kostenloser Counter

A A A
HOME / /
FOLLOW
24. August 2011

Andreas Khol reitet wieder!

KholDie Karikatur von Oliver Schopf zeigt den alten Gentleman, der als einer der Architekten von Schwarz-Blau noch immer an der Umverteilung von Unten nach Oben arbeitet. Dass er - wie anno dazumal - noch immer das Gegenteil behauptet, zeigt ein Kommentar Khols in der „Presse“: „Und ich bleibe dabei: Die Linke hat unrecht!
Da kann und muss man fast auf jeden Satz eingehen. Ich belasse es an dieser Stelle bei einem Hinweis auf das lesenswerte Buch von „Ulrike Herrmann, Hurra, wir dürfen zahlen“ und einigen Fakten zur sozialen Situation in Österreich.
Herrmann beschreibt überzeugend die - auch in Österreich feststellbare - Selbsttäuschung der Mittelschicht. Es ist fast egal, wie viel jemand verdient, fast jeder fühlt sich „fast reich“, nur ganz wenige ordnen sich der Ober- und Unterschicht (ganze 3%!!) zu. Die Realität schaut völlig anders aussieht.
„Gentlemen agree on facts“ hatte Khol einmal vollmundig verkündet. Also dann einige Zahlen zum Zustand in unserem Land:
• 2008 gab es in Österreich schon über 70.000 Dollar-MillionärInnen , 17% mehr als noch 2003.
• Die Zahl der zumindest armutsgefährdeten Menschen überstieg 2009 die Millionengrenze.
• 10% gehören zu den „working poor“, das sind Beschäftigte, die mit dem, was sie verdienen, nicht auskommen. In Zahlen sprechen wir von 350.000 Personen und um 38 Prozent mehr als vor zehn Jahren.
• Vermögenserträge sind in den letzten eineinhalb Jahrzehnten doppelt so schnell gewachsen (5,4%) wie die Lohneinkommen (2,6%).
• Heute besitzt das oberste Promille der Bevölkerung gleich viel Geld wie die unteren 50 Prozent!
Und was meint der schwarze Chefideologe? In „allen (!) Ländern Europas“ hätten sich „ein breiter, wohlhabender Mittelstand und Systeme der sozialen Sicherheit entwickelt. Sie schützen vor Altersarmut, Arbeitslosigkeit, Krankheit und sozialem Absturz.“
Das ist Ideologie pur: Schwarz-Blau hat nämlich die schon zuvor eingeleitete gegenteilige Entwicklung massiv beschleunigt, die SPÖ hat entsprtechenden Tendenzen vor 2000 und nach 2006 nichts entgegengesetzt (eher im Gegenteil). Es ist hoch an der Zeit, dass wir in Österreich eine Verteilungs- und Steuerdebatte führen! Und nicht nur das: Herrmann beklagt, dass „Umverteilung“ in Deutschland ein „Tabuwort“ sei, aber es werde permanent umverteilt – bisher allerdings von unten nach oben. Nicht anders die Situation in Österreich.

Trackback URL:
https://haraldwalser.twoday.net/stories/38754241/modTrackback

Kommentare

Am meisten gelesen...

1 32219 05.11.08 Der Traum hat sich erfüllt! harald.walser 2 31505 11.05.11 Will Strache Brenner-Grenze verschieben? harald.walser 3 24565 01.05.08 Harald Walser - Lebenslauf harald.walser 4 22827 01.05.08 Meine Grundsätze harald.walser 5 17598 11.10.08 Jörg Haider ist tot! harald.walser 6 17405 01.05.08 Bilder harald.walser 7 16407 01.05.08 Kontaktdaten harald.walser 8 14412 01.05.08 Wahlplakate harald.walser 9 13726 11.03.11 Seminar: „Ideologie und Wirklichkeit des Nationalsozialismus“ harald.walser 10 13361 03.11.08 Who's Nailin' Paylin? harald.walser 11 13201 27.11.08 (Teil-)Zentralmatura - ein Fortschritt? harald.walser 12 13141 16.12.11 „Wehrt euch - occupy Austria!“ harald.walser 13 13043 15.01.09 Cyberangriff gegen den Aufruhrversand harald.walser 14 13027 19.01.09 Zeichen der Hoffnung! harald.walser 15 12863 21.10.08 Warum Martin Graf nicht wählbar ist! harald.walser 16 12663 08.05.09 Fernando Torres nach Altach? harald.walser 17 12642 16.11.09 Faymann und Strache als religiöse Fundis harald.walser 18 12629 14.01.13 Bundesheer laut General „megasinnlos“ harald.walser 19 12613 01.02.11 Karl Heinz Grasser - zu schön, zu jung, zu intelligent! harald.walser 20 12565 26.03.14 TTIP: No, thanks! harald.walser 21 12562 02.04.11 „Ein Denkmal für Deserteure“ harald.walser 22 12509 23.09.10 Ludwig XIV. als Vorbild für Josef Pröll? harald.walser 23 12431 23.01.10 „Reinrassig & Echt“ - blauer Stumpfsinn! harald.walser 24 12361 12.10.08 Jörg Haider - und unser Umgang mit dem Tod harald.walser 25 12254 22.02.11 Was ist mit der Dissertation von Johannes Hahn? harald.walser