kostenloser Counter

A A A
HOME / /
FOLLOW
28. Oktober 2013

Fritz Neugebauer - ein Großer tritt ab!

GOeD_Kongress_Neugebauer_FaymannDas ist ein Meuchelfoto. Ich weiß. Fritz Neugebauer und Werner Faymann symbolisieren das Gegenteil von Zukunft. Vor allem im Bildungsbereich steht „der Fritz“ für Vergangenheit und nicht für Zukunft. Immerhin war er bis 2008 ÖVP-Bildungssprecher.
Mit Fritz Neugebauer tritt ein Polit-Profi von der politischen Bühne ab. Die Attribute für den Vorsitzenden der Gewerkschaft Öffentlicher Dienst (GÖD) waren meist wenig schmeichelhaft. Originalzitate gefällig? „Mister Njet“, „Verhinderer“, „Rohrstaberlpädagoge“, „ÖVP-Bremser“, „Betonschädel“, „Politfossil“ …
Ich möchte von einem anderen Fritz Neugebauer berichten. Ich hatte bei zwei Gesetzesmaterien mit ihm zu tun: Die Rehabilitierung der Wehrmachtsdeserteure ist ebenso wie die Rehabilitierung der Opfer des Austrofaschismus jahrzehntelang gescheitert, zu tief waren entweder die Gräben zwischen ÖVP und SPÖ (Austrofaschismus) oder der Einfluss des Kameradschaftsbundes (Wehrmachtsdeserteure). In der abgelaufenen Legislaturperiode ist es – auf Grüne Initiative – gelungen, zu einer Lösung zu kommen. Es lag aber wohl nicht (nur) an unserer überzeugenden Argumentation.
Fritz Neugebauer hat beide Materien für die ÖVP verhandelt und die alten politischen Trampelpfade verlassen, sich und damit seine Partei gegenüber den Ergebnissen der Geschichtsschreibung geöffnet und auch ergebnisoffen verhandelt. Das Ergebnis ist bekannt: Es ist endlich gelungen, diese Kapitel unserer Vergangenheit im Parlament sauber aufzuarbeiten und die Opfer von Austrofaschismus und Nationalsozialismus zu rehabilitieren. Fritz Neugebauer hat als Verhandlungsprofi agiert – wobei seine wesentlichen Widersacher sicher nicht bei uns Grünen oder dem dritten Verhandlungspartner SPÖ zu finden waren.
Es ist ihm gelungen, alle ÖVP-Abgeordneten auf „Linie“ zu bringen. Wie? Angesichts diverser Wortmeldungen verschiedener konservativer Abgeordneten ist mir das ein Rätsel. Aber er hat es geschafft. In vergangenheitspolitischen Fragen war er ein starker Verbündeter, einer, auf dessen Wort Verlass war.
Fritz Neugebauer war ein überzeugender Präsident des Nationalrats. Seine Vorsitzführung war brillant, sein trockener Humor ist legendär. Es mag viele überraschen: Mir wird er fehlen.
Für die „Grüne Schule“ gilt: „Kein Kind zurücklassen!“

Trackback URL:
https://haraldwalser.twoday.net/stories/528988268/modTrackback

Kommentare

Am meisten gelesen...

1 32220 05.11.08 Der Traum hat sich erfüllt! harald.walser 2 31507 11.05.11 Will Strache Brenner-Grenze verschieben? harald.walser 3 24565 01.05.08 Harald Walser - Lebenslauf harald.walser 4 22829 01.05.08 Meine Grundsätze harald.walser 5 17600 11.10.08 Jörg Haider ist tot! harald.walser 6 17406 01.05.08 Bilder harald.walser 7 16408 01.05.08 Kontaktdaten harald.walser 8 14413 01.05.08 Wahlplakate harald.walser 9 13729 11.03.11 Seminar: „Ideologie und Wirklichkeit des Nationalsozialismus“ harald.walser 10 13364 03.11.08 Who's Nailin' Paylin? harald.walser 11 13202 27.11.08 (Teil-)Zentralmatura - ein Fortschritt? harald.walser 12 13142 16.12.11 „Wehrt euch - occupy Austria!“ harald.walser 13 13044 15.01.09 Cyberangriff gegen den Aufruhrversand harald.walser 14 13029 19.01.09 Zeichen der Hoffnung! harald.walser 15 12863 21.10.08 Warum Martin Graf nicht wählbar ist! harald.walser 16 12664 08.05.09 Fernando Torres nach Altach? harald.walser 17 12643 16.11.09 Faymann und Strache als religiöse Fundis harald.walser 18 12630 14.01.13 Bundesheer laut General „megasinnlos“ harald.walser 19 12616 01.02.11 Karl Heinz Grasser - zu schön, zu jung, zu intelligent! harald.walser 20 12567 26.03.14 TTIP: No, thanks! harald.walser 21 12563 02.04.11 „Ein Denkmal für Deserteure“ harald.walser 22 12512 23.09.10 Ludwig XIV. als Vorbild für Josef Pröll? harald.walser 23 12431 23.01.10 „Reinrassig & Echt“ - blauer Stumpfsinn! harald.walser 24 12361 12.10.08 Jörg Haider - und unser Umgang mit dem Tod harald.walser 25 12255 22.02.11 Was ist mit der Dissertation von Johannes Hahn? harald.walser