kostenloser Counter

A A A
HOME / /
FOLLOW
28. Mai 2013

Unwort des Jahres: „Neues LehrerInnen-Dienstrecht!“

DenkerEs geht zu wie im Obrigkeitsstaat des 19. Jahrhunderts. Bei den Verhandlungen um ein neues LehrerInnen-Dienst- und Besoldungsrecht geht nichts weiter, die Betroffenen haben keine Möglichkeit einzugreifen. Allein im letzten Jahr gab es 27 Verhandlungsrunden. Das Ergebnis? Gleich Null. Das ist unverantwortlich.
Auf Kosten der Lehrerinnen und Lehrer inszenieren die Gewerkschaft Öffentlicher Dienst (GÖD), das Unterrichtsministerium und die schwarze und rote Parteizentrale den Stillstand in immer neuen Facetten. Jetzt sind die Gewerkschaftsbosse dran. „Gewerkschaft provoziert: "Können auch noch drei Jahre länger verhandeln"“!
Das glauben wir! Drei Jahre sind für diese Herrschaften ein Klacks.
Der LehrerInnen-Beruf ist schön, aber anstrengend. Das wissen jene, die ihn ergreifen. Zu Recht erwarten sie sich dafür gesellschaftliche Wertschätzung, die sich - nicht nur, aber eben auch - in der Bezahlung ausdrückt. Seit Jahrzehnten wird über ein neues Dienst- und Besoldungsrecht diskutiert. Im Regierungsprogramm hieß es im Jahr 2008 dazu: „Ein zeitgemäßes und leistungsorientiertes Dienst- und Besoldungsrecht soll für alle neu eintretenden LehrerInnen eingeführt werden.“ Was leider nicht dazugesagt wurde, ist, in welchem Jahrzehnt oder noch besser in welchem Jahr es eingeführt werden soll.
Die „Grünen Vorschläge für ein Dienst- und Besoldungsrecht“ schauen so aus:
• Wir brauchen ein Arbeitszeitmodell, das Unterrichtsverpflichtung und schulische Anwesenheitszeit kombiniert.
• Zulagen für Lehrkräfte sollen stärker als bisher an den Schulen selbst geregelt werden.
• Mehr schulische Autonomie wollen wir auch bei der LehrerInnenauswahl.
• Wir müssen auch wegkommen vom jetzigen bürokratisch administrierten Zuteilungsmechanismus für Lehrkräfte. Wir brauchen einen offeneren Arbeitsmarkt und zielgerichtete Weiterbildung.
Und bitte nicht vergessen, worum es im Schulbereich eigentlich geht. Für die „Grüne Schule“ gilt: „Kein Kind zurücklassen!“

Trackback URL:
https://haraldwalser.twoday.net/stories/410259952/modTrackback

Kommentare

Am meisten gelesen...

1 32199 05.11.08 Der Traum hat sich erfüllt! harald.walser 2 31485 11.05.11 Will Strache Brenner-Grenze verschieben? harald.walser 3 24549 01.05.08 Harald Walser - Lebenslauf harald.walser 4 22804 01.05.08 Meine Grundsätze harald.walser 5 17574 11.10.08 Jörg Haider ist tot! harald.walser 6 17361 01.05.08 Bilder harald.walser 7 16391 01.05.08 Kontaktdaten harald.walser 8 14397 01.05.08 Wahlplakate harald.walser 9 13676 11.03.11 Seminar: „Ideologie und Wirklichkeit des Nationalsozialismus“ harald.walser 10 13345 03.11.08 Who's Nailin' Paylin? harald.walser 11 13166 27.11.08 (Teil-)Zentralmatura - ein Fortschritt? harald.walser 12 13119 16.12.11 „Wehrt euch - occupy Austria!“ harald.walser 13 13023 15.01.09 Cyberangriff gegen den Aufruhrversand harald.walser 14 13012 19.01.09 Zeichen der Hoffnung! harald.walser 15 12846 21.10.08 Warum Martin Graf nicht wählbar ist! harald.walser 16 12642 08.05.09 Fernando Torres nach Altach? harald.walser 17 12624 16.11.09 Faymann und Strache als religiöse Fundis harald.walser 18 12610 14.01.13 Bundesheer laut General „megasinnlos“ harald.walser 19 12595 01.02.11 Karl Heinz Grasser - zu schön, zu jung, zu intelligent! harald.walser 20 12548 26.03.14 TTIP: No, thanks! harald.walser 21 12544 02.04.11 „Ein Denkmal für Deserteure“ harald.walser 22 12492 23.09.10 Ludwig XIV. als Vorbild für Josef Pröll? harald.walser 23 12398 23.01.10 „Reinrassig & Echt“ - blauer Stumpfsinn! harald.walser 24 12344 12.10.08 Jörg Haider - und unser Umgang mit dem Tod harald.walser 25 12237 22.02.11 Was ist mit der Dissertation von Johannes Hahn? harald.walser