kostenloser Counter

A A A
HOME / /
FOLLOW
7. Juni 2013

LehrerInnendienstrecht: Gegen eine Zweiklassenpädagogik!

PK_Lehrerdienstrecht_7-6-2013Heute habe ich gemeinsam mit Hannes Androsch, Bernd Schilcher, Daniel Landau und Thomas Bulant eine Pressekonferenz gegeben: „Widerstand gegen die Zweiklassenpädagogik!“
Ich habe auf diesem Blog mehrfach unsere Grüne Position in dieser Frage deutlich gemacht. Hier nochmals unsere Vorstellungen von den Eckpunkten eines modernen LehrerInnendienstrechts.
Keine Schlechterstellung gegenüber der jetzigen Situation (das gilt speziell für AHS- und BHS-Lehrkräfte). Es wäre ja absurd, wenn man eine an sich schon unbefriedigende Situation noch verschlechtern würde.
Keine Erhöhung der Unterrichtszeit, aber festgeschriebene Anwesenheitszeit (im Grünen Modell von 9.00-15.00 Uhr) bei entsprechend ausgebauter Infrastruktur (Arbeitsplätze, Kantine, Aufenthaltsbereiche)
• Auch für KindergartenpädagogInnen mittelfristig eine Ausbildung auf tertiärem Niveau.
Gleiches Gehalt bei gleicher Ausbildung: Wenn künftig alle Lehrkräfte gleich lang studieren, dann haben sie auch das Recht, gleich viel zu verdienen, wenn sie gleichaltrige Kinder unterrichten, haben sie auch das Recht auf das gleiche Dienstrecht.
• ausgebautes Unterstützungssystem für Lehrkräfte: Fachlehrkräfte für Logopädie, Dyskalkulie etc., SozialarbeiterInnen, Krankenschwestern, … (im Endausbau ähnlich wie in Finnland etwa 10 Prozent der Bediensteten an den Schulen)
• administrative Entlastung und Entbürokratisierung
Die heutige Pressekonferenz verstehe ich als einen überparteilichen bildungspolitischen Notwehrakt. Was uns geeint hat, ist das Wissen um die Notwendigkeit einer grundlegenden Schul- und Bildungsreform, das Wissen, dass wir die großen Projekte wie LehrerInnenausbildung, LehrerInnen-Dienst- und Besoldungsrecht oder die Strukturreform mit der gemeinsamen Schule bis zum 14. Lebensjahr nur gemeinsam angehen können.
Man kann nicht nur an einem Rädchen im Uhrwerk drehen – man muss das gesamte Uhrwerk im Auge haben, weil jedes Drehen Auswirkungen auf andere Bereiche hat. Was die Herren Neugebauer, Quin und Kimberger derzeit schaffen, ist der Stillstand in diesem Uhrwerk. Sie wollen an gar keinem Rädchen drehen und die ÖVP spielt den willigen Vollstreckungsgehilfen.
Es bleibt noch viel zu tun. Und wir sollten vor allem daran denken, worum es im Bildungsbereich eigentlich geht - für die „Grüne Schule“ gilt: „Kein Kind zurücklassen!“

Trackback URL:
https://haraldwalser.twoday.net/stories/427936723/modTrackback

Kommentare
Mag. Gerhard Pfeifer (Gast) - 26. Sep, 23:03

Schule NEU

Na, da werden alle Linken froh sein: gleiches Alter, gleiches Recht, gleiche Bezahleung - alles gleich?
ES SIND ABER NICHT ALLE GLEICH!!
Haben Sie schon einmal unterrichtet und erfahren, wie es ist, wenn manche Schüler ganz einfach überfordert sind, um nicht zu sagen, zu dumm sind?
Man kann sich auf den Kopf stellen und erklären, erklären, erklärn, bis 2/3 der Klasse bereits stöhnt und zu dem schüler sagt: "Mann, kapierst du es immer noch nicht??!"
sie stellen die Kinder in den Mittelpunkt, das ist eigentlich mein Anliegen. Wenn Sie aber Gegenargumente nur als Bremse erwähnen, rate ich Ihnen dringend, das "ÖPU"-Journal zur Hand zu nehmen, da kommen Leute vom Fach zu Wort!
Wie soll man denn JEDEN EINZELNEN fördern, wenn alle in einen Topf geworfen werden, noch schlimmer, als es jetzt schon ist...!!

Das mit der Infrastruktur und bis 15h halte ich für gut und wichtig; Ich erlebe es jetzt sogar an meine Schule (Nachmittagsbetreuung bis max. 16.35h, gutes Buffet)
Denken Sie bitte auch an die Finanzierung: Man kann sich nicht für jeden Schüler einen Lehrer leisten, folglich müssen die Schüler gut zusammenpassen, in kleinen Klassen...
Ich bin für viele Neuerungen offen, aber mich stört dieses ewige Nicht-Zuhören! Jeder gibt dem anderen die Schuld, dass kein ordentlicher Dialog entsteht, unglaublich!!

auch als Politiker sind Sie ein Vorbild für die Kinder, nicht nur als Lehrer! Hören Sie sich die Argumente doch an!

Mag. Gerhard Pfeifer,
BG Korneuburg

Am meisten gelesen...

1 32199 05.11.08 Der Traum hat sich erfüllt! harald.walser 2 31485 11.05.11 Will Strache Brenner-Grenze verschieben? harald.walser 3 24549 01.05.08 Harald Walser - Lebenslauf harald.walser 4 22804 01.05.08 Meine Grundsätze harald.walser 5 17574 11.10.08 Jörg Haider ist tot! harald.walser 6 17361 01.05.08 Bilder harald.walser 7 16391 01.05.08 Kontaktdaten harald.walser 8 14397 01.05.08 Wahlplakate harald.walser 9 13676 11.03.11 Seminar: „Ideologie und Wirklichkeit des Nationalsozialismus“ harald.walser 10 13345 03.11.08 Who's Nailin' Paylin? harald.walser 11 13166 27.11.08 (Teil-)Zentralmatura - ein Fortschritt? harald.walser 12 13119 16.12.11 „Wehrt euch - occupy Austria!“ harald.walser 13 13023 15.01.09 Cyberangriff gegen den Aufruhrversand harald.walser 14 13012 19.01.09 Zeichen der Hoffnung! harald.walser 15 12846 21.10.08 Warum Martin Graf nicht wählbar ist! harald.walser 16 12642 08.05.09 Fernando Torres nach Altach? harald.walser 17 12624 16.11.09 Faymann und Strache als religiöse Fundis harald.walser 18 12610 14.01.13 Bundesheer laut General „megasinnlos“ harald.walser 19 12595 01.02.11 Karl Heinz Grasser - zu schön, zu jung, zu intelligent! harald.walser 20 12548 26.03.14 TTIP: No, thanks! harald.walser 21 12544 02.04.11 „Ein Denkmal für Deserteure“ harald.walser 22 12492 23.09.10 Ludwig XIV. als Vorbild für Josef Pröll? harald.walser 23 12398 23.01.10 „Reinrassig & Echt“ - blauer Stumpfsinn! harald.walser 24 12344 12.10.08 Jörg Haider - und unser Umgang mit dem Tod harald.walser 25 12237 22.02.11 Was ist mit der Dissertation von Johannes Hahn? harald.walser