Kommentare
linksvordere (Gast) - 21. Nov, 22:01
Die Visionen hören an den Landesgrenzen auf
Es ist meiner Meinung unbedingt erforderlich, über die Landesgrenzen hinaus zu denken. Die Verkehrsprobleme können nur im Einvernehmen mit unseren Nachbarn gelöst werden.
In Vorarlberg jedoch herscht ein kleinkariertes Kirchturmdenken vor.
( siehe Reaktion von Amann auf die Aktionen Postner´s).
Zum Eigenlob über den den tollen Verkehrsverbund, möchte ich sagen, Dieser Verbund ist ineffizient, nicht vernetzt , hört an den Grenzen auf. Dies ist beschämend.
In Vorarlberg jedoch herscht ein kleinkariertes Kirchturmdenken vor.
( siehe Reaktion von Amann auf die Aktionen Postner´s).
Zum Eigenlob über den den tollen Verkehrsverbund, möchte ich sagen, Dieser Verbund ist ineffizient, nicht vernetzt , hört an den Grenzen auf. Dies ist beschämend.
Kurt Greussing (Gast) - 22. Nov, 09:04
Na ja, jedenfalls was Lindau und St. Margrethen betrifft...
... kann ich Ihnen nicht zustimmen. BAHNverbindungen zwischen dem Vorarlberger Oberland und Friedrichshafen zum Beispiel sind im Umsteigebahnhof Lindau inzwischen in beiden Richtungen sehr gut vertaktet (Umsteigezeit 4 bis max. 10 Minuten) - früher hingegen war's grauenhaft.
Richtung St. Gallen "klemmt's" bei einigen Zügen beim Umsteigen in Bregenz bzw. Bregenz-Riedenburg (15 Min. Wartezeit), hingegen sind die Anschlüsse in St. Margrethen, jedenfalls untertags, allesamt tadellos vertaktet.
Weitere Informationen bietet die Website www.oebb.at.
Richtung St. Gallen "klemmt's" bei einigen Zügen beim Umsteigen in Bregenz bzw. Bregenz-Riedenburg (15 Min. Wartezeit), hingegen sind die Anschlüsse in St. Margrethen, jedenfalls untertags, allesamt tadellos vertaktet.
Weitere Informationen bietet die Website www.oebb.at.
mkonzet - 26. Nov, 16:57
bestenfalls ein visiönchen
jedenfalls, wenn ich mir die details zum nachfolgeprojekt "rheintal-mitte" anschaue: auf schönen tafeln werden die gemeinden/städte dornbirn, lustenau und hohenems auf rechteckigen präsentationsformaten dargestellt, wodurch sich die ausblendung von diepoldsau besonders deutlich zeigt...
auf anfrage, warum bei den entsprechenden projektsitzungen keine vertreter aus der schweiz anwesend seien, kam postwendend die vielsagende antwort, dass die schweiz im übergeordneten prozess (vision rheintal) durchaus eingebunden gewesen wäre.
muss doch reichen, od'r ?
auf anfrage, warum bei den entsprechenden projektsitzungen keine vertreter aus der schweiz anwesend seien, kam postwendend die vielsagende antwort, dass die schweiz im übergeordneten prozess (vision rheintal) durchaus eingebunden gewesen wäre.
muss doch reichen, od'r ?
Trackback URL:
https://haraldwalser.twoday.net/stories/5337018/modTrackback