kostenloser Counter

A A A
HOME / /
FOLLOW
19. Dezember 2012

Wiener Philharmoniker und NS-Zeit - Historienmalerei statt Aufklärung!

Staatsoper_NSWann stellen sich die Wiener Philharmoniker endlich ohne Wenn und Aber ihrer Geschichte in der NS-Zeit?
Ich habe auf diesem Blog und in Gastkommentaren („Zeit des Totschweigens ist vorbei: neue Töne bei Philharmonikern“ und Wiener Philharmoniker - „Es klang wunderbar. Ganz judenrein!“) das Thema schon mehrfach aufgegriffen.
Heute berichtet Ö1 im Morgenjournal über meine erneute Kritik an Clemens Hellsberg, dem Vorstand der Philharmoniker. Er verhindert nach wie vor die umfassende kritische Aufarbeitung. In der „Presse“ habe ich dazu einen Gastkommentar verfasst: „Historienmaler Hellsberg
Darin gehe ich unter anderem auf eine Episode aus den 60er-Jahren ein. Kurz nach seiner Entlassung aus dem Kriegsverbrechergefängnis in Spandau am 30. September 1966 erhielt der ehemalige Wiener Gauleiter Baldur von Schirach Besuch von einem „geheimen Emissär der Wiener Philharmoniker“. Der Zweck des Besuchs: Schirach, der die Deportation von bis zu 185.000 österreichischen Juden wörtlich als „Beitrag zur europäischen Kultur“ bezeichnet hatte, erhielt den Ehrenring des österreichischen Staatsorchesters. Diese Episode fehlt im Buch über die Philharmoniker, mit der deren heutiger Vorstand Clemens Hellsberg 1992 bekannt geworden ist. Das erstaunt, zog doch bis 1967 mit NSDAP-Mitglied Otto Strasser der große Förderer Hellsbergs bei den Philharmonikern die Fäden – und als Ehrenvorstand auch danach.
Dass ausgerechnet Hellsberg heuer von der Israelitischen Kultusgemeinde Wien die „Friedrich-Torberg-Medaille“ für die „Initiierung der Aufarbeitung der NS-Vergangenheit“ erhalten hat, darf wohl auch kritisch hinterfragt werden. Immerhin wissen wir ja, dass Hellsbergs Darstellung der Ursprünge des Neujahrskonzertes schlicht falsch ist, obwohl Historiker eindeutig nachgewiesen haben: Das Neujahrskonzert ist eine Erfindung der Nazis.
Da haben einige Herren Erklärungsbedarf!

Trackback URL:
https://haraldwalser.twoday.net/stories/232595185/modTrackback

Kommentare
eva heindl (Gast) - 31. Dez, 09:13

"Bravo, eigentlich hätten Sie die Auszeichnnung der Israelitischen Kultusgemeinde bekommen sollen."

Am meisten gelesen...

1 32217 05.11.08 Der Traum hat sich erfüllt! harald.walser 2 31503 11.05.11 Will Strache Brenner-Grenze verschieben? harald.walser 3 24563 01.05.08 Harald Walser - Lebenslauf harald.walser 4 22827 01.05.08 Meine Grundsätze harald.walser 5 17598 11.10.08 Jörg Haider ist tot! harald.walser 6 17404 01.05.08 Bilder harald.walser 7 16407 01.05.08 Kontaktdaten harald.walser 8 14410 01.05.08 Wahlplakate harald.walser 9 13714 11.03.11 Seminar: „Ideologie und Wirklichkeit des Nationalsozialismus“ harald.walser 10 13361 03.11.08 Who's Nailin' Paylin? harald.walser 11 13200 27.11.08 (Teil-)Zentralmatura - ein Fortschritt? harald.walser 12 13139 16.12.11 „Wehrt euch - occupy Austria!“ harald.walser 13 13043 15.01.09 Cyberangriff gegen den Aufruhrversand harald.walser 14 13027 19.01.09 Zeichen der Hoffnung! harald.walser 15 12860 21.10.08 Warum Martin Graf nicht wählbar ist! harald.walser 16 12662 08.05.09 Fernando Torres nach Altach? harald.walser 17 12641 16.11.09 Faymann und Strache als religiöse Fundis harald.walser 18 12629 14.01.13 Bundesheer laut General „megasinnlos“ harald.walser 19 12611 01.02.11 Karl Heinz Grasser - zu schön, zu jung, zu intelligent! harald.walser 20 12563 26.03.14 TTIP: No, thanks! harald.walser 21 12559 02.04.11 „Ein Denkmal für Deserteure“ harald.walser 22 12509 23.09.10 Ludwig XIV. als Vorbild für Josef Pröll? harald.walser 23 12427 23.01.10 „Reinrassig & Echt“ - blauer Stumpfsinn! harald.walser 24 12361 12.10.08 Jörg Haider - und unser Umgang mit dem Tod harald.walser 25 12254 22.02.11 Was ist mit der Dissertation von Johannes Hahn? harald.walser