kostenloser Counter

A A A
HOME / /
FOLLOW
7. November 2013

Norbert Hofer oder „Wie braun ist kornblumenblau?“

Kornblume_BfJVorgestern habe ich auf einige interessante Aspekte der Wahl Norbert Hofers zum 3. Nationalratspräsidenten hingewiesen - etwa die Zusammenhänge mit dem Urteil gegen die Neonazi-Organisation „Objekt 21“ oder die Erfahrungen mit seinem Vorgänger Martin Graf. Heute hat mir der „Standard“ die Möglichkeit gegeben, in einem Gastkommentar das Thema etwas ausführlicher und umfassender zu beleuchten: „Eure Schande heißt Norbert Hofer!
Darin gehe ich unter anderem auf die Bedeutung der bei den Freiheitlichen so beliebten Kornblume ein. Der antifaschistische Autor Wolfgang Purtscheller hat ja schon vor langer Zeit darauf hingewiesen, dass etwa die neonazistische „Arbeitsgemeinschaft für Politik“ sogar in ihrem Programm gemeint hat: „Andere werfen ihre Symbole über Bord – wir wollen sie pflegen. Wir bitten jeden Teilnehmer, sich am Büchertisch eine Kornblume zu besorgen und zu tragen!“ Und die Neonazis erklären gleich auch, warum das wichtig ist: „Insider wissen …, daß besagte Kornblume vor dem ‘Anschluß’ das geheime Erkennungszeichen … der illegalen österreichischen NSDAP (war).“ Andere Organisation wie der neonazistische „Bund freier Jugend“ verwendeten die Kornblume sogar als Parteisymbol (Abbildung links). Nähere Informationen auf der Website „Stoppt die Rechten“.
Und eines sei all jenen ins Stammbuch geschrieben, die bei den letzten Wahlen „mal was Neues“ wählen wollten: Nur auf die Grünen ist Verlass, wenn es um ein sauberes Verhältnis zur Vergangenheit geht. Alle (!) anderen Parteien im Parlament haben Norbert Hofer unterstützt, auch NEOS-Chef Matthias Strolz hat offiziell verkündet, dass ihn seine Partei „mehrheitlich“ wählen werde.

Trackback URL:
https://haraldwalser.twoday.net/stories/534901056/modTrackback

Kommentare
Harald Herrmann (Gast) - 7. Nov, 11:12

Da hätte ich doch noch eine Frage...

Es gab eine website "StopptdieRechten", die wurde von jemandem geleitet, den die Grünen aus dem Parlament entfernt haben. Bis heute ist nicht klar, was aus dieser Site werden soll. Oder aus dem Initiator. Frage: brüsten sich die Grünen jetzt damit, oder wollen sie das weiter machen - und wenn ja, wie?

harald.walser - 7. Nov, 15:53

Keine Bange: "Stoppt die Rechten" ist und bleibt ein Grünes Projekt!

Und es ist uns auch gelungen, Karl Öllinger weiterhin für dieses Projekt zu gewinnen.
Santi (Gast) - 7. Nov, 18:03

Naja der Öllinger hat ja jetzt auch mehr als genügend Zeit, gell...

Am meisten gelesen...

1 32079 05.11.08 Der Traum hat sich erfüllt! harald.walser 2 31425 11.05.11 Will Strache Brenner-Grenze verschieben? harald.walser 3 24468 01.05.08 Harald Walser - Lebenslauf harald.walser 4 22664 01.05.08 Meine Grundsätze harald.walser 5 17493 11.10.08 Jörg Haider ist tot! harald.walser 6 17284 01.05.08 Bilder harald.walser 7 16309 01.05.08 Kontaktdaten harald.walser 8 14338 01.05.08 Wahlplakate harald.walser 9 13526 11.03.11 Seminar: „Ideologie und Wirklichkeit des Nationalsozialismus“ harald.walser 10 13294 03.11.08 Who's Nailin' Paylin? harald.walser 11 13051 27.11.08 (Teil-)Zentralmatura - ein Fortschritt? harald.walser 12 13029 16.12.11 „Wehrt euch - occupy Austria!“ harald.walser 13 12951 15.01.09 Cyberangriff gegen den Aufruhrversand harald.walser 14 12945 19.01.09 Zeichen der Hoffnung! harald.walser 15 12757 21.10.08 Warum Martin Graf nicht wählbar ist! harald.walser 16 12548 08.05.09 Fernando Torres nach Altach? harald.walser 17 12543 14.01.13 Bundesheer laut General „megasinnlos“ harald.walser 18 12539 16.11.09 Faymann und Strache als religiöse Fundis harald.walser 19 12528 01.02.11 Karl Heinz Grasser - zu schön, zu jung, zu intelligent! harald.walser 20 12485 26.03.14 TTIP: No, thanks! harald.walser 21 12477 02.04.11 „Ein Denkmal für Deserteure“ harald.walser 22 12432 23.09.10 Ludwig XIV. als Vorbild für Josef Pröll? harald.walser 23 12307 23.01.10 „Reinrassig & Echt“ - blauer Stumpfsinn! harald.walser 24 12283 12.10.08 Jörg Haider - und unser Umgang mit dem Tod harald.walser 25 12175 22.02.11 Was ist mit der Dissertation von Johannes Hahn? harald.walser