kostenloser Counter

A A A
HOME / /
FOLLOW
6. November 2012

Ein „Bewegungstausender“ für die Schulen!

Gruene-SchuleBewegung wirkt bei Kindern wie Kraftfutter. Sie bringt Energie und hilft beim Lernen, ja generell bei der Intelligenz-Entwicklung.
Bereits Bewegungen mit geringer Intensität - also gehen, aufstehen und setzen - reichen aus, um die Sauerstoff- und Zuckerversorgung des Gehirns zu verbessern und dadurch die Informationsverarbeitung zu optimieren. Das sind auch die Ergebnisse von Untersuchungen durch die Universitäten Leipzig und Dresden im deutschen Bundesland Sachsen.
Für den deutschen Hirnforscher Gerald Hüther ist klar, dass die Pädagogik zur Kenntnis nehmen muss: „Körperliche Betätigung, Sport und Bewegung Doping sind für Kindergehirne, denn: Sich zu bewegen lernen, heißt fürs Leben Lernen!“
Aber: Nur mehr 28 Prozent der Kinder und Jugendlichen in Österreich Sport, 28 Prozent der Burschen und 25 Prozent der Mädchen zwischen sechs und 18 Jahren sind übergewichtig oder fettleibig. Die Diskussion der letzten Wochen wurde in Österreich nicht unter pädagogischen Gesichtspunkten geführt, die Frage lautete: Wie bekommt Österreich mehr OlympiasiegerInnen? Die wirkliche Herausforderung ist aber, wie wir den Unterricht kinderfreundlicher, leistungsfördernder und attraktiver gestalten!
Die derzeitigen Vorschläge nach mehr Turnstunden sorgen zurecht für Ärger an den Schulen, weil tägliches Turnen schlicht unrealisierbar ist: Es gibt zu wenig Turnsäle, zu wenig TurnlehrerInnen …
Zudem kostet eine tägliche Turnstunde laut BMUKK etwa 200 Millionen Euro jährlich, plus einmalig 100 Mio. Euro für die Aus- und Weiterbildung der PädagogInnen.
Es gibt viel effizientere und weniger aufwändige Möglichkeiten - auf den „Walking Bus“ habe ich kürzlich auf diesem Blog schon hingewiesen: „Zu Fuß in die Schule und den Kindergarten!
Der „Bewegte Pausenhof“, offene Lernformen etc. sind weitere. Und eines ist klar: Für eine moderne Schule ist die Ganztagsschule nicht nur sinnvoll, sondern Voraussetzung!
In einer Pressekonferenz habe ich heute daher den „Bewegungstausender“ gefordert: Jede Schule in Österreich erhält bis zu 1.000 €, wenn sie Initiativen wie die vorgestellten umsetzt. Im Sinne unseres Konzepts der Grünen Schule können die Schulen dieses Geld autonom - und trotzdem zweckgebunden - einsetzen.
Die Kosten halten sich in Grenzen: Bei derzeit 6.178 Schulen in Österreich wären das maximal 6,178 Mio.
Für die „Grüne Schule“ gilt: „Kein Kind zurücklassen!“

Trackback URL:
https://haraldwalser.twoday.net/stories/197336299/modTrackback

Kommentare

Am meisten gelesen...

1 32201 05.11.08 Der Traum hat sich erfüllt! harald.walser 2 31485 11.05.11 Will Strache Brenner-Grenze verschieben? harald.walser 3 24549 01.05.08 Harald Walser - Lebenslauf harald.walser 4 22804 01.05.08 Meine Grundsätze harald.walser 5 17574 11.10.08 Jörg Haider ist tot! harald.walser 6 17364 01.05.08 Bilder harald.walser 7 16392 01.05.08 Kontaktdaten harald.walser 8 14398 01.05.08 Wahlplakate harald.walser 9 13676 11.03.11 Seminar: „Ideologie und Wirklichkeit des Nationalsozialismus“ harald.walser 10 13345 03.11.08 Who's Nailin' Paylin? harald.walser 11 13167 27.11.08 (Teil-)Zentralmatura - ein Fortschritt? harald.walser 12 13119 16.12.11 „Wehrt euch - occupy Austria!“ harald.walser 13 13023 15.01.09 Cyberangriff gegen den Aufruhrversand harald.walser 14 13012 19.01.09 Zeichen der Hoffnung! harald.walser 15 12847 21.10.08 Warum Martin Graf nicht wählbar ist! harald.walser 16 12642 08.05.09 Fernando Torres nach Altach? harald.walser 17 12624 16.11.09 Faymann und Strache als religiöse Fundis harald.walser 18 12610 14.01.13 Bundesheer laut General „megasinnlos“ harald.walser 19 12595 01.02.11 Karl Heinz Grasser - zu schön, zu jung, zu intelligent! harald.walser 20 12548 26.03.14 TTIP: No, thanks! harald.walser 21 12544 02.04.11 „Ein Denkmal für Deserteure“ harald.walser 22 12492 23.09.10 Ludwig XIV. als Vorbild für Josef Pröll? harald.walser 23 12398 23.01.10 „Reinrassig & Echt“ - blauer Stumpfsinn! harald.walser 24 12344 12.10.08 Jörg Haider - und unser Umgang mit dem Tod harald.walser 25 12237 22.02.11 Was ist mit der Dissertation von Johannes Hahn? harald.walser