kostenloser Counter

A A A
HOME / /
FOLLOW
16. August 2013

Lehrerdienstrecht: altmodisch und realitätsfern!

Lehrer_ZimmerIm Rahmen einer Pressekonferenz habe ich heute zum Vorschlag der Regierung für ein neues LehrerInnen-Dienstrecht Stellung bezogen.
Meine Hauptkritik: Der Diskussion um ein neues Dienstrecht fehlt ein Fundament, sie ist „machtpolitisch“ und nicht sachbezogen.
Das Fundament wäre ein durchgängiger Plan und eine konkrete Vision (etwa individualisierter Unterricht, ganztägige Schulform, Gemeinsame Schule bis zum 14. Lebensjahr ...) für eine staatliche Schule des 21. Jahrhunderts sowie ein plausibles Modell für die Arbeit und Qualifikation von LehrerInnen.
Weil das fehlt, verkommt Diskussion zum rechthaberischen Muskelspiel über unwesentliche Details. Das Ganze ist ein unprofessioneller Murks.
Der Vorschlag ist altmodisch und realitätsfern:
• Kindergarten-PädagogInnen nicht erfasst
• angelehnt an altes Bundeslehrerdienstrecht (für Halbtagsschulen ausgelegt, die sich aus Klöstern und Militärakademien entwickelt hat)
• unflexibeles Wochenarbeitszeitmodell ungeeignet (Projektarbeiten, neue Unterrichtsformen, Montessori, Schwerpunktwochen etc.)
• Fokussierung auf Unterrichtszeit ignoriert die Entwicklung der LehrerInnen von Vortragenden zu Lerncoaches
• Maßeinheit Unterrichtsstunde verunmöglicht innovative Gestaltung des Tagesablaufes (Lernrhythmus von SchülerInnen)
• Trend zu ganztägigen Schulen verstärkt sich, Dienstrecht bietet keine Grundlage für Anwesenheitszeiten
• Trotz gleicher Grundeinkommen Schlechterstellung von PflichtschullehrerInnen
• Alle Tätigkeiten außer der Unterrichtszeit bleiben, kein Leistungsanreiz
Grüne Alternativen auf Basis der „Grünen Schule“:
• Gleichwertige Ausbildung und gleiche Gehaltsstruktur für alle LehrerInnen (ab Kindergarten)
• Rahmenjahresarbeitszeitmodell mit Unterrichts-, Vor- und Nachbereitung und sonstige Tätigkeiten (Beratung, Projektbetreuung, Nachmittagsbetreuung, Anwesenheit, Sprechstunden, Konferenzen etc.)
• Flexible Zeitabrechnung ermöglicht einen schulautonom gestalteten schülerInnengerechten Tagesablauf
• durchgehendes Qualitätsmanagement und verpflichtende Personalentwicklung (in Verantwortung der Schulleitung)
• Steigerung des Einkommens mit drei Maßnahmen (a) Gehaltsstufen (zB. alle 4-5 Jahre) und (b) durch höhere Qualifikation und/oder (c) Übernahme von mehr Verantwortung
• Schulisch autonome Personalhoheit (mit entsprechender externer Kontrolle)
• Faire Bezahlung für PflichtschullehrerInnen
• Zulagen schulautonom vergeben, da Anforderung je nach Standort sehr unterschiedlich sind.
Und an was sollten wir bei diesem Themen denken? Für die „Grüne Schule“ gilt: „Kein Kind zurücklassen!“

Trackback URL:
https://haraldwalser.twoday.net/stories/453141832/modTrackback

Kommentare

Am meisten gelesen...

1 32199 05.11.08 Der Traum hat sich erfüllt! harald.walser 2 31485 11.05.11 Will Strache Brenner-Grenze verschieben? harald.walser 3 24549 01.05.08 Harald Walser - Lebenslauf harald.walser 4 22804 01.05.08 Meine Grundsätze harald.walser 5 17574 11.10.08 Jörg Haider ist tot! harald.walser 6 17361 01.05.08 Bilder harald.walser 7 16391 01.05.08 Kontaktdaten harald.walser 8 14397 01.05.08 Wahlplakate harald.walser 9 13675 11.03.11 Seminar: „Ideologie und Wirklichkeit des Nationalsozialismus“ harald.walser 10 13345 03.11.08 Who's Nailin' Paylin? harald.walser 11 13166 27.11.08 (Teil-)Zentralmatura - ein Fortschritt? harald.walser 12 13119 16.12.11 „Wehrt euch - occupy Austria!“ harald.walser 13 13023 15.01.09 Cyberangriff gegen den Aufruhrversand harald.walser 14 13012 19.01.09 Zeichen der Hoffnung! harald.walser 15 12846 21.10.08 Warum Martin Graf nicht wählbar ist! harald.walser 16 12642 08.05.09 Fernando Torres nach Altach? harald.walser 17 12624 16.11.09 Faymann und Strache als religiöse Fundis harald.walser 18 12610 14.01.13 Bundesheer laut General „megasinnlos“ harald.walser 19 12594 01.02.11 Karl Heinz Grasser - zu schön, zu jung, zu intelligent! harald.walser 20 12548 26.03.14 TTIP: No, thanks! harald.walser 21 12544 02.04.11 „Ein Denkmal für Deserteure“ harald.walser 22 12492 23.09.10 Ludwig XIV. als Vorbild für Josef Pröll? harald.walser 23 12398 23.01.10 „Reinrassig & Echt“ - blauer Stumpfsinn! harald.walser 24 12344 12.10.08 Jörg Haider - und unser Umgang mit dem Tod harald.walser 25 12237 22.02.11 Was ist mit der Dissertation von Johannes Hahn? harald.walser