Kommentare
reinhart sellner (Gast) - 24. Okt, 09:51
schulverwaltungsreform nicht vergessen
klarheit nicht nur über die künftige schulorganisation (gemeinschaftsschule grundstufe + sekundarstufe I), sondern auch über eine demokratisch strukturierte schulverwaltung ist notwendig: eine bunde-schulkompetenz, bildungsdirektionen als refionale dem BMUKK nachgeordnete dienststellen, die eigenverantwortlich arbeitende schulen mit ihren gewählten schulleitungen (leitungsteams) unterstützen, eigenständig und eigenverantwortliche schulen, die umsetzungskompetenz beim erfüllen ihren bildungsauftrages haben, über personaleinsatz entscheiden und ihre arbeit evaluieren (in finnland hat sich die schuölaufsicht 1996 selber abgeschafft, seither ist die evaluation sache der schulen, nicht mehr angstbesetzt und daher produktiv für die schulen und das gesamte schulsystem)
schmied hat ihre reformvorhaben mit so einer schulverwaltungsreform beginnen wollen, ist an der övp, den machtbewussten landeshauptleuten und ihren göd-freunden im landesschulbereich gescheitert. schulverwaltungsreform und schulorganisationsreform sind eine voraussetzung für jedes neue, allen schulstufen gemeinsames lehrerInnendienstrecht.
von einem verhandlungsinsider hab ich, angesprochen auf die notwendigkeit einer grundlegenden schulverwaltungsreform, die lapidare antwort bekommen: Bundeskompetenz für den gesamten Schulbereich ist ein 100% Nogo, für die ÖVP, mit oder ohne Schulautonomie, wenn das thematisiert wird, dann braucht man bildung oder verwaltungsreform gar nicht zu rverhandeln.
schmied hat ihre reformvorhaben mit so einer schulverwaltungsreform beginnen wollen, ist an der övp, den machtbewussten landeshauptleuten und ihren göd-freunden im landesschulbereich gescheitert. schulverwaltungsreform und schulorganisationsreform sind eine voraussetzung für jedes neue, allen schulstufen gemeinsames lehrerInnendienstrecht.
von einem verhandlungsinsider hab ich, angesprochen auf die notwendigkeit einer grundlegenden schulverwaltungsreform, die lapidare antwort bekommen: Bundeskompetenz für den gesamten Schulbereich ist ein 100% Nogo, für die ÖVP, mit oder ohne Schulautonomie, wenn das thematisiert wird, dann braucht man bildung oder verwaltungsreform gar nicht zu rverhandeln.
Trackback URL:
https://haraldwalser.twoday.net/stories/528986346/modTrackback