kostenloser Counter

A A A
HOME / /
FOLLOW
30. August 2008

Neue Ideen braucht das Land!

Unser Land gibt wirklich einiges her: Wenn ich mit meinem Mountainbike auf das „Gsohl“ oder den Wendkopf (jeweils oberhalb von Hohenems) fahre und ins Tal schaue, fühle ich mich privilegiert. So schnell - relativ - allein sein zu können und einen derartig tollen Ausblick zu genießen, das gibt es nicht überall.
Die Verbauung aber - auch das wird beim Blick von „oben“ deutlich - schreitet massiv voran. Und was ins Auge springt, ist der Landschaftsverbrauch durch die Straßen - speziell die Autobahn. Man sollte die hohen Herren und die wenigen hohen Damen aus dem Landhaus vielleicht einmal mitnehmen: Es wird nämlich mit einem Blick klar, dass wir dringenden Handlungsbedarf haben, um die wenigen größeren Grünflächen im Rheintal zu schützen. Weitere Straßenbauten in unverbaute Gebiete darf es nicht geben.
Gleichzeitig können und dürfen wir uns aber dem Bedürfnis und der Notwendigkeit nach Mobilität nicht verschließen. Johannes Rauch hat schon vor zwei Jahren die Idee der Ringstraßenbahn im Unteren Rheintal ventiliert. „Unmöglich!“, „Viel zu teuer!“, war zu hören. Der unsinnige Achraintunnel und die 2. Pfänderröhre kosten zusammen inzwischen etwa 500 Millionen Euro und bringen der Bevölkerung genau – gar nichts!
Nähere Informationen zu diesem Projekt gibt es auf der Homepage von Johannes Rauch: http://static.twoday.net/rauch/files/ringstrassenbahn-endf1.pdf und - inzwischen denken ja auch viele Unternehmer fortschrittlicher als die Landesregierung - beim Bregenzer Bauunternehmer Hubert Rhomberg (er tritt nicht nur für die Ringstraßenbahn, sondern auch für zukunftsweisende Lösungen im Alpentransitverkehr, etwa einen Pfänder-Eisenbahntunnel etc., ein):
http://www.vol.at/news/tp:vol:vorarlberg/artikel/muessen-heute-fuer-2050-planen/cn/news-20080821-07025282
Die Ringstraßenbahn würde rund 300 Millionen Euro kosten, würde das Stauproblem an den neuralgischen Punkten in Lustenau, Höchst und Bregenz lösen helfen, gäbe den benzinpreisgeplagten Autofahrern die Möglichkeit Sprit und somit viel Geld zu sparen, würde im Wohngebiet und/oder auf vorhandenen Verkehrswegen verlaufen und somit keine unverbauten Flächen benötigen – es wäre schlicht ein innovatives Zukunftsprojekt!
Wenn das verwiorklicht werden sollte, können auch meine Kinder und die möglichen Enkelkinder in einigen Jahren noch aufs Gsohl und den Wendkopf fahren und einen faszinierten Blick ins immer noch schöne Rheintal werfen!

Trackback URL:
https://haraldwalser.twoday.net/stories/5157464/modTrackback

Kommentare
Elmar Zuchristian (Gast) - 30. Aug, 08:51

Auch Links sind vergänglich

Es passiert mir auch immer öfter, dass ich einen Link angebe, der dann kurze Zeit später nicht mehr funktioniert.

Ob der Achraintunnel und die zweite Pfänderröhre wirklich gar nichts bringen, werden die Menschen, welche täglich aus dem Bregenzerwald zur Arbeit und zurück fahren und die Bregenzer eher beurteilen können, als wir im Oberland.

Zuerst war ich auch gegen die Idee einer Ringstraßenbahn. Aber schon bald könnte es sein, dass das Privatauto für den normal Sterblichen nicht mehr finanzierbar ist und dann gibt es, außer dem Fahrrad (auch dort gibt schon zusätzlich zur Muskelkraft den Elektroantrieb und die Allwetterkabine wird auch bald kommen) keine Alternative zum öffentlichen Verkehr auf Schienen.

Da die Verbauung im ganzen Rheintal immer noch rasant zunimmt, hätte mit der Planung einer Ringstraßenbahn eigentlich schon begonnen werden müssen um die dafür benötigten Flächen frei zu halten.

Politisch gesehen, ginge aber mit dieser SPÖ auf Bundesebene diesbezüglich gar nichts. Die Kosten für deren Wahlversprechen, drohen sämtliche finanziellen Ressourcen auf Jahrzehnte hinaus aufzufressen.

harald.walser - 30. Aug, 16:44

Danke für den Hinweis!

Ich habe die Links aktiviert. Anfangs hat es funktioniert, dann anscheinend nicht mehr. Die Technik ...??
Hans (Gast) - 6. Sep, 19:48

also ich bin auch Oberländer

und oft genug vor dem Pfänder im Stau gestanden - in beide Richtungen.

Ringstrassenbahn find ich gut. Allerdings ist mir nicht ganz klar wie die auf der Strasse mitfahren soll und dann aber nicht mit den ganzen Pendlern im Stau steht.
harald.walser - 6. Sep, 20:03

@ Hans

Schau dir bitte die kurze Zusammenfassung bei Johannes Rauch an, die Straßenbahn verläuft teilweise auf vorhandenen Verkehrswegen, teilweise auf neuen: http://static.twoday.net/rauch/files/ringstrassenbahn-endf1.pdf
Hans (Gast) - 7. Sep, 11:28

Nettes PDF

Finde die Idee gut. Auf das Problem, dass die Strassenbahn bei Nutzung der bestehenden Strasse auch im Stau steht wird nicht eingegangen.

Einige Punkte die mir beim spontanen ansehen aufgefallen sind:

* "Je mehr Straßenraum zur Verfügung
steht, desto mehr Autoverkehr wird
produziert " - das heisst aber auch, dass wenne eine bestimmte Anzahl an Leuten in die Strassenbahn umsteigen, wird deren Wegfall aus der Verkehrslawine sofort durch andere aufgefüllt. Denn der Effekt des wegnehmens von Fahrzeugen ist der selbe wie das erweitern der Strassen!

* "Mitnahme von Fahrrädern und
Kinderwägen problemlos möglich " - In allen ÖPNV Netzen die ich kenne ist das zu Rush-Hour Zeiten nicht erlaubt. Also nicht so ganz problemlos
harald.walser - 7. Sep, 20:00

Straßenbahn im Stau?

Das kann natürlich nicht ausgeschlossen werden, immerhin waren wir in Vorarlbergs Städten aber sogar bei den Bussen in der Lage, im Nachinein eigene - fast - staufreie Spuren in das bestehende System einzubauen.
Überfüllte Öffis wurden zumindest bedeuten, dass das System funktioniert und angenommen wird. Schlussfolgerung kann nur sein: Den Taktverkehr noch dichter machen.
Kurt Greussing (Gast) - 30. Aug, 10:31

... und ein gemeindeübergreifendes Ried-Management

Zu diesen Zukunftsprojekten gehört endlich auch ein gemeindeübergreifendes Ried-Management im Vorarlberger Unterland. Gegenwärtig haben wir dank der absurden Gemeindeautonomie Chaos pur - man sehe sich nur die Situation um den Lauteracher Sender herum an: Rasante Verhüttelung auf Lustenauer Gebiet, ein Motocross-Trainingsplatz auf Dornbirner Gebiet an der Ach und ein paar hundert Meter weiter des Lauteracher Vogelschutzgebiet.

Am meisten gelesen...

1 32220 05.11.08 Der Traum hat sich erfüllt! harald.walser 2 31507 11.05.11 Will Strache Brenner-Grenze verschieben? harald.walser 3 24565 01.05.08 Harald Walser - Lebenslauf harald.walser 4 22829 01.05.08 Meine Grundsätze harald.walser 5 17600 11.10.08 Jörg Haider ist tot! harald.walser 6 17406 01.05.08 Bilder harald.walser 7 16408 01.05.08 Kontaktdaten harald.walser 8 14413 01.05.08 Wahlplakate harald.walser 9 13731 11.03.11 Seminar: „Ideologie und Wirklichkeit des Nationalsozialismus“ harald.walser 10 13364 03.11.08 Who's Nailin' Paylin? harald.walser 11 13202 27.11.08 (Teil-)Zentralmatura - ein Fortschritt? harald.walser 12 13143 16.12.11 „Wehrt euch - occupy Austria!“ harald.walser 13 13044 15.01.09 Cyberangriff gegen den Aufruhrversand harald.walser 14 13029 19.01.09 Zeichen der Hoffnung! harald.walser 15 12863 21.10.08 Warum Martin Graf nicht wählbar ist! harald.walser 16 12664 08.05.09 Fernando Torres nach Altach? harald.walser 17 12643 16.11.09 Faymann und Strache als religiöse Fundis harald.walser 18 12630 14.01.13 Bundesheer laut General „megasinnlos“ harald.walser 19 12616 01.02.11 Karl Heinz Grasser - zu schön, zu jung, zu intelligent! harald.walser 20 12568 26.03.14 TTIP: No, thanks! harald.walser 21 12563 02.04.11 „Ein Denkmal für Deserteure“ harald.walser 22 12512 23.09.10 Ludwig XIV. als Vorbild für Josef Pröll? harald.walser 23 12431 23.01.10 „Reinrassig & Echt“ - blauer Stumpfsinn! harald.walser 24 12361 12.10.08 Jörg Haider - und unser Umgang mit dem Tod harald.walser 25 12255 22.02.11 Was ist mit der Dissertation von Johannes Hahn? harald.walser