kostenloser Counter

A A A
HOME / /
FOLLOW
25. April 2009

Religion oder Ethik in der Schule?

In Berlin sind morgen 2,4 Millionen Menschen aufgerufen, darüber zu entscheiden. Soll Religion als Wahlpflichtfach eingeführt werden oder soll es beim gemeinsamen Ethikunterricht für alle bleiben? Der konfessionelle Religionsunterricht wäre in diesem Fall als freiwilliges Zusatzangebot vorgesehen. Die Auseinandersetzung um diese Frage wurde erbittert geführt.
Interessant erscheint mir, dass es keineswegs klare Fronten gab: hier die Religiösen, da die Atheisten und Agnostiker. Der Berliner Pfarrer Stephan Frielinghaus beispielsweise meinte zurecht, er wolle nicht, dass MigrantInnen nur aus der Sicht des Islam etwas über Homosexualität erfahren. Und katholische Kinder sollten nicht nur im katholischen Religionsunterricht etwas über Abtreibungen hören. Doch dann verstummte der Geistliche ganz plötzlich - wie der „Spiegel“ berichtet offenbar auf Druck von oben.
Der Pfarrer trat dafür ein, dass Ethik als Pflichtfach für alle SchülerInnen verbindlich bleibt und Religion als freiwilliges Zusatzangebot vorgesehen ist. Er liegt damit genau auf der Linie, die ich auch vertrete.
Und um gleich ein Argument zu entkräften: Nein, es wird keine arbeitslosen ReligionslehrerInnen geben. Denn zum einen brauchen wir sie nach wie vor für den konfessionellen Religionsunterricht, zum anderen unterrichten viele von ihnen ihr Fach heute schon ohne ideologische oder religiöse Scheuklappen im Sinne eines modernen „Religions- und Ethikunterrichts“. Sie können natürlich problemlos auch das neue Fach unterrichten.
Der konfessionelle Religionsunterricht ist heute an vielen Schulen nur mehr schwer zu organisieren, weil SchülerInnen sehr unterschiedlichen Konfessionen angehören und es sehr hohe Abmeldezahlen gibt. In Wien beispielsweise gehört nicht einmal mehr die Hälfte der Bevölkerung der katholischen Kirche an, Menschen ohne Bekenntnis sind bereits die zweitstärkste Gruppe. Der Staat hat auch bei uns Handlungsbedarf.
Die Zielsetzungen des Ethikunterrichts sind klar definiert: „Der Ethikunterricht orientiert sich an den aus der Aufklärung hervorgegangenen Grund- und Menschenrechten, auf denen auch die österreichische Bundesverfassung und unser Bildungswesen basieren. Er ist daher weder wertneutral noch wertrelativistisch, ohne aber einer bestimmten Weltanschauung verpflichtet zu sein. Er versteht sich nicht als Kompensationsfach für gesellschaftliche Probleme und Defizite, sondern unterstützt Schülerinnen und Schüler, in Fragen von Weltanschauungen, Werten und Normen zu differenzierten Beurteilungen und Handlungsmodellen zu gelangen.“

Trackback URL:
https://haraldwalser.twoday.net/stories/5665575/modTrackback

Kommentare
Links (Gast) - 25. Apr, 16:24

Sehr geehrter Herr Walser!

Im Grunde beschränkt sich mein Betrag auf eine simle Frage:
Sind Sie von Ihrem geistigen Stuhlgang selbst überzeugt oder wurden Sie dazu angehalten?

Links (Gast) - 25. Apr, 16:26

simple...

tiroler gsi (Gast) - 26. Apr, 21:54

gerade im net gefunden

Der Volksentscheid Pro Reli ist klar gescheitert
Sonntag, 26. April 2009 21:37
Rund 2,4 Millionen Berliner konnten heute über ein Wahlpflichtfach Religion abstimmen. 29,2 der Wahlberechtigten stimmten ab, nur 14,2 Prozent von ihnen kreuzten Ja an. Damit ist die Initiative Pro Reli gescheitert. Der Regierende Bürgermeister ist zufrieden. Die Initiatoren des Volksbegehrens wollen dennoch nicht aufgeben.

Kritikus (Gast) - 27. Apr, 02:14

???

Wenn es einen Gott/einen Schöpfer gäbe - warum hat er dann "zugelassen", dass es überhaupt mehrere Religionen (außerdem viele "Rassen" und noch mehr Sprachen) gibt? All das führt(e) bedauerlicherweise nur zu Aversionen und Hass unter den Menschen und brachte in der Geschichte Millionen von Opfern und unendliches Leid hervor...

Fazit: Freue mich über das Ergebnis von Berlin, da ich an keinen Gott glaube - gäbe es ihn, hätte er es jedenfalls nicht gut mit seiner Schöpfung "Mensch" gemeint und kann mir deshalb gestohlen bleiben!

Am meisten gelesen...

1 32217 05.11.08 Der Traum hat sich erfüllt! harald.walser 2 31503 11.05.11 Will Strache Brenner-Grenze verschieben? harald.walser 3 24563 01.05.08 Harald Walser - Lebenslauf harald.walser 4 22827 01.05.08 Meine Grundsätze harald.walser 5 17598 11.10.08 Jörg Haider ist tot! harald.walser 6 17404 01.05.08 Bilder harald.walser 7 16407 01.05.08 Kontaktdaten harald.walser 8 14410 01.05.08 Wahlplakate harald.walser 9 13714 11.03.11 Seminar: „Ideologie und Wirklichkeit des Nationalsozialismus“ harald.walser 10 13361 03.11.08 Who's Nailin' Paylin? harald.walser 11 13200 27.11.08 (Teil-)Zentralmatura - ein Fortschritt? harald.walser 12 13139 16.12.11 „Wehrt euch - occupy Austria!“ harald.walser 13 13043 15.01.09 Cyberangriff gegen den Aufruhrversand harald.walser 14 13027 19.01.09 Zeichen der Hoffnung! harald.walser 15 12860 21.10.08 Warum Martin Graf nicht wählbar ist! harald.walser 16 12662 08.05.09 Fernando Torres nach Altach? harald.walser 17 12641 16.11.09 Faymann und Strache als religiöse Fundis harald.walser 18 12629 14.01.13 Bundesheer laut General „megasinnlos“ harald.walser 19 12611 01.02.11 Karl Heinz Grasser - zu schön, zu jung, zu intelligent! harald.walser 20 12563 26.03.14 TTIP: No, thanks! harald.walser 21 12559 02.04.11 „Ein Denkmal für Deserteure“ harald.walser 22 12509 23.09.10 Ludwig XIV. als Vorbild für Josef Pröll? harald.walser 23 12427 23.01.10 „Reinrassig & Echt“ - blauer Stumpfsinn! harald.walser 24 12361 12.10.08 Jörg Haider - und unser Umgang mit dem Tod harald.walser 25 12254 22.02.11 Was ist mit der Dissertation von Johannes Hahn? harald.walser