kostenloser Counter

A A A
HOME / /
FOLLOW
28. Januar 2014

Gewaltfrage, FPÖ und Hofburg!

VerbotsgesetzDeutsche Rechtsextreme schauen nach der Berichterstattung über den FPÖ-„Akademikerball“neidvoll nach Österreich. In einem Kommentar in der „Wiener Zeitung“ wird heute ein Mitglied von „pro NRW“ zitiert, laut deutschem Verfassungsschutz neben der NPD die „wichtigste Partei aus dem rechtsextremen Spektrum“: „Hier in Österreich ist es wirklich noch anders. Da spielen die Medien schon mit. Bei uns in Deutschland ist es von der Medienlandschaft her schwer.“
Das soll jetzt nicht zur Medienschelte ausarten. In unserer Kommunikation ist in den letzten Tagen sicher einiges schiefgelaufen. In der Kommunikation!
Unbestritten ist: Gewalt ist von jeder Seite her abzulehnen. Es ist Unsinn, zwischen Gewalt gegen Personen und Gewalt gegen Sachen zu unterscheiden. Natürlich ist Gewalt gegen Personen schlimmer - aber es geht um die prinzipielle Ablehnung von Gewalt. Autos zu demolieren oder Auslagenscheiben einzuschlagen, ist jedenfalls strafbar und muss geahndet werden. Die Polizei ist zu unterstützen, wenn sie gegen die Gewalttäter vorgeht. Und jene, die Gewalt ausüben, haben sich für uns Grüne als Kooperationspartner disqualifiziert.
Ich habe das am Samstag in einer Aussendung deutlich gemacht. Kritisiert habe ich aber auch die indiskutable Strategie der Polizeiführung, die durch Platzverbote das Demonstrationsrecht ebenso eingeschränkt hat wie das Recht der Presse auf freie Berichterstattung. Wiens Polizeipräsident Gerhard Pürstl ist zudem nach seiner Ankündigung, von der Rettung die Patientenakten der Verletzten anzufordern, rücktrittsreif.
Mit dem zentralen Problem aber hat das alles nichts zu tun. Die FPÖ und die ihr vorgelagerten Selbstverstümmelungsvereine – also die schlagenden Burschenschaften – provozieren das demokratische Österreich seit Jahren mit einem Ball in der Hofburg, der regelmäßig zum Treffpunkt für vorbestrafte und nicht vorbestrafte Rechtsextremisten aus dem In- und Ausland wird. Beispiele sind auf diesem Blog mehrfach dokumentiert worden. Hier nur in Kürze, wer da alles als Gast der FPÖ in der Hofburg tanzt:
• Jörg Hähnel, rechtsextremer Sänger und Mitglied des Bundesvorstandes der NPD, rechtsextremer Liedermacher, verteidigte bei einer Sitzung im Jänner 2007 die NS-Justiz und die Hinrichtung eines Widerstandskämpfers, verursachte im Landtag von Mecklenburg-Vorpommern im Mai 2007 einen Eklat, weil er einen Schlagstock mit sich geführt hatte und wurde daraufhin (!) zum WKR-Ball und zu einem Gesangsabend der „Olympia“ eingeladen.
• Ebenfalls zu Gast bei einem „nationalen Liederabend“ der „Olympia“ war der Barde Michael Müller: „Mit sechs Millionen Juden, da fängt der Spaß erst an, mit sechs Millionen Juden, da ist der Ofen an ... Wir haben reichlich Zyklon B ... Mit sechs Millionen Juden, da ist noch lange nicht Schluss.“
• „Wir sind normal geblieben unterm Schutt der Zeit, an uns sind Umerziehung, Trauerarbeit und Betroffenheit, doch auch Konsum, soziale Dünkel und Moderne fast völlig spurenlos vorbeigezogen.“
• (Werbe-Flugblatt der Olympia)
• Der Chef der „Schwedendemokraten“ Kent Ekeroth ging 2012 mit zwei weiteren Funktionären mit einer Eisenstange auf eine junge Frau und einen Migranten los und war 2012 Ehrengast beim WKR-Ball. Strache führte schon 2011 „erfolgreiche Gespräche“ mit diesem Herrn, den er offiziell in Schweden besuchte.
Diese Herrschaften werden von der Polizei geschützt. Zu Recht. Wir leben in einem Rechtsstaat. Dass aber gleichzeitig der demokratischen Mehrheit der Protest vor Ort verunmöglicht wird, ist ein Skandal.
Ich habe am Wochende die Möglichkeit genutzt, um im Burgtheater an einer berührenden Veranstaltung teilzunhemen und jenen zuzuhören, die den Holocaust überlebt haben – etwa dem über 100 Jahre alten Marko Feingold oder Ari Rath, dem aus Österreich 1938 geflüchteten späteren Chefredakteur der Jerusalem Post. Allesamt vereint in der Kritik an dem von der FPÖ organisierten rechten Mummenschanz. Es wäre schön, wenn wir auch darüber wieder öffentlich diskutieren würden.

Trackback URL:
https://haraldwalser.twoday.net/stories/640153914/modTrackback

Kommentare
Jesse P (Gast) - 28. Jan, 14:27

-

Endlich ein Text mit dem ich weitestgehend übereinstimmmen kann. Doch wenn man sich anschaut, was die Vermummten in den Gebieten anstellten, die nicht vom Platzverbot betroffen waren, kann man nicht sicht über diese Verbote nicht beschweren. Man kann zwar trotzdem, aber wir leben ja in einem Rechtsstaat, und die juristischen Voraussetzungen für diese Massnahmen sind erfüllt.

Jesse P (Gast) - 28. Jan, 14:29

*kann man sich nicht über diese Verbote beschweren.
Anonym (Gast) - 28. Jan, 14:45

Ganz ehrlich, bei aller berechtigten Kritik an dem Ball, aber die Stellungnahme der jungen Grünen machen jedem menschenfreundlichen und liberalen Menschen Angst, das ist kein Kommunikationsproblem, sondern eine klare "Verbrüderung" mit Gewalttätern. Der "schwarze Block" ist kein Verteidiger der Menschenrechte. Ich finde es erstaunlich, dass Gewalt von Grünen verharmlost wird. Ich dachte immer Grüne sind im Ergebnis Pazifisten und Verteidiger der Menschenrechte. Habe mich wohl geirrt.

harald.walser - 28. Jan, 16:45

Ich bin erstaunt, weil ...

ich von "Verbrüderung" nun wirklich nichts bemerken kann. Ein Hinweis vielleicht? Prinzipiell aber ist es wirklich ärgerlich, wenn FPÖler verurteilte Gewalttäter einladen und wir medial ins Eck des "schwarzen Blocks" gestellt werden.
Maria Konradsheim (Gast) - 28. Jan, 22:04

Na ja, den schwarzen Block habz aber auch geholt!
Matthias Hofer (Gast) - 28. Jan, 17:02

Differenzierte Sicht?

Es gibt auch eine differenzierte Sicht der Grünen bzw. eines ihrer Funktionäre. Davon könnte sich so mancher Grün-Politiker etwas abschneiden ...
http://efganidoenmez.at/2014/01/27/der-wkr-ball-die-gruenen-und-das-dilemma/

Pipilette (Gast) - 28. Jan, 23:17

Sachschaden vs Körperverletzung

Nicht dass ich Ihrem Text nicht größtenteils zustimmen kann, aber bei einem Satz ärgert es mich schon sehr wenn Sie behaupten "Es ist Unsinn, zwischen Gewalt gegen Personen und Gewalt gegen Sachen zu unterscheiden."

Auch ich lehne Gewalt ab. Aber zu behaupten dass Sachschaden gleichzusetzen ist mit Körperverletzung (Und es gab an dem Abend genug Repression von seiten der Polizei an friedlichen DemonstrantInnen) ist der Grünen nicht würdig und ist traurig.


Überhaupt geben Ihre Parteigranden ganz eigenartige Aussagen ab siehe Peter Pilz der ein sehr seltsames und bedenkliches Demokratieverständnis aufweist ("Die ewig Gewaltbereiten gehören vor Gericht und schon aus generalpräventiven Gründen verurteilt.")

Ich bin wütend, dass die Grünen irgendwie grad in Ihrer Distanzierungsuppe herumschwimmen und sich vom medialen Diskurs treiben lassen!

harald.walser - 29. Jan, 08:20

Da haben Sie natürlich recht ...

Mir geht es um die prinzipielle Ablehnung von Gewalt - ein Grünes Grundprinzip. Natürlich gibt es dann Unterschiede, nicht nur jenen zwischen zwischen Sachbeschädigung und Körperverletzung!
bonanzaMARGOT - 29. Jan, 18:39

gewalt ist keineswegs gleich gewalt. gewalt gegen sachen kann man nicht mit der gewalt dirkekt gegen tiere oder personen gleichsetzen. eine gewalt, die ich zu meiner verteidigung ausübe, ist nicht mit der gewalt des aggressors vergleichbar.

harald.walser - 30. Jan, 11:51

Es wäre absurd, ...

das in Zweifel ziehen zu wollen!

Am meisten gelesen...

1 32079 05.11.08 Der Traum hat sich erfüllt! harald.walser 2 31425 11.05.11 Will Strache Brenner-Grenze verschieben? harald.walser 3 24468 01.05.08 Harald Walser - Lebenslauf harald.walser 4 22664 01.05.08 Meine Grundsätze harald.walser 5 17493 11.10.08 Jörg Haider ist tot! harald.walser 6 17284 01.05.08 Bilder harald.walser 7 16309 01.05.08 Kontaktdaten harald.walser 8 14338 01.05.08 Wahlplakate harald.walser 9 13526 11.03.11 Seminar: „Ideologie und Wirklichkeit des Nationalsozialismus“ harald.walser 10 13294 03.11.08 Who's Nailin' Paylin? harald.walser 11 13051 27.11.08 (Teil-)Zentralmatura - ein Fortschritt? harald.walser 12 13029 16.12.11 „Wehrt euch - occupy Austria!“ harald.walser 13 12951 15.01.09 Cyberangriff gegen den Aufruhrversand harald.walser 14 12945 19.01.09 Zeichen der Hoffnung! harald.walser 15 12757 21.10.08 Warum Martin Graf nicht wählbar ist! harald.walser 16 12548 08.05.09 Fernando Torres nach Altach? harald.walser 17 12543 14.01.13 Bundesheer laut General „megasinnlos“ harald.walser 18 12539 16.11.09 Faymann und Strache als religiöse Fundis harald.walser 19 12528 01.02.11 Karl Heinz Grasser - zu schön, zu jung, zu intelligent! harald.walser 20 12485 26.03.14 TTIP: No, thanks! harald.walser 21 12477 02.04.11 „Ein Denkmal für Deserteure“ harald.walser 22 12432 23.09.10 Ludwig XIV. als Vorbild für Josef Pröll? harald.walser 23 12307 23.01.10 „Reinrassig & Echt“ - blauer Stumpfsinn! harald.walser 24 12283 12.10.08 Jörg Haider - und unser Umgang mit dem Tod harald.walser 25 12175 22.02.11 Was ist mit der Dissertation von Johannes Hahn? harald.walser