Kommentare
16. März 2013
„Die Veränderung unserer Gesellschaft beginnt im Klassenzimmer“
harald.walser | 16. Mär, 12:08

An diesem Abend wird unter anderem auch die Initiative „Teach for Austria“ vorgestellt: Junge AkademikerInnen unterrichten nach einer Kurzschulung in Schulen, in denen sich bildungsbenachteiligte Kinder und Jugendliche befinden. In den Ländern, wo es verwandte Initiativen gibt („Teach for All“, „Teach First“) sind beachtliche Erfolge zu verzeichnen. Dennoch, oder gerade deshalb, gibt es eine Reihe von offenen Fragen: Wie verhält sich diese Initiative zur regulären Lehrerbildung? Macht man bei „Teach for All“ etwas besser? Oder, andersherum gefragt: Haben wir in der Lehrerbildung etwas übersehen / falsch gemacht?
Titel: „Die Veränderung unserer Gesellschaft beginnt im Klassenzimmer“
Hier nähere Informationen dazu:Veraenderung-beginnt-im-Klassenzimmer (pdf, 67 KB). Es handelt sich um eine Podiums- und Publikumsdiskussion der Initiative „Bildung Grenzenlos“ mit „Teach For Austria“ und dem „Standard“.
Zeit: 19. März 2013, 19:00 – 21:00 Uhr
Ort: Hauptbücherei, 1150 Wien, Urban Loritz-Platz 2A
Und natürlich passt dazu bestens mein Motto für die „Grüne Schule“: „Kein Kind zurücklassen!“
Trackback URL:
https://haraldwalser.twoday.net/stories/326203376/modTrackback