kostenloser Counter

A A A
HOME / /
FOLLOW
2. März 2011

„Die Statuspanik der Mittelschicht“

Unter diesem Titel habe ich heute in der Wiener Stadtzeitschrift „Falter“ einen Kommentar veröffentlich (hier als Download Falter-1 (pdf, 1,048 KB), Falter-2 (pdf, 983 KB)).
Es handelt sich um die Replik auf einen Kommentar von Barbara Tóth, in dem sie von einer „berechtigten Angst vor der Schulreform“ gesprochen hat. Meine Kernbotschaft: Die Angst vor der Schulreform ist zwar vorhanden, aber nicht berechtigt. Die Schulreform ist nicht der Grund für die Abstiegsängste breiter Schichten, sondern die unsicher werdenden Zeiten und der zunehmende ökonomische Druck. Es geht um Schein und Sein.
Der tiefe Fall des Freiherrn Karl-Theodor zu Guttenberg belegt: Nicht einmal dem Adel geht es um Bildung oder Leistung, sondern um Ansehen, Stand und Titel. Da darf man dem österreichischen Bürger- und Kleinbürgertum nicht böse sein, wenn es zur Abgrenzung nach unten auf den Fortbestand der Langform des Gymnasiums beharrt. Dort sind die eigenen Kinder zumindest sicher vor den Gleichaltrigen aus der Türkei, Albanien oder Rudolfsheim-Fünfhaus. Soweit so zynisch!
Im Gegensatz dazu gilt für uns: „Kein Kind zurücklassen!“

Trackback URL:
https://haraldwalser.twoday.net/stories/14658916/modTrackback

Kommentare
Hans Maier (Gast) - 2. Mär, 17:03

Es ist wohl legitim und auch nicht unverständlich, daß Eltern das Bedürftnis ihre Kinder von "Gleichaltrigen aus der Türkei" fernzuhalten! Aus diesem Grund würde die Einführung des von Ihnen euphorisch bejubelten Gesamtschuleinheitsbreis erst recht zu Public Schools auch in Österreich führen.

ich (Gast) - 3. Mär, 06:20

geehrter hans maier! dem stimme ich voll und ganz zu ! deshalb wollen ja die grünen vehement auch die gesamtschule und eben "kein kind zurücklassen"...sie machen eben wie immer und nicht anders zu erwarten politik für die ausländer und auf uns österreicher wird "geschissen"...eben typisch grün!
Mathias (Gast) - 2. Mär, 18:34

Inhalt

Falter -2 funktioniert bei mir nicht...
Ihre Schuld? oder Meine??

harald.walser - 2. Mär, 19:44

Also bei mir funktioniert es:

Der Text des 2. Teils ist links unten.
Mag. D. Mihokovic (Gast) - 3. Mär, 12:18

Lieber ALLE Schueler auf niedrigstem Niveau belassen als "Eliten" auszubilden

Wer auch auf den langsamsten, am wenigsten talentierten und ev. auch noch den faulsten Schueler Ruecksicht nehmen will, um ihn "mitzuschleppen" und nicht zurueckzulassen, muss das Niveau drastisch hinunterschrauben, sodass es bald keine wissenschaftlichen und wirtschaftlichen Eliten mehr geben wird. Das ist die Gleichmacherei der "Gruenen", die ich persoenlich fuer aeusserst schaedlich halte. Sie ist dem talentierten und interessierten Menschen abtraeglich sowie dem oesterreichischen Kollektiv (Wirtschaft, Technik ...).

Bobo (Gast) - 3. Mär, 14:20

Die Überbringer der schlechten Nachricht

Pfff, ich fürchte, da sprechen Sie mit der Statusangst des Mittelstandes ein wahres Wort aus. Ich würd' da die AHS Lehrer explizit auch dazuzählen.
Leider klingt's so nicht übermäßig sympathisch, um's mal milde auszudrücken: Das hört man nicht gerne. Aber das haben echte, neue Wahrheiten wohl so an sich. Ich fürchte aber, dass dass die Mehrheit nicht zu schätzen weiß.

Mag. D. Mihokovic (Gast) - 4. Mär, 13:08

Statusangst der AHS-Lehrer?

Also wenn ein AHS-Lehrer, der sich unter voellig anderen Voraussetzungen fuer diesen Beruf entschieden hat, ploetzlich zum "Dompteur" bildungsresistenter Kinder umfunktioniert werden soll, dann hat er durchaus berechtigte Aengste. Das sind aber keine Statusaengste, sondern betrifft die Verschlechterung seiner beruflichen Rand-, nein HAUPTbedingungen. Da der Beruf einen Grossteil des Lebens jedes Menschen ausmacht und damit groessten Einfluss auf das Wohlergehen oder mangelnde Wohlergehen/Wohlfuehlen hat - nicht zuletzt auch auf die eigene Gesundheit - verstehe ich den Unmut der Lehrerschaft nur zu gut. Die Arbeitsbedingungen und das oeffentlich - durch die Massenmedien - kreiierte Image des Lehrerberufs sind auch so schon schlecht genug.

Am meisten gelesen...

1 32079 05.11.08 Der Traum hat sich erfüllt! harald.walser 2 31425 11.05.11 Will Strache Brenner-Grenze verschieben? harald.walser 3 24468 01.05.08 Harald Walser - Lebenslauf harald.walser 4 22664 01.05.08 Meine Grundsätze harald.walser 5 17493 11.10.08 Jörg Haider ist tot! harald.walser 6 17284 01.05.08 Bilder harald.walser 7 16309 01.05.08 Kontaktdaten harald.walser 8 14338 01.05.08 Wahlplakate harald.walser 9 13526 11.03.11 Seminar: „Ideologie und Wirklichkeit des Nationalsozialismus“ harald.walser 10 13294 03.11.08 Who's Nailin' Paylin? harald.walser 11 13051 27.11.08 (Teil-)Zentralmatura - ein Fortschritt? harald.walser 12 13029 16.12.11 „Wehrt euch - occupy Austria!“ harald.walser 13 12951 15.01.09 Cyberangriff gegen den Aufruhrversand harald.walser 14 12945 19.01.09 Zeichen der Hoffnung! harald.walser 15 12757 21.10.08 Warum Martin Graf nicht wählbar ist! harald.walser 16 12548 08.05.09 Fernando Torres nach Altach? harald.walser 17 12543 14.01.13 Bundesheer laut General „megasinnlos“ harald.walser 18 12539 16.11.09 Faymann und Strache als religiöse Fundis harald.walser 19 12528 01.02.11 Karl Heinz Grasser - zu schön, zu jung, zu intelligent! harald.walser 20 12485 26.03.14 TTIP: No, thanks! harald.walser 21 12477 02.04.11 „Ein Denkmal für Deserteure“ harald.walser 22 12432 23.09.10 Ludwig XIV. als Vorbild für Josef Pröll? harald.walser 23 12307 23.01.10 „Reinrassig & Echt“ - blauer Stumpfsinn! harald.walser 24 12283 12.10.08 Jörg Haider - und unser Umgang mit dem Tod harald.walser 25 12175 22.02.11 Was ist mit der Dissertation von Johannes Hahn? harald.walser