kostenloser Counter

A A A
HOME / /
FOLLOW
22. Dezember 2012

Auch zur Weihnachtszeit: Bildungsnewsletter!

WeihnachtskarteAlle Jahre wieder erscheint gleich mehrmals und das natürlich auch zur Weihnachtszeit - richtig geraten: mein Bildungsnewsletter.
Auch die Legislaturperiode neigt sich ihrem Ende zu und wir befinden uns merklich im Vorwahlkampf. Der Wind wird kälter und die Sitten rauer. SPÖ und ÖVP haben ihren Kuschelkurs beendet und stecken ihre Reviere deutlich ab. Die Folge sind halbherzige Kompromisse und gegenseitige Blockade. Folgende Themen behandle ich im Newsletter:
Ganztagsschule
Ab 2014 wird das Unterrichtsministerium jährlich 160 Millionen Euro für den Ausbau und Betrieb ganztägiger Schulen oder Schulen mit Nachmittagsbetreuung bereitstellen. In der vorangegangenen medialen Diskussion ging es um die Rechte der Eltern, Vetorechte der LehrerInnen, gesellschaftspolitische Notwendigkeiten, die Frauenerwerbsquote, „Massenschülerhaltung“, Ethikunterricht und Sonderklassen für Kinder mit Deutschproblemen. Wir wollen die Ganztagsschule für die Kinder, weil dort kindgerechte offene Lernformen möglich sind, die 50-Minuten-Einheiten obsolet werden, Bewegung und Erholung auch am Vormittag drin sind, Förderung im direkten Kontakt mit den LehrerInnen erfolgt und am Nachmittag und Abend für Familie und Hobbies Zeit bleibt. Details dazu finden Sie auf unserer neu gestalteten Homepage.
„Ganz schön intim“
Sex, da hört sich der Spaß auf! Hohe Wellen hat der Protest einer kleinen Gruppe christlicher Fundamentalisten sowie ÖVP und FPÖ gegen einen Unterrichtsbehelf für LehrerInnen geschlagen, dessen erklärtes Ziel Aufklärung und Schutz vor sexuellem Missbrauch und Gewalt ist. Der umfangreiche Lehrbehelf ist seit dem Frühjahr kostenlos online abrufbar. LehrerInnen bezeichnen die Unterlage als hilfreich und praxistauglich. Eine Gruppe fundamentalistisch-christlicher Eltern rund um Gudrun Kugler (ihr Mann war Pressesprecher des Opus Dei) fürchtet um die Kernfamilie, weil auch Homosexualität und Selbstbefriedigung angesprochen werden.
„Bewegungstausender“
„Körperliche Betätigung, Sport und Bewegung sind Doping für Kindergehirne, denn: Sich zu bewegen lernen, heißt fürs Leben lernen!“, sagt der Hirnforscher Gerald Hüther. Täglich Sport und Bewegung in der Schule geht auch mit ganz einfachen Mitteln. Einige Vorschläge haben wir auf www.facebook.com/grueneschule vorgestellt. Darunter den „bewegten Pausenhof“, die französische Straßenbewegungskunst Parcour im Turnunterricht oder den „Walking Bus“. Bei der Pressekonferenz auf der ich einen „Bewegungstausender“ für jede Schule gefordert habe, habe ich mich für mehr Bewegung in der Schule abgestrampelt. Wenn das Unterrichtsministerium, wie in meinem Antrag gefordert, 6.147.000 Euro bereitstellt, kann jede Schule in Österreich Bewegungsinitiativen umsetzen.
PIRLS, TIMMS und Bildungsstandards
Dezember ist schon fast traditionell der Monat der Bildungsrankings. Diesmal bringen zwei internationale und eine nationale Untersuchung Licht ins Bildungsdickicht. PIRLS und TIMMS beleuchten die Lesekompetenz und Mathematik- sowie Naturwissenschaftenkenntnisse der VolksschülerInnen. Die Bildungstandards in Mathematik wurden erstmals bei allen SchülerInnen auf der 8. Schulstufe erhoben. Alle drei Studien zeigen, dass wir weiterhin großen Aufholbedarf bei der Förderung von Kindern aus bildungsfernen Familien haben. Ein niedriger Bildungsstand der Eltern ist der höchste Risikofaktor für SchülerInnen. Vor allem, wenn Teile des Bildungsauftrags an die Familien oder in private Nachhilfe verschoben werden. Immerhin ist es in den Volksschulen bereits gelungen, die größten Schwächen aufzufangen. Hier sieht man, dass gezielte Sprachförderung innerhalb der Schule und muttersprachlicher Unterricht erste positive Auswirkungen haben.
Seasons Greetings
Gerüchtehalber hätte die Welt am 21. Dezember 2012 untergehen sollen. Wir sind immer davon ausgegangen, dass sie sich am 22.12.2012 noch dreht - und haben wieder einmal Recht behalten! Ich wünsche allen besinnliche Feiertage sowie ein gesundes und erfolgreiches Neues Jahr 2013!
Wer den Bildungsnewsletter abonnieren möchte, kann dies mit einem kurzen Mail machen: Email an Angelika Nussbaum
Ich wünsche angenehme Feiertage und ein erfolgreiches Neues Jahr 2013!
Und für die Schule gilt: „Kein Kind zurücklassen!“

Trackback URL:
https://haraldwalser.twoday.net/stories/232599301/modTrackback

Kommentare

Am meisten gelesen...

1 32200 05.11.08 Der Traum hat sich erfüllt! harald.walser 2 31485 11.05.11 Will Strache Brenner-Grenze verschieben? harald.walser 3 24549 01.05.08 Harald Walser - Lebenslauf harald.walser 4 22804 01.05.08 Meine Grundsätze harald.walser 5 17574 11.10.08 Jörg Haider ist tot! harald.walser 6 17362 01.05.08 Bilder harald.walser 7 16392 01.05.08 Kontaktdaten harald.walser 8 14398 01.05.08 Wahlplakate harald.walser 9 13676 11.03.11 Seminar: „Ideologie und Wirklichkeit des Nationalsozialismus“ harald.walser 10 13345 03.11.08 Who's Nailin' Paylin? harald.walser 11 13167 27.11.08 (Teil-)Zentralmatura - ein Fortschritt? harald.walser 12 13119 16.12.11 „Wehrt euch - occupy Austria!“ harald.walser 13 13023 15.01.09 Cyberangriff gegen den Aufruhrversand harald.walser 14 13012 19.01.09 Zeichen der Hoffnung! harald.walser 15 12847 21.10.08 Warum Martin Graf nicht wählbar ist! harald.walser 16 12642 08.05.09 Fernando Torres nach Altach? harald.walser 17 12624 16.11.09 Faymann und Strache als religiöse Fundis harald.walser 18 12610 14.01.13 Bundesheer laut General „megasinnlos“ harald.walser 19 12595 01.02.11 Karl Heinz Grasser - zu schön, zu jung, zu intelligent! harald.walser 20 12548 26.03.14 TTIP: No, thanks! harald.walser 21 12544 02.04.11 „Ein Denkmal für Deserteure“ harald.walser 22 12492 23.09.10 Ludwig XIV. als Vorbild für Josef Pröll? harald.walser 23 12398 23.01.10 „Reinrassig & Echt“ - blauer Stumpfsinn! harald.walser 24 12344 12.10.08 Jörg Haider - und unser Umgang mit dem Tod harald.walser 25 12237 22.02.11 Was ist mit der Dissertation von Johannes Hahn? harald.walser