Kommentare
Hans Maier (Gast) - 2. Mär, 17:03
Es ist wohl legitim und auch nicht unverständlich, daß Eltern das Bedürftnis ihre Kinder von "Gleichaltrigen aus der Türkei" fernzuhalten! Aus diesem Grund würde die Einführung des von Ihnen euphorisch bejubelten Gesamtschuleinheitsbreis erst recht zu Public Schools auch in Österreich führen.
ich (Gast) - 3. Mär, 06:20
geehrter hans maier! dem stimme ich voll und ganz zu ! deshalb wollen ja die grünen vehement auch die gesamtschule und eben "kein kind zurücklassen"...sie machen eben wie immer und nicht anders zu erwarten politik für die ausländer und auf uns österreicher wird "geschissen"...eben typisch grün!
Mathias (Gast) - 2. Mär, 18:34
Inhalt
Falter -2 funktioniert bei mir nicht...
Ihre Schuld? oder Meine??
Ihre Schuld? oder Meine??
harald.walser - 2. Mär, 19:44
Also bei mir funktioniert es:
Der Text des 2. Teils ist links unten.
Mag. D. Mihokovic (Gast) - 3. Mär, 12:18
Lieber ALLE Schueler auf niedrigstem Niveau belassen als "Eliten" auszubilden
Wer auch auf den langsamsten, am wenigsten talentierten und ev. auch noch den faulsten Schueler Ruecksicht nehmen will, um ihn "mitzuschleppen" und nicht zurueckzulassen, muss das Niveau drastisch hinunterschrauben, sodass es bald keine wissenschaftlichen und wirtschaftlichen Eliten mehr geben wird. Das ist die Gleichmacherei der "Gruenen", die ich persoenlich fuer aeusserst schaedlich halte. Sie ist dem talentierten und interessierten Menschen abtraeglich sowie dem oesterreichischen Kollektiv (Wirtschaft, Technik ...).
Bobo (Gast) - 3. Mär, 14:20
Die Überbringer der schlechten Nachricht
Pfff, ich fürchte, da sprechen Sie mit der Statusangst des Mittelstandes ein wahres Wort aus. Ich würd' da die AHS Lehrer explizit auch dazuzählen.
Leider klingt's so nicht übermäßig sympathisch, um's mal milde auszudrücken: Das hört man nicht gerne. Aber das haben echte, neue Wahrheiten wohl so an sich. Ich fürchte aber, dass dass die Mehrheit nicht zu schätzen weiß.
Leider klingt's so nicht übermäßig sympathisch, um's mal milde auszudrücken: Das hört man nicht gerne. Aber das haben echte, neue Wahrheiten wohl so an sich. Ich fürchte aber, dass dass die Mehrheit nicht zu schätzen weiß.
Mag. D. Mihokovic (Gast) - 4. Mär, 13:08
Statusangst der AHS-Lehrer?
Also wenn ein AHS-Lehrer, der sich unter voellig anderen Voraussetzungen fuer diesen Beruf entschieden hat, ploetzlich zum "Dompteur" bildungsresistenter Kinder umfunktioniert werden soll, dann hat er durchaus berechtigte Aengste. Das sind aber keine Statusaengste, sondern betrifft die Verschlechterung seiner beruflichen Rand-, nein HAUPTbedingungen. Da der Beruf einen Grossteil des Lebens jedes Menschen ausmacht und damit groessten Einfluss auf das Wohlergehen oder mangelnde Wohlergehen/Wohlfuehlen hat - nicht zuletzt auch auf die eigene Gesundheit - verstehe ich den Unmut der Lehrerschaft nur zu gut. Die Arbeitsbedingungen und das oeffentlich - durch die Massenmedien - kreiierte Image des Lehrerberufs sind auch so schon schlecht genug.
Trackback URL:
https://haraldwalser.twoday.net/stories/14658916/modTrackback