Kommentare
Mag. Sandra Zumtobel (Gast) - 12. Sep, 14:40
Grüner Populismus!
Guten Tag Herr Dr. Walser!
Ich erlaube mir am heutigen Tag aus aktuellem Anlass die Frage, wie es sich eigentlich vereinbaren läßt, dass die Grünen zurecht (wie z.B. bei der unsinnigen Halbierung der MwSt. auf Lebensmittel) immer die Treffsicherheit bei sozialen Maßnahmen einfordern (grün = nachhaltig) und genau die selben Grünen aber dem Unsinn der generellen Abschaffung von Studiengebühren zustimmen?! Es wäre doch eine entsprechende Erhöhung der Stipendien (für die, die es wirklich brauchen) viel sinnvoller und sozial Treffsicherer gewesen und den Universitäten würden nicht in Zukunft wieder hunderte Millionen fehlen (die sie aus dem Budget mit Sicherheit nicht in voller Höhe abgegolten bekommen, zumal wenn wieder die ÖVP den Finanzminister stellt, die sich ja - zurecht - immer gegen eine Abschaffng der Studiengebühren ausgesprochen hat). Bedenken Sie, dass z.B. auch mir als "Industriellentochter" die Abschaffung der Studiengebühren genauso zugute gekommen wäre und ich diese vermeintliche soziale "Wohltat" ganz und gar nicht nötig gehabt hätte. Die Grünen erscheinen mir bei diesem "Symbolthema" unerträglich populistisch und betreiben nichts als Klientelpolitik zum Schaden der Universitäten und des Gemeinwohls (Budgets) - sehr enttäuschend!
Ich erlaube mir am heutigen Tag aus aktuellem Anlass die Frage, wie es sich eigentlich vereinbaren läßt, dass die Grünen zurecht (wie z.B. bei der unsinnigen Halbierung der MwSt. auf Lebensmittel) immer die Treffsicherheit bei sozialen Maßnahmen einfordern (grün = nachhaltig) und genau die selben Grünen aber dem Unsinn der generellen Abschaffung von Studiengebühren zustimmen?! Es wäre doch eine entsprechende Erhöhung der Stipendien (für die, die es wirklich brauchen) viel sinnvoller und sozial Treffsicherer gewesen und den Universitäten würden nicht in Zukunft wieder hunderte Millionen fehlen (die sie aus dem Budget mit Sicherheit nicht in voller Höhe abgegolten bekommen, zumal wenn wieder die ÖVP den Finanzminister stellt, die sich ja - zurecht - immer gegen eine Abschaffng der Studiengebühren ausgesprochen hat). Bedenken Sie, dass z.B. auch mir als "Industriellentochter" die Abschaffung der Studiengebühren genauso zugute gekommen wäre und ich diese vermeintliche soziale "Wohltat" ganz und gar nicht nötig gehabt hätte. Die Grünen erscheinen mir bei diesem "Symbolthema" unerträglich populistisch und betreiben nichts als Klientelpolitik zum Schaden der Universitäten und des Gemeinwohls (Budgets) - sehr enttäuschend!
harald.walser - 12. Sep, 15:54
Sehr geehrte Frau Mag. Zumtobel!
Über Ihre Argumente für die Beibehaltung der Studiengebühren kann man sicher streiten - es gibt halt nicht nur richtig und falsch. Mein wesentlicher Einwand gegen die Gebühren ist der unverhältnismäßige Effekt: Wir müssen breitere Schichten an die Unis bekommen als bisher. Laut dieser Woche veröffentlichter OECD-Studie ist in kaum einem Land der Anteil von Akademikerkindern an Hochschulstudenten so hoch wie bei uns - sprich: Bildung ist bei uns vererbbar. Da brauchen wir keine Hürden für Menschen, sondern mehr Unterstützung!
ÖVPler (Gast) - 12. Sep, 15:29
Massive Förderung!
ROT-BLAU-ORANGE-GRÜN: massive Förderung, massive Förderung, massive Förderung, massive Förderung, massive Förderung, massive Förderung, massive Förderung, massive Förderung, massive Förderung, massive Förderung, massive Förderung, massive Förderung, massive Förderung, massive Förderung, massive Förderung, massive Förderung, massive Förderung, massive Förderung, massive Förderung, massive Förderung, massive Förderung, massive Förderung, massive Förderung, massive Förderung, massive Förderung . . . was soll denn noch alles massiv gefördert werden?! Ein Glück nur, dass die ÖVP auch in der nächsten Koalition den Finanzminister stellen wird!
harald.walser - 12. Sep, 15:59
Lieber ÖVPler!
Da haben Sie einiges nicht mitbekommen: Die ÖVP entwickelt sich derzeit zur Steuerlzuckerpartei Nr.1 (Kindergarten, Kindergeld, Pflege ...)!
Trackback URL:
https://haraldwalser.twoday.net/stories/5183416/modTrackback