Kommentare
Mag. Sylvia Amin (Gast) - 5. Aug, 21:38
Sehr geehrter Herr Dr. Walser,
Zum Thema "Bildungspflicht" meine ich, dass man allgemein über eine Verlängerung der Schulpflicht nachdenken sollte. Schließlich ist Bildung eines der wertvollsten Güter unserer Gesellschaft. Würden alle Jugendliche bis 16 Jahre in die Schule gehen, hätte das positive Auswirkungen auf Allgemeinwissen, Sprachkenntnisse und soziale Kompetenz. Das käme allen zugute und nicht nur den, wie die ÖVP sie nennt, „Problemschülern“. Ich denke, dass Jugendliche, die sich bereits mit 15 Jahren für eine Berufsausbildung entschließen, manche in der Schule erlernten Fertigkeiten schnell vergessen, sofern sie diese in ihrer Lehre nicht mehr benötigen. Eine verlängerte Schulzeit gäbe den Jugendlichen zudem mehr Zeit reifer zu werden und das in einem gut strukturierten Umfeld, wie es die Schule bietet.
harald.walser - 5. Aug, 21:47
Da stimme ich Ihnen völlig zu!
Ich bin nicht gegen eine verlängerte Schulpflicht, sondern gegen die Verlängerung NUR für jene, die zuvor neun Jahre gescheitert sind, Misserfolge hatten, demotiviert sind und daher alles wollen - nur nicht weiter in die Schule gehen wollen. Das nämlich sieht der Vorschlag von StS kurz vor (jedenfalls das, was in den letzte drei Tagen publik wurde).
Trackback URL:
https://haraldwalser.twoday.net/stories/445245895/modTrackback