kostenloser Counter

A A A
HOME / /
FOLLOW
15. November 2014

Wiener Philharmoniker - stellt man sich der Vergangenheit im NS-Staat?

Staatsoper_NSSo war das in der Nachkriegszeit: Im Jahr 1948 wollte einer der berühmtesten Dirigenten der Welt, Arturo Toscanini, „sofort nach Wien kommen“, wenn bei den Wiener Philharmonikern namentlich genannte ehemalige Nationalsozialisten „entfernt werden“. Sie wurden nicht „entfernt“, Toscanini zog die Konsequenzen und fiel damit auch für die geplante große USA-Tournee aus. Man arbeitete lieber mit den NS-Karrieristen Wilhelm Furtwängler und Herbert von Karajan. Aus Angst vor schlechter Presse und nach einer Warnung durch die österreichische Botschaft verzichtete man übrigens auf die US-Tournee und fuhr stattdessen nach Japan: „kein allzu heißer Boden“.
Die Zitate stammen aus den Protokollen der Philharmoniker und können in einem empfehlenswerten Buch, das soeben erschienen ist, nachgelesen werden: Bernadette Mayrhofer, Fritz Trümpi: „Orchestrierte Vertreibung. Unerwünschte Philharmoniker - Verfolgung, Ermordung und Exil
Weiter heißt es im Protokoll, der US-Geheimdienst CIC habe ursprünglich „die Entnazifizierung der Wiener Philharmoniker binnen 14 Tagen verlangt“. Wie er mit dieser Forderung verfahren war, ließ der Orchestervorstand dann in militärischer Tonlage festhalten: „Es ist aber gelungen, den amerikanischen Geheimdienst in dieser Frage auszuschalten.“
Soweit die Vergangenheit: Die Gegenwart lässt zumindest hoffen. Mit Andreas Großbauer wurde ein neuer Vorstand gewählt, der erste Schritte in die richtige Richtung gesetzt hat. Der im Oktober vom schwedischen König Carl Gustaf verliehene und mit einer Million Dollar dotierte Birgit-Nilsson-Preis soll beispielsweise für den Ausbau und die Öffnung des Historischen Archivs der Philharmoniker verwendet werden.
Vielleicht kann man ja jetzt wieder an jene Haltung anknüpfen, die der ehemalige Staatsopern-Direktor Ioan Holender vor sechs Jahren gezeigt hat. Im März 2008 wurde in der Wiener Staatsoper auf seine Initiative hin eine Ausstellung zu „70 Jahre danach“ eröffnet. Thematisiert wurden dabei auch die Schicksale der entlassenen Mitglieder des Staatsopernorchesters (zugleich Wiener Philharmoniker). Der inzwischen abgewählte Vorstand der Wiener Philharmoniker, Clemens Hellsberg, hatte dafür erst nach großem Widerstand und nur partiell Zutritt zum Archiv gewährt und war bei der Austellungseröffnung nicht anwesend. Hoffentlich sind diese Zeiten vorbei!

Trackback URL:
https://haraldwalser.twoday.net/stories/1022370386/modTrackback

Kommentare

Am meisten gelesen...

1 32174 05.11.08 Der Traum hat sich erfüllt! harald.walser 2 31473 11.05.11 Will Strache Brenner-Grenze verschieben? harald.walser 3 24531 01.05.08 Harald Walser - Lebenslauf harald.walser 4 22777 01.05.08 Meine Grundsätze harald.walser 5 17556 11.10.08 Jörg Haider ist tot! harald.walser 6 17336 01.05.08 Bilder harald.walser 7 16376 01.05.08 Kontaktdaten harald.walser 8 14384 01.05.08 Wahlplakate harald.walser 9 13659 11.03.11 Seminar: „Ideologie und Wirklichkeit des Nationalsozialismus“ harald.walser 10 13338 03.11.08 Who's Nailin' Paylin? harald.walser 11 13150 27.11.08 (Teil-)Zentralmatura - ein Fortschritt? harald.walser 12 13104 16.12.11 „Wehrt euch - occupy Austria!“ harald.walser 13 13011 15.01.09 Cyberangriff gegen den Aufruhrversand harald.walser 14 12989 19.01.09 Zeichen der Hoffnung! harald.walser 15 12816 21.10.08 Warum Martin Graf nicht wählbar ist! harald.walser 16 12611 08.05.09 Fernando Torres nach Altach? harald.walser 17 12598 14.01.13 Bundesheer laut General „megasinnlos“ harald.walser 18 12596 16.11.09 Faymann und Strache als religiöse Fundis harald.walser 19 12582 01.02.11 Karl Heinz Grasser - zu schön, zu jung, zu intelligent! harald.walser 20 12532 02.04.11 „Ein Denkmal für Deserteure“ harald.walser 21 12530 26.03.14 TTIP: No, thanks! harald.walser 22 12480 23.09.10 Ludwig XIV. als Vorbild für Josef Pröll? harald.walser 23 12376 23.01.10 „Reinrassig & Echt“ - blauer Stumpfsinn! harald.walser 24 12330 12.10.08 Jörg Haider - und unser Umgang mit dem Tod harald.walser 25 12222 22.02.11 Was ist mit der Dissertation von Johannes Hahn? harald.walser