kostenloser Counter

A A A
HOME / /
FOLLOW
2. November 2008

Endlich die Steueroasen schließen!

Jahrelang haben die Zocker in den Vorstandsetagen der Banken mit fremdem Geld spekuliert, Riesengagen in unerträglicher Millionenhöhe eingeheimst und den Rest der Welt milde belächelt. Zurecht: Denn der Rest der Welt scheint gewillt, diese Banker jetzt aus dem Schlamassel zu holen, ohne ihre Riesengagen auch nur anzutasten - jedenfalls in Österreich. In Deutschland reagiert die Politik etwas vernünftiger und beschränkt zumindest die Gagen der auf Hilfe angewiesenen Manager auf 500.000 €. Immer noch ausreichend über der Armutsgrenze! Auch die "Süddeutsche Zeitung" meint, "Der Markt braucht Regeln": "Das durchschnittliche Einkommen der zwanzig höchstbezahlten Finanzmanager in den USA belief sich im Jahr 2006 auf 650 Millionen Dollar und stieg im Jahr darauf, also im Jahr vor der Krise, auf fast eine Milliarde US-Dollar an, wohlgemerkt pro Kopf. Darauf hat kürzlich der Präsident des Bundesverbandes der Deutschen Industrie hingewiesen, und es ehrt ihn, dass er allein diese Zahlen, mit und ohne Versagen der Finanzbranche, für kritikwürdig hält."
Auch eine zweite Diskussion muss geführt werden: Der Kampf gegen Steueroasen ist eine vordringliche Aufgabe. Es kann doch nicht sein, dass Länder wie Liechtenstein, die Schweiz und zum Teil leider auch Österreich weiterhin Unordnung in die Finanz- und Wirtschaftswelt bringen, weil sie Unternehmen und Einzelpersonen kaum nachvollziehbare und zum Teil wirklich dubiose Möglichkeiten zur Steuerhinterziehung eröffnen. Die "Zeit" bringt diese Woche eine Analyse zu diesem Thema, leider nicht ganz so fundiert wie die "Süddeutsche", im Kern aber richtig und für Österreich peinlich: Kampf den Steuerparadiesen.
Liechtenstein etwa lockt ausländische Firmen und Superreiche mit einem strikten Bankgeheimnis und anderen "Merkwürdigkeiten". In dem rund 160 Quadratkilometer kleinen Land gibt es rund 35.000 Einwohner und mehr als doppelt so viele Briefkastenfirmen. Weltweit gibt es etwa 50 Steuer- und leider auch Justizparadiese. Am Montag und am Dienstag diskutieren in Paris VertreterInnen von 20 Staaten darüber, wie man den Steuerparadiesen in aller Welt Herr werden kann. Österreich, die Schweiz und Luxemburg haben bereits Widerstand gegen diese sinnvollen Pläne angekündigt - unsere Aufgabe ist daher wohl der Widerstand gegen unsere "VertreterInnen" in Österreich!

Trackback URL:
https://haraldwalser.twoday.net/stories/5293268/modTrackback

Kommentare
unabasta (Gast) - 2. Nov, 08:16

Und wer bedient sich jener, welche die (Steuer)-Oasen begrünen?


linksvorderer (Gast) - 2. Nov, 09:38

Soiveräntät Liechtensteins beachten

Bei all der Diskussion über Steueroasen wie zum Beispiel Liechtenstein , sollte unbedingt darauf geachtet werden , dass Liechtenstein ein souveräner Staat ist und eine hoch entwickelte Demokratie besitzt.
Die Methode Deutschlands, über die kleinen Nachbarn Schweiz, Liechtenstein , Österreich drüber zufahren findet ich besonders verwerflich. Es steht einem offiziellen Verteter der öst. Politik nicht gut an hie mit zu machen.

Als NR-Abgordneter der Republik , haben sie die Pflicht österreichische Interessen zu verteidigen. Wer sagt den, dass immer alles was in Brüssel , Berlin , Paris beschlossene gut ist.

FabianAnau - 2. Nov, 19:45

Naja, als "hochentwickelt" würde ich die Demokratie in Liechtenstein nicht bezeichnen.
Und es kann's ja wohl echt nicht sein, dass (plakativ gesprochen) der Mittelstand brav arbeitet und seine Steuern abliefert und die Reichen ihr Geld steuerschonend über die Grenze schieben

Am meisten gelesen...

1 32182 05.11.08 Der Traum hat sich erfüllt! harald.walser 2 31478 11.05.11 Will Strache Brenner-Grenze verschieben? harald.walser 3 24543 01.05.08 Harald Walser - Lebenslauf harald.walser 4 22789 01.05.08 Meine Grundsätze harald.walser 5 17561 11.10.08 Jörg Haider ist tot! harald.walser 6 17345 01.05.08 Bilder harald.walser 7 16383 01.05.08 Kontaktdaten harald.walser 8 14389 01.05.08 Wahlplakate harald.walser 9 13668 11.03.11 Seminar: „Ideologie und Wirklichkeit des Nationalsozialismus“ harald.walser 10 13340 03.11.08 Who's Nailin' Paylin? harald.walser 11 13160 27.11.08 (Teil-)Zentralmatura - ein Fortschritt? harald.walser 12 13111 16.12.11 „Wehrt euch - occupy Austria!“ harald.walser 13 13017 15.01.09 Cyberangriff gegen den Aufruhrversand harald.walser 14 12996 19.01.09 Zeichen der Hoffnung! harald.walser 15 12822 21.10.08 Warum Martin Graf nicht wählbar ist! harald.walser 16 12621 08.05.09 Fernando Torres nach Altach? harald.walser 17 12605 16.11.09 Faymann und Strache als religiöse Fundis harald.walser 18 12603 14.01.13 Bundesheer laut General „megasinnlos“ harald.walser 19 12587 01.02.11 Karl Heinz Grasser - zu schön, zu jung, zu intelligent! harald.walser 20 12538 02.04.11 „Ein Denkmal für Deserteure“ harald.walser 21 12535 26.03.14 TTIP: No, thanks! harald.walser 22 12487 23.09.10 Ludwig XIV. als Vorbild für Josef Pröll? harald.walser 23 12384 23.01.10 „Reinrassig & Echt“ - blauer Stumpfsinn! harald.walser 24 12338 12.10.08 Jörg Haider - und unser Umgang mit dem Tod harald.walser 25 12229 22.02.11 Was ist mit der Dissertation von Johannes Hahn? harald.walser