kostenloser Counter

A A A
HOME / /
FOLLOW
1. September 2008

Atomkraft - ein gefährliches Spiel mit dem Feuer!

Am vergangenen Sonntag musste in den Niederlanden aus Sicherheitsgründen ein Reaktor abgeschaltet werden.
Ein Beispiel von vielen aus den letzten Wochen. Bei Zwischenfällen in Atomkraftwerken war die Vorgangsweise leider meist dieselbe: Zuerst wird verschwiegen und dann verharmlost.
In Spanien wurde vor einer Woche ein Fall bekannt, wonach die Verantwortlichen einen Zwischenfall im November 2007 in einem Atomkraftwerk im Nordosten des Landes sechs Monate (!) nicht gemeldet und „gravierende Fehler“ gemacht haben. Den Betreibern droht eine Rekordstrafe von bis zu 22,5 Millionen Euro.
Letzte Woche gab es einen weiteren Zwischenfall: Nach dem Ausbruch eines Feuers im Atomkraftwerk Vandellos II in Katalonien wurde der Reaktor vorübergehend abgeschaltet. Das Atomkraftwerk wurde 1980 gebaut und hat noch zwei Jahre Laufzeit. Laut Greenpeace ist das Feuer ausgebrochen, weil ausgetretener Wasserstoff durch Kontakt mit dem Sauerstoff der Luft „explodiert“ ist.
Besonders arg ist die Information nach Zwischenfällen in Frankreich, wo es eine ganze Serie problematischer Störfälle gab. In der Nacht auf Samstag wurde bekannt, dass in der Brennstäbefabrik Pierrelatte Uran ausgetreten ist. Die Fabrik gehört zum AKW Tricastin, wo allein diesen Sommer schon mindestens vier Zwischenfälle passiert sind. Die Gesamtzahl der Pannen seit Anfang Juli liegt allein in Frankreich bei sieben!
Eine Chronologie der Zwischenfälle gibt es beim ORF: http://orf.at/080823-28739/?href=http%3A%2F%2Forf.at%2F080823-28739%2F28740txt_story.html
Mittlerweile gibt es aus Spanien Berichte über einen neuerlichen Zwischenfall in einem Atomkraftwerk, diesmal nahe der nordspanischen Stadt Burgos. Der Reaktor schaltete sich automatisch ab, während Instandhaltungsarbeiten von Elektroleitungen außerhalb des Werks vorgenommen wurden.
Immerhin hat die spanische Regierung des Sozialdemokraten José Zapatero – im Gegensatz zur französischen - schon zu Beginn ihrer Amtszeit die einzig richtige Schlussfolgerung getroffen: Alle sechs Atomkraftwerke des Landes, die etwa ein Viertel des spanischen Strombedarfs decken, werden nach dem Ende ihrer Betriebszeit abgeschaltet: Spanien plant den Ausstieg, denn Atomkraftwerke gleichen einem Spiel mit dem Feuer!

Trackback URL:
https://haraldwalser.twoday.net/stories/5159724/modTrackback

Kommentare
Alimentarius (Gast) - 1. Sep, 08:48

Feuer - Gedanken eines "Unbedarften"

Mit Feuer haben wir inzwischen gelernt umzugehen. Brände kommen auch in der Natur immer wieder vor und es entsteht nach Steppenbränden neues Leben.

Bei der Nutzung der Atomenergie wird aber sogar beim störungsfreien Normalbetrieb ständig Strahlung an die Umwelt abgegeben. Dies lässt sich in der "Produktionskette", angefangen von der Urangewinnung, bei der Herstellung von Brennstäben, über die Nutzung im Atommeiler, der Wiederaufarbeitung bis zum Transport in die Zwischenlager (Endlager gibt es keine) nicht vermeiden.

Auch geringste Verstrahlung verliert sich nicht einfach, sondern kumuliert sich in unserer Nahrungskette. Auch werden Luftschadstoffe durch ionisierende Strahlung noch wesentlich aggressiver und für alle Pflanzen, Tiere und Menschen gefährlicher.

Es gibt keine harmlose Strahlendosis. Wer immer Strahlengrenzwerte festsetzt handelt nicht nur kurzsichtig, sondern kriminell.

Eine gesetzliche Versicherungspflicht mit voller Deckung nur für die materiellen Schäden, würde den Atomstrom heute schon zur teuersten Energieform machen.

Am meisten gelesen...

1 32220 05.11.08 Der Traum hat sich erfüllt! harald.walser 2 31507 11.05.11 Will Strache Brenner-Grenze verschieben? harald.walser 3 24565 01.05.08 Harald Walser - Lebenslauf harald.walser 4 22829 01.05.08 Meine Grundsätze harald.walser 5 17600 11.10.08 Jörg Haider ist tot! harald.walser 6 17406 01.05.08 Bilder harald.walser 7 16408 01.05.08 Kontaktdaten harald.walser 8 14413 01.05.08 Wahlplakate harald.walser 9 13731 11.03.11 Seminar: „Ideologie und Wirklichkeit des Nationalsozialismus“ harald.walser 10 13364 03.11.08 Who's Nailin' Paylin? harald.walser 11 13202 27.11.08 (Teil-)Zentralmatura - ein Fortschritt? harald.walser 12 13143 16.12.11 „Wehrt euch - occupy Austria!“ harald.walser 13 13044 15.01.09 Cyberangriff gegen den Aufruhrversand harald.walser 14 13029 19.01.09 Zeichen der Hoffnung! harald.walser 15 12863 21.10.08 Warum Martin Graf nicht wählbar ist! harald.walser 16 12664 08.05.09 Fernando Torres nach Altach? harald.walser 17 12643 16.11.09 Faymann und Strache als religiöse Fundis harald.walser 18 12630 14.01.13 Bundesheer laut General „megasinnlos“ harald.walser 19 12616 01.02.11 Karl Heinz Grasser - zu schön, zu jung, zu intelligent! harald.walser 20 12568 26.03.14 TTIP: No, thanks! harald.walser 21 12563 02.04.11 „Ein Denkmal für Deserteure“ harald.walser 22 12512 23.09.10 Ludwig XIV. als Vorbild für Josef Pröll? harald.walser 23 12431 23.01.10 „Reinrassig & Echt“ - blauer Stumpfsinn! harald.walser 24 12361 12.10.08 Jörg Haider - und unser Umgang mit dem Tod harald.walser 25 12255 22.02.11 Was ist mit der Dissertation von Johannes Hahn? harald.walser