kostenloser Counter

A A A
HOME / /
FOLLOW
21. März 2013

Schule: Vererbbarkeit von Armut durchbrechen!

Gruene-Schule1Im Kampf für ein kindgerechtes, effizientes und auch sozial gerechtes Schulsystem gibt es zum Glück eine ganze Reihe von Verbündeten.
Dazu gehört auch die „Armutskonferenz“, die in ihrem empfehlenswerten Newsletter diese Woche auf die Vererbbarkeit von Bildung in Österreich verweist. Hier kann man den Newsletter bestellen: Newsletter Armutskonferenz
Im Beitrag zum Thema Bildung wird auf den Bericht der Statistik Austria „Bildung in Zahlen 2011/12“ verwiesen, deren zentrale Aussage eindeutig ist: Bildung wird bei uns vererbt!
Wichtig in diesem Zusammenhang ist mir Folgendes: Es gibt nicht einen einzigen Faktor, der zu schlechten Schulleistungen führt und Kindern aus ökonomisch benachteiligten Familien nur sehr geringe Aufstiegschancen beschert, sondern die Kombination aus einem Bündel von Kriterien. So steigern etwa Halbtagsschulen das Problem, wenn Kinder in überbelegten Wohnungen lernen sollten, ebenso wird die Bildungsbenachteiligung verstärkt, wenn ein geringes Haushaltseinkommen in einem Schulsystem auf ein de facto vorgesehenes privates und teures Nachhilfesystem trifft usw.).
Die „Armutskonferenz“ verweist auf den Bildungsexperten Johann Bacher (Professor an der Kepler Universität Linz): Er tritt für eine Indexbasierte Finanzierung von Schulen ein, wodurch Schulen in sozial benachteiligten Regionen zielgerichtet besonders gefördert werden könnten. So etwas gibt es bereits in den Niederlanden und Teilen der Schweiz.
Das nützt auch hochbegabten Kindern: Die Ergebnisse zeigen, dass Schulsysteme mit sehr kleinen Risikogruppen allen Kindern bessere Möglichkeiten bieten. Erfolgreich sind gemischte und heterogene Lerngruppen mit einer Lernumgebung, die unterschiedliche Geschwindigkeiten zulassen und individuell Neugier und Konzentration anregen.
Links und weiterführende Informationen - insbesondere verweise ich auf einen Beitrag von Martin Schenk - sind hier zu finden: „Vererbbarkeit von Armut durchbrechen
Und natürlich passt dazu bestens mein Motto für die „Grüne Schule“: „Kein Kind zurücklassen!“

Trackback URL:
https://haraldwalser.twoday.net/stories/326207075/modTrackback

Kommentare

Am meisten gelesen...

1 32183 05.11.08 Der Traum hat sich erfüllt! harald.walser 2 31480 11.05.11 Will Strache Brenner-Grenze verschieben? harald.walser 3 24544 01.05.08 Harald Walser - Lebenslauf harald.walser 4 22791 01.05.08 Meine Grundsätze harald.walser 5 17561 11.10.08 Jörg Haider ist tot! harald.walser 6 17352 01.05.08 Bilder harald.walser 7 16385 01.05.08 Kontaktdaten harald.walser 8 14391 01.05.08 Wahlplakate harald.walser 9 13669 11.03.11 Seminar: „Ideologie und Wirklichkeit des Nationalsozialismus“ harald.walser 10 13341 03.11.08 Who's Nailin' Paylin? harald.walser 11 13160 27.11.08 (Teil-)Zentralmatura - ein Fortschritt? harald.walser 12 13112 16.12.11 „Wehrt euch - occupy Austria!“ harald.walser 13 13018 15.01.09 Cyberangriff gegen den Aufruhrversand harald.walser 14 12998 19.01.09 Zeichen der Hoffnung! harald.walser 15 12825 21.10.08 Warum Martin Graf nicht wählbar ist! harald.walser 16 12625 08.05.09 Fernando Torres nach Altach? harald.walser 17 12607 16.11.09 Faymann und Strache als religiöse Fundis harald.walser 18 12604 14.01.13 Bundesheer laut General „megasinnlos“ harald.walser 19 12589 01.02.11 Karl Heinz Grasser - zu schön, zu jung, zu intelligent! harald.walser 20 12539 02.04.11 „Ein Denkmal für Deserteure“ harald.walser 21 12536 26.03.14 TTIP: No, thanks! harald.walser 22 12488 23.09.10 Ludwig XIV. als Vorbild für Josef Pröll? harald.walser 23 12385 23.01.10 „Reinrassig & Echt“ - blauer Stumpfsinn! harald.walser 24 12339 12.10.08 Jörg Haider - und unser Umgang mit dem Tod harald.walser 25 12230 22.02.11 Was ist mit der Dissertation von Johannes Hahn? harald.walser