Idioten) zu regieren!

Und jetzt zu der Frage, warum die Grünen den geringsten Zuspruch haben, dann sage ich ihnen ganz einfach: Statistisch gesehen gibt es in jeder Gruppe immer ca 10 % ganz sau dumme und 10 % sehr intellegente Menschen, 20 % unterdurchschnittlich Intellegent und 20 % überdurchschnittlich Intellegente Menschen und der Rest ist in der Mitte angesiedelt (der Durchschnitt!), hier haben Sie ihre 10 % Grünwähler! Ginge es nach dem IQ, hatten die Grünen klar mit ÖVP & SPÖ konkurieren können (die braune Bagage hätte die 4 % Quote wohl nur schwer gekratzt, ginge es nach Doktortiteln, hätten Sie gewonnen, nach sozialen Kompetenzen ebenso... Ganz einfach die Dummen regieren einfach in einer Demokratie! Und das ist der Grund warum es mir manchmal schwer fällt an die Demokratie zu glauben! Aber auch Tyrannis oder Oligarchie sind mit Nachteilen verbunden...
So ist es ja auch wieder nicht...
Gsiberger (Gast) - 8. Jan, 01:06

ARMin endgültig verwirrt!

Sorry ARMin, aber ich muß Sie nach diesem Posting zu den von Ihnen diagnostizierten 10% Saudummen zählen. Allein, dass Sie - ob einem diese beiden Parteien nun behagen oder nicht - FPÖ und BZÖ und somit indirekt deren WählerInnen als "braune Bagage" diffamieren (ist etwa genauso angebracht und sinnvoll, wie wenn ich die Grünen als "Kommunistenschweine" schimpfen würde...) , disqualifitiert Sie ziemlich für jeden weiteren seriösen Diskurs!!

Immer wieder erstaunlich, welch linksextremistische Vögel in diesem Forum ihr Unwesen treiben, als Gsiberger kann man sich schämen für solche Landsleute!
Armin Soyka (Gast) - 8. Jan, 15:46

Weder dumm, noch linksextrem! Ohne Scherz!

Sie mein, dass ich dumm bin, weil die FPÖ, die

1.) als Auffangslager für Nazis (1955, Verband der Unabhängigen) gegründet wurde,

2.) Populismus noch und nöcher Betreibt (http://de.wikipedia.org/wiki/Populismus#Populismus_als_Strategie)

3.) Mitglieder haben, die unter anderem Außerungen schieben, dass einem Schlecht wird (Kinderschänder oder Beschäftigungspolitik sollten als Anhaltspunkte reichen!)

4.) als sie an die Macht kam (unter Schüssel I), nach einem von der EU (14) in Auftrag gegebenen Untersuchung im Weisenbericht als "rechtspopulistische Partei mit extremistischer Ausdrucksweise“ (http://derstandard.at/upload/images/bericht.pdf) bezeichnet wurde und daraufhin die EU folgendes verkündete:
"Die Regierungen der 14 Mitgliedsstaaten werden keinerlei offizielle bilaterale Kontakte auf politischer Ebene mit einer österreichischen Regierung unter Einbindung der FPÖ betreiben oder akzeptieren; Es wird keine Unterstützung für österreichische Kandidaten geben, die Positionen in internationalen Organisationen anstreben; Österreichische Botschafter werden in den EU-Hauptstädten nur noch auf technischer Ebene empfangen" (http://www.parlinkom.gv.at/PE/CHRONO/Chronologie_Portal.shtml)

5.) Wissentlich Käufer von rechtsradikalen Webshop-Artikel anstellt und nicht darüber nachdenkt sie zu entlassen (die provokante Wikipediaeintragung dazu lautet: "Als 3. Nationalratspräsident stellte Graf Mitglieder schlagender Burschenschaften und Personen aus dem rechtsextremen Milieu ein.",

6.) so unverschämt war ein Mann ins Rennen um den Dritten Nationalratspräsidenten zu schicken (und tatsächlich von 3 anderen Parteien unterstützt wurde), der der rechtsradikalen pflichtschlagenden (solange bis eine Wange blutet, wenn Sie wissen was ich meien) Burschenschaft Oplympia angehört, die noch vor 20 Jahren posaunte:
„Bist du häßlich, fett, krank oder fremd im Lande, bist Du von Sorgenfalten, Weltschmerz oder linksliberaler Gesinnung gepeinigt, trägst Du alternative oder Schicky-Kleidung oder gar ein Flinserl im Ohr, studierst du Psychologie, Politologie oder Theologie oder gar nicht, hast du den Wehrdienst verweigert oder eine Freundin mit, die weder schön noch still ist, kurz: bist Du auf irgendeine Weise abnormal oder unfröhlich, dann bleib lieber zu Hause.“

(man könnte unzählige weitere Punkte bringen)

als "braune Bagage" diffamiere?

Ich muss sie aufklären: das Wort diffamieren heißt eine Gerücht verbreiten (diffamare = Gerüchte verbreiten)! Was ich tue ist von Gerücht ungefähr so viel Blödsinn, wie dass Österreich ein fremdenfreundliche Land ist!

Des weiteren:

"Heute wird die Farbe eher abwertend für die Zeit des Nationalsozialismus in Deutschland gesetzt. In dieser Tradition steht die Farbe auch für ähnliches Gedankengut wie Neonazismus, Rechtsradikalismus, Rechtsextremismus, Rechtspopulismus." (http://de.wikipedia.org/wiki/Braun#Politik)

Wähler der FPÖ als braun zu bezeichnen halte nicht für eine Diffamierung sondern für faktisch gegeben. Ob Rechtsradikal, Rechtsextrem oder Rechtspopulistisch, darüber lässt sich aber immer streiten! Selbst ein Stein hat weiche Seiten - wenn man sie nur lang genug sucht!

Außerdem, selbst wenn wir davon ausgehen würden, meine Außerungen wären eine Diffamierung gewesen (was ich ja gerade widerlegt habe), bin ich nicht der Meinung, sie hätte (Achtung: Konjunktiv im Perfekt) mich nicht für einen weiteren Diskurs („erörternder Vortrag“ oder „hin und her gehendes Gespräch“ ) disqualifiziert.

Im Gegenteil, wenn sie anders denken, wäre es ihre Aufgabe gewesen mir ihren Standpunkt darzulegen und mich zu überzeugen! Aber was tun Sie? Sie sagen ich bin dumm, ich bin ein linksextremer Vogel und dass die Aussage Rechtspopulisten (oder Rechter) seinen eine braune Bagage ein Gerücht sei.

Tolle Arbeit!
Machen Sie es sich nicht so leicht! Unüberlegte Äußerungen tätigen, diese nicht mit Fakten unterlegen, dem Gesprächspartner sein Existenz / Rede / Argumentationsrecht absprechen und auf KEINEN seiner Punkte eingehen ist faul, ist feige und vor allem undemokratisch!

Also Sie schreiben von Ökodiktatur, ich habe eine Frage an Sie: Finden Sie der Staat soll dafür Sorgen, dass gewisse Ökostandarts in Österreich und auf der ganzen Welt eingehalten werden?

Ich schließe mit den Worten meines Vorredners:
Wer diesen Artikel kritisiert ist doof! (den Urartikel von Herrn Walser!)
Armin Soyka (Gast) - 8. Jan, 15:52

Nachreichung von Beleg

Nur um meine These von der Intelligenz zu untermaurn, hier eine kleine Grafik von ASS. PROF. DR. WERNER F. J. STANGL (http://werner.stangl-taller.at/BERUF/default.html):

http://www.stangl-taller.at/TESTEXPERIMENT/BILDER/intelligenzverteilung.gif
Armin Soyka (Gast) - 11. Jan, 13:23

Tolle Einstellung!

Sehr geehrter Herr Gsiberger,

ich warte noch immer auf eine Antwort auf die von mir gestellten Fragen!

Am meisten gelesen...

1 32220 05.11.08 Der Traum hat sich erfüllt! harald.walser 2 31507 11.05.11 Will Strache Brenner-Grenze verschieben? harald.walser 3 24565 01.05.08 Harald Walser - Lebenslauf harald.walser 4 22829 01.05.08 Meine Grundsätze harald.walser 5 17600 11.10.08 Jörg Haider ist tot! harald.walser 6 17406 01.05.08 Bilder harald.walser 7 16408 01.05.08 Kontaktdaten harald.walser 8 14413 01.05.08 Wahlplakate harald.walser 9 13730 11.03.11 Seminar: „Ideologie und Wirklichkeit des Nationalsozialismus“ harald.walser 10 13364 03.11.08 Who's Nailin' Paylin? harald.walser 11 13202 27.11.08 (Teil-)Zentralmatura - ein Fortschritt? harald.walser 12 13143 16.12.11 „Wehrt euch - occupy Austria!“ harald.walser 13 13044 15.01.09 Cyberangriff gegen den Aufruhrversand harald.walser 14 13029 19.01.09 Zeichen der Hoffnung! harald.walser 15 12863 21.10.08 Warum Martin Graf nicht wählbar ist! harald.walser 16 12664 08.05.09 Fernando Torres nach Altach? harald.walser 17 12643 16.11.09 Faymann und Strache als religiöse Fundis harald.walser 18 12630 14.01.13 Bundesheer laut General „megasinnlos“ harald.walser 19 12616 01.02.11 Karl Heinz Grasser - zu schön, zu jung, zu intelligent! harald.walser 20 12568 26.03.14 TTIP: No, thanks! harald.walser 21 12563 02.04.11 „Ein Denkmal für Deserteure“ harald.walser 22 12512 23.09.10 Ludwig XIV. als Vorbild für Josef Pröll? harald.walser 23 12431 23.01.10 „Reinrassig & Echt“ - blauer Stumpfsinn! harald.walser 24 12361 12.10.08 Jörg Haider - und unser Umgang mit dem Tod harald.walser 25 12255 22.02.11 Was ist mit der Dissertation von Johannes Hahn? harald.walser