Kommentare
bartenstein - 8. Aug, 01:35
Mit der Aktion "Wählen bis 16" wollen wir einfach auf die Lebensrealitäten junger Menschen aufmerksam machen. Es wäre der Sache auch schon gedient, wenn die Wahllokale samstags abends ein paar Stunden offen hätten ...
Jonas (Gast) - 8. Aug, 09:26
Nachhilfe
Hallo!
Habe gestern in ORF Wirtschaftsmagazin €co (http://kundendienst.orf.at/programm/fernsehen/orf2/eco.html) den Beitrag über den hohen Nachhilfebedarf in Österreich gesehen und war schlicht ... schockiert. Demzufolge werden -wohl hauptsächlich von den Eltern- jährlich €140 Mio. für Nachhilfe ausgegeben. In den letzten 10 Jahren habe sich der Nachhilfebedarf verdoppelt! Jeder 5. Schüler nimmt laut diesem Bericht bereits Nachhilfe in Anspruch.
Was ist da faul? Würde mich brennend interessieren welche konkreten Lösungsvorschläge du anzubieten hast!
Habe gestern in ORF Wirtschaftsmagazin €co (http://kundendienst.orf.at/programm/fernsehen/orf2/eco.html) den Beitrag über den hohen Nachhilfebedarf in Österreich gesehen und war schlicht ... schockiert. Demzufolge werden -wohl hauptsächlich von den Eltern- jährlich €140 Mio. für Nachhilfe ausgegeben. In den letzten 10 Jahren habe sich der Nachhilfebedarf verdoppelt! Jeder 5. Schüler nimmt laut diesem Bericht bereits Nachhilfe in Anspruch.
Was ist da faul? Würde mich brennend interessieren welche konkreten Lösungsvorschläge du anzubieten hast!
harald.walser - 9. Aug, 10:24
Brennende Nachhilfeproblematik!
Du hast recht - die Nachhilfeproblematik ist dringend anzugehen. Karin Fritz hat im Landtag eine bemerkenswerte Initiative gesetzt: http://vorarlberg.gruene.at/landtagsreden/artikel/lesen/31802. Sie hat darauf hingewiesen, dass wir ein Fördersystem brauchen und verweist auf skandinavische Beispiele mit 10-15% FörderlehrerInnen. Es muss also in die Richtung gehen, dass jede Schule selbst für die Förderung von SchülerInnen mit Defiziten verantwortlich ist (diese Defizite sind ja auch in diesem System produziert worden).
Eine kleine Linderung haben wir an meiner Schule übrigens dadurch erreicht, dass wir mit Unterstützung des Elternvereins ein System "SchülerInnen helfen SchülerInnen" eingerichtet haben. Organisiert würde das von der SchülerInnenvertretung: Pro Stunde bekommt der/die "NachhilfelehrerIn" 6 € (zwei davon bezahlt der Elternverein: http://schueler.bgfeldkirch.at/index.php?option=com_content&task=blogcategory&id=16&Itemid=30). Das hat gut funktioniert - ist aber nur ein tropfen auf dem heißen Stein.
Eine kleine Linderung haben wir an meiner Schule übrigens dadurch erreicht, dass wir mit Unterstützung des Elternvereins ein System "SchülerInnen helfen SchülerInnen" eingerichtet haben. Organisiert würde das von der SchülerInnenvertretung: Pro Stunde bekommt der/die "NachhilfelehrerIn" 6 € (zwei davon bezahlt der Elternverein: http://schueler.bgfeldkirch.at/index.php?option=com_content&task=blogcategory&id=16&Itemid=30). Das hat gut funktioniert - ist aber nur ein tropfen auf dem heißen Stein.
Trackback URL:
https://haraldwalser.twoday.net/stories/5109866/modTrackback