kostenloser Counter

A A A
HOME / /
FOLLOW
17. Juli 2011

Wer kennt das längste Wort auf Deutsch?

In Sachen Bürokratie können die Deutschen ja bekanntlich sogar mit uns ÖsterreicherInnen locker mithalten. Ein Gesetz mit einem Namen in der Länge von „Rindfleischetikettierungsüberwachungsaufgabenübertragungsgesetz“ habe ich allerdings noch nie mitbeschließen müssen. Mit 63 Buchstaben ist eines der längsten Hauptwörter der deutschen Sprache. „Die Zeit“ hat kürlich darüber berichtet, aber gleichzeitig darauf spöttisch gewarnt: „Mehr Buchstaben machen noch keine bessere Politik“!
Das obrige Gesetz stammt übrigens aus dem Jahr 1999 und hat auch eine Kurzform: „RflEttÜAÜG“. Na also. Es geht also auch kürzer.
Allerdings gibt es da noch die „Grundstücksverkehrsgenehmigungszuständigkeitsübertragungsverordnung“, die sogenannte „GrundVZÜV“. Die hat sogar 67 Buchstaben und war im Jahr 2003 kurzfristig Rekordhalter. „Die Zeit“ spöttisch: „(Sie) erwies sich aber recht bald als Sackgasse der Sprachevolution, weshalb ihre 67 Buchstaben wieder aus dem Alltagsdeutsch verschwanden. Ein Akt der Gerechtigkeit. Schließlich hatte die Verordnung das Gesetz nur deshalb um Längen - vier Buchstaben! - schlagen können, weil sie selbst es nie zum Gesetz geschafft hat.“
Doch laut Artiekl sind auch die Tage des „RflEttÜAÜG“ als „Prahlhans unter den Gesetzesnamen (»Ich hab den längsten«)“ gezählt. Dafür sollen dann ausgerechnet wir Grüne mitverantwortlich sein: „Wenn von 2013 an wieder Rot-Grün regiert, wird das deutlich zu kurz geratene Netzausbaubeschleunigungsgesetz (NABeG) dem Ruf der neuen Regierung als Turboaussteiger angepasst. Aus dem NABeG wird zunächst ein Netzausbaubeschleunigungserweiterungsgesetz (NaBErG), dann ein Netzausbaubeschleunigungserweiterungsergänzungsgesetz (NABErErG), um schließlich mit dem Netzausbaubeschleunigungserweiterungsergänzungsnovellierungsgesetz (NABErErNoG) 66 Buchstaben und ein neues Zeitalter zu erreichen. Allerdings kommt man auch schneller dahin: Man erklärt die Atomkraft zur Green Technology und verabschiedet ein Atomkraftwerketikettierungsschwindelüberwachungsaufgabenübertragungsgesetz, kurz: CDU.“
Soweit die Irrungen und Wirrungen unseres nördlichen Nachbarn. Ich kann versichern: Wir tun in Österreich unser Bestes, um mithalten zu können!

Trackback URL:
https://haraldwalser.twoday.net/stories/31619635/modTrackback

Kommentare

Am meisten gelesen...

1 32220 05.11.08 Der Traum hat sich erfüllt! harald.walser 2 31507 11.05.11 Will Strache Brenner-Grenze verschieben? harald.walser 3 24565 01.05.08 Harald Walser - Lebenslauf harald.walser 4 22829 01.05.08 Meine Grundsätze harald.walser 5 17601 11.10.08 Jörg Haider ist tot! harald.walser 6 17406 01.05.08 Bilder harald.walser 7 16408 01.05.08 Kontaktdaten harald.walser 8 14413 01.05.08 Wahlplakate harald.walser 9 13734 11.03.11 Seminar: „Ideologie und Wirklichkeit des Nationalsozialismus“ harald.walser 10 13364 03.11.08 Who's Nailin' Paylin? harald.walser 11 13202 27.11.08 (Teil-)Zentralmatura - ein Fortschritt? harald.walser 12 13144 16.12.11 „Wehrt euch - occupy Austria!“ harald.walser 13 13044 15.01.09 Cyberangriff gegen den Aufruhrversand harald.walser 14 13030 19.01.09 Zeichen der Hoffnung! harald.walser 15 12863 21.10.08 Warum Martin Graf nicht wählbar ist! harald.walser 16 12664 08.05.09 Fernando Torres nach Altach? harald.walser 17 12643 16.11.09 Faymann und Strache als religiöse Fundis harald.walser 18 12630 14.01.13 Bundesheer laut General „megasinnlos“ harald.walser 19 12616 01.02.11 Karl Heinz Grasser - zu schön, zu jung, zu intelligent! harald.walser 20 12568 26.03.14 TTIP: No, thanks! harald.walser 21 12564 02.04.11 „Ein Denkmal für Deserteure“ harald.walser 22 12512 23.09.10 Ludwig XIV. als Vorbild für Josef Pröll? harald.walser 23 12431 23.01.10 „Reinrassig & Echt“ - blauer Stumpfsinn! harald.walser 24 12361 12.10.08 Jörg Haider - und unser Umgang mit dem Tod harald.walser 25 12255 22.02.11 Was ist mit der Dissertation von Johannes Hahn? harald.walser