Kommentare
Elmar Zuchristian (Gast) - 1. Okt, 10:51
Herr Dr. Walser!
Ganz genau, Diskussion und zwar mit allen im Parlament vertretenen Parteien, das ist es doch wofür Sie in das Parlament gewählt wurden.
Diskussion heißt aber nicht Konfrontation um jeden Preis, wie wir sie gerade in unserem Landesparlament erleben.
Mittlerweile sind die Grünen in Vorarlberg nach der Auszählung der Briefwahlstimmen auf Platz zwei vorgerückt. Wenn es die Grünen damit ernst meinen, in einer künftigen Landesregierung mitarbeiten zu wollen, dann sollten sie jetzt schon damit beginnen...
Bisher waren die Grünen für die Stärkung des Parlamentes. Da sehe ich mir an, was passiert, wenn die ÖVP tatsächlich in Opposition geht. Da spräche nämlich einiges dafür.
Diskussion heißt aber nicht Konfrontation um jeden Preis, wie wir sie gerade in unserem Landesparlament erleben.
Mittlerweile sind die Grünen in Vorarlberg nach der Auszählung der Briefwahlstimmen auf Platz zwei vorgerückt. Wenn es die Grünen damit ernst meinen, in einer künftigen Landesregierung mitarbeiten zu wollen, dann sollten sie jetzt schon damit beginnen...
Bisher waren die Grünen für die Stärkung des Parlamentes. Da sehe ich mir an, was passiert, wenn die ÖVP tatsächlich in Opposition geht. Da spräche nämlich einiges dafür.
M. (Gast) - 1. Okt, 13:03
...
Das nennt sich heute modern PPP Private-Public-Partnership:
Gewinne privatisieren.
Verluste verstaatlichen.
Allerdings ist es Irrtum zu glauben, es gäbe ein paar böse Spekulanten und der Rest der Wirtschaft sei ja gut und moralisch. Beides sind zwei Seiten der selben Medaille. Es gibt nicht den "guten" und den "bösen" Kapitalismus. Das ist zu kurz und falsch gedacht. Es gibt ein wirtschaftliches Gesamtsystem, das kurz gesagt ein Übel ist. Und das gilt es auch als gesamtes anzupacken. Auch wenn das utopisch klingen mag.
Gewinne privatisieren.
Verluste verstaatlichen.
Allerdings ist es Irrtum zu glauben, es gäbe ein paar böse Spekulanten und der Rest der Wirtschaft sei ja gut und moralisch. Beides sind zwei Seiten der selben Medaille. Es gibt nicht den "guten" und den "bösen" Kapitalismus. Das ist zu kurz und falsch gedacht. Es gibt ein wirtschaftliches Gesamtsystem, das kurz gesagt ein Übel ist. Und das gilt es auch als gesamtes anzupacken. Auch wenn das utopisch klingen mag.
Trackback URL:
https://haraldwalser.twoday.net/stories/5226190/modTrackback