Kommentare
Elmar Zuchristian (Gast) - 30. Aug, 08:51
Auch Links sind vergänglich
Es passiert mir auch immer öfter, dass ich einen Link angebe, der dann kurze Zeit später nicht mehr funktioniert.
Ob der Achraintunnel und die zweite Pfänderröhre wirklich gar nichts bringen, werden die Menschen, welche täglich aus dem Bregenzerwald zur Arbeit und zurück fahren und die Bregenzer eher beurteilen können, als wir im Oberland.
Zuerst war ich auch gegen die Idee einer Ringstraßenbahn. Aber schon bald könnte es sein, dass das Privatauto für den normal Sterblichen nicht mehr finanzierbar ist und dann gibt es, außer dem Fahrrad (auch dort gibt schon zusätzlich zur Muskelkraft den Elektroantrieb und die Allwetterkabine wird auch bald kommen) keine Alternative zum öffentlichen Verkehr auf Schienen.
Da die Verbauung im ganzen Rheintal immer noch rasant zunimmt, hätte mit der Planung einer Ringstraßenbahn eigentlich schon begonnen werden müssen um die dafür benötigten Flächen frei zu halten.
Politisch gesehen, ginge aber mit dieser SPÖ auf Bundesebene diesbezüglich gar nichts. Die Kosten für deren Wahlversprechen, drohen sämtliche finanziellen Ressourcen auf Jahrzehnte hinaus aufzufressen.
Ob der Achraintunnel und die zweite Pfänderröhre wirklich gar nichts bringen, werden die Menschen, welche täglich aus dem Bregenzerwald zur Arbeit und zurück fahren und die Bregenzer eher beurteilen können, als wir im Oberland.
Zuerst war ich auch gegen die Idee einer Ringstraßenbahn. Aber schon bald könnte es sein, dass das Privatauto für den normal Sterblichen nicht mehr finanzierbar ist und dann gibt es, außer dem Fahrrad (auch dort gibt schon zusätzlich zur Muskelkraft den Elektroantrieb und die Allwetterkabine wird auch bald kommen) keine Alternative zum öffentlichen Verkehr auf Schienen.
Da die Verbauung im ganzen Rheintal immer noch rasant zunimmt, hätte mit der Planung einer Ringstraßenbahn eigentlich schon begonnen werden müssen um die dafür benötigten Flächen frei zu halten.
Politisch gesehen, ginge aber mit dieser SPÖ auf Bundesebene diesbezüglich gar nichts. Die Kosten für deren Wahlversprechen, drohen sämtliche finanziellen Ressourcen auf Jahrzehnte hinaus aufzufressen.
harald.walser - 30. Aug, 16:44
Danke für den Hinweis!
Ich habe die Links aktiviert. Anfangs hat es funktioniert, dann anscheinend nicht mehr. Die Technik ...??
Hans (Gast) - 6. Sep, 19:48
also ich bin auch Oberländer
und oft genug vor dem Pfänder im Stau gestanden - in beide Richtungen.
Ringstrassenbahn find ich gut. Allerdings ist mir nicht ganz klar wie die auf der Strasse mitfahren soll und dann aber nicht mit den ganzen Pendlern im Stau steht.
Ringstrassenbahn find ich gut. Allerdings ist mir nicht ganz klar wie die auf der Strasse mitfahren soll und dann aber nicht mit den ganzen Pendlern im Stau steht.
harald.walser - 6. Sep, 20:03
@ Hans
Schau dir bitte die kurze Zusammenfassung bei Johannes Rauch an, die Straßenbahn verläuft teilweise auf vorhandenen Verkehrswegen, teilweise auf neuen: http://static.twoday.net/rauch/files/ringstrassenbahn-endf1.pdf
Hans (Gast) - 7. Sep, 11:28
Nettes PDF
Finde die Idee gut. Auf das Problem, dass die Strassenbahn bei Nutzung der bestehenden Strasse auch im Stau steht wird nicht eingegangen.
Einige Punkte die mir beim spontanen ansehen aufgefallen sind:
* "Je mehr Straßenraum zur Verfügung
steht, desto mehr Autoverkehr wird
produziert " - das heisst aber auch, dass wenne eine bestimmte Anzahl an Leuten in die Strassenbahn umsteigen, wird deren Wegfall aus der Verkehrslawine sofort durch andere aufgefüllt. Denn der Effekt des wegnehmens von Fahrzeugen ist der selbe wie das erweitern der Strassen!
* "Mitnahme von Fahrrädern und
Kinderwägen problemlos möglich " - In allen ÖPNV Netzen die ich kenne ist das zu Rush-Hour Zeiten nicht erlaubt. Also nicht so ganz problemlos
Einige Punkte die mir beim spontanen ansehen aufgefallen sind:
* "Je mehr Straßenraum zur Verfügung
steht, desto mehr Autoverkehr wird
produziert " - das heisst aber auch, dass wenne eine bestimmte Anzahl an Leuten in die Strassenbahn umsteigen, wird deren Wegfall aus der Verkehrslawine sofort durch andere aufgefüllt. Denn der Effekt des wegnehmens von Fahrzeugen ist der selbe wie das erweitern der Strassen!
* "Mitnahme von Fahrrädern und
Kinderwägen problemlos möglich " - In allen ÖPNV Netzen die ich kenne ist das zu Rush-Hour Zeiten nicht erlaubt. Also nicht so ganz problemlos
harald.walser - 7. Sep, 20:00
Straßenbahn im Stau?
Das kann natürlich nicht ausgeschlossen werden, immerhin waren wir in Vorarlbergs Städten aber sogar bei den Bussen in der Lage, im Nachinein eigene - fast - staufreie Spuren in das bestehende System einzubauen.
Überfüllte Öffis wurden zumindest bedeuten, dass das System funktioniert und angenommen wird. Schlussfolgerung kann nur sein: Den Taktverkehr noch dichter machen.
Überfüllte Öffis wurden zumindest bedeuten, dass das System funktioniert und angenommen wird. Schlussfolgerung kann nur sein: Den Taktverkehr noch dichter machen.
Kurt Greussing (Gast) - 30. Aug, 10:31
... und ein gemeindeübergreifendes Ried-Management
Zu diesen Zukunftsprojekten gehört endlich auch ein gemeindeübergreifendes Ried-Management im Vorarlberger Unterland. Gegenwärtig haben wir dank der absurden Gemeindeautonomie Chaos pur - man sehe sich nur die Situation um den Lauteracher Sender herum an: Rasante Verhüttelung auf Lustenauer Gebiet, ein Motocross-Trainingsplatz auf Dornbirner Gebiet an der Ach und ein paar hundert Meter weiter des Lauteracher Vogelschutzgebiet.
Trackback URL:
https://haraldwalser.twoday.net/stories/5157464/modTrackback