kostenloser Counter

A A A
HOME / /
FOLLOW
27. Oktober 2012

„Ausgebremst“ – Bildungschancen als Erbrecht?

Gruene-SchuleUnter diesem Titel veranstalten „Bildung Grenzenlos“, die Hauptbücherei Wien und „arbeiter-kind.at“ einen Podiums- und Publikumsdiskussion. Unter anderem nehmen SPÖ- und ÖVP-PolitikerInnen Stellung zu einem Problem, das ihre Parteien in den letzten Jahren verursacht haben: „Ausgebremst“ – Bildungschancen als Erbrecht oder als Menschenrecht?
In Österreich ist Bildungserfolg weitgehend eine Frage der sozialen und - aufgrund der österreichischen Zuwanderungsgeschichte oftmals damit verbunden - der ethnischen Herkunft. Als Ursachen für strukturelle Nachteile im Bildungserfolg nennt die Bildungsforschung u.a. zu frühe Laufbahnentscheidungen, die Differenzierung des Schulsystems, die zu kurze Pflichtschuldauer, sowie eine unzureichende Ausbildung der LehrerInnen im Hinblick auf kulturelle Sensibilität.
In Deutschland ist die Situation ähnlich. Um dies in ihrem Heimatland zu ändern, indem Schülerinnen und Schüler aus nicht-akademischen Familien zum Studium ermutigt und auf dem Weg zum erfolgreichen Studienabschluss unterstützt werden, startete die deutsche Doktorandin Katja Urbatsch im Mai 2008 mit MitstreiterInnen die Initiative ArbeiterKind.de. Diese ist mittlerweile mit mehr als 5000 ehrenamtlichen MitarbeiterInnen an 80 Standorten eine echte Erfolgsgeschichte.
Was kann Österreich von dieser vielfach ausgezeichneten Initiative lernen? Wie haben ÖsterreicherInnen aus nicht-akademischen Familien ihre Ausbildungszeit erlebt?
Als Ausgangspunkt für die Diskussion wird Katja Urbatsch in einem Impulsreferat die Geschichte von ArbeiterKind.de erzählen und berichten, wie und warum sie ihre Initiative nunmehr nach Österreich importiert.
Folgende Personen werden das Thema auf dem Podium und mit dem Publikum diskutieren:
• Barbara Prammer, Erste Präsidentin des Nationalrats
• Gabriele Schmid, Leiterin der Bildungsabteilung der Arbeiterkammer Wien
• Katharina Cortolezis-Schlager, Nationalratsabgeordnete und Wissenschaftssprecherin ÖVP
• Martin Schenk, Diakonie
• Katja Urbatsch, Gründerin von arbeiterkind.de
Moderation: Ani Gülgün-Mayr, ORF
Zeit: Dienstag, 30. Oktober 2012, 19 – 21 Uhr
Ort: Hauptbücherei Wien,
Urban Loritz-Platz 2a, 1150 Wien
Für die „Grüne Schule“ gilt: „Kein Kind zurücklassen!“

Trackback URL:
https://haraldwalser.twoday.net/stories/176833264/modTrackback

Kommentare

Am meisten gelesen...

1 32201 05.11.08 Der Traum hat sich erfüllt! harald.walser 2 31485 11.05.11 Will Strache Brenner-Grenze verschieben? harald.walser 3 24549 01.05.08 Harald Walser - Lebenslauf harald.walser 4 22804 01.05.08 Meine Grundsätze harald.walser 5 17574 11.10.08 Jörg Haider ist tot! harald.walser 6 17364 01.05.08 Bilder harald.walser 7 16392 01.05.08 Kontaktdaten harald.walser 8 14398 01.05.08 Wahlplakate harald.walser 9 13676 11.03.11 Seminar: „Ideologie und Wirklichkeit des Nationalsozialismus“ harald.walser 10 13345 03.11.08 Who's Nailin' Paylin? harald.walser 11 13167 27.11.08 (Teil-)Zentralmatura - ein Fortschritt? harald.walser 12 13119 16.12.11 „Wehrt euch - occupy Austria!“ harald.walser 13 13023 15.01.09 Cyberangriff gegen den Aufruhrversand harald.walser 14 13012 19.01.09 Zeichen der Hoffnung! harald.walser 15 12847 21.10.08 Warum Martin Graf nicht wählbar ist! harald.walser 16 12642 08.05.09 Fernando Torres nach Altach? harald.walser 17 12624 16.11.09 Faymann und Strache als religiöse Fundis harald.walser 18 12610 14.01.13 Bundesheer laut General „megasinnlos“ harald.walser 19 12595 01.02.11 Karl Heinz Grasser - zu schön, zu jung, zu intelligent! harald.walser 20 12548 26.03.14 TTIP: No, thanks! harald.walser 21 12544 02.04.11 „Ein Denkmal für Deserteure“ harald.walser 22 12492 23.09.10 Ludwig XIV. als Vorbild für Josef Pröll? harald.walser 23 12398 23.01.10 „Reinrassig & Echt“ - blauer Stumpfsinn! harald.walser 24 12344 12.10.08 Jörg Haider - und unser Umgang mit dem Tod harald.walser 25 12237 22.02.11 Was ist mit der Dissertation von Johannes Hahn? harald.walser