Kommentare
6. Januar 2011
„COOL“: das braucht die Schule!
harald.walser | 6. Jan, 10:04
Es gibt sie, die positiven Beispiele aus dem österreichischen Schulsystem. In Oberösterreich zum Beispiel gibt es seit 1996 eine erfolgreiche Initiative zur Stärkung von Eigenverantwortung, Selbstständigkeit und Sozialkompetenz von SchülerInnen: Cooperatives Offenes Lernen (COOL) ist eine Initiative von LehrerInnen, die vom sogenannten Daltonplan der amerikanischen Reformpädagogin Helen Parkhurst inspiriert wurde. Ausgangspunkt waren engagierte Lehrkräfte in Steyr, wo auch heute das „COOL Impulszentrum“ steht. Ich habe es kürzlich mit einem Mitarbeiter besucht.
Das Ziel von „COOL“: Die spürbare Veränderung des Schulalltags von SchülerInnen und LehrerInnen und die Einbindung der Eltern.
„COOL“ individualisiert das Lernen, fördert und fordert die Kooperation, entwickelt Kompetenzen und nachhaltiges Wissen. Das Projekt ist überaus erfolgreich und stößt schon jetzt an seine Grenzen, denn immer mehr Lehrkräfte aus dem Pflichtschulbereich und der AHS wollen ebenfalls mitmachen. Aufgrund der begrenzten Möglichkeiten ist das (noch) nicht beziehungsweise nur in engem Rahmen möglich, denn allein im Bereich der BHS waren zu Beginn des Jahres eingebunden:
• ca. 100 österreichischen Schulen
• davon sind 44 zertifiziert
• etwa 1.000 LehrerInnen und mehr als 20.000 SchülerInnen
„COOL“ - das österreichische Schulwesen braucht mehr socher Initiativen!
Für uns gilt: „Kein Kind darf zurückbleiben!“
Das Ziel von „COOL“: Die spürbare Veränderung des Schulalltags von SchülerInnen und LehrerInnen und die Einbindung der Eltern.
„COOL“ individualisiert das Lernen, fördert und fordert die Kooperation, entwickelt Kompetenzen und nachhaltiges Wissen. Das Projekt ist überaus erfolgreich und stößt schon jetzt an seine Grenzen, denn immer mehr Lehrkräfte aus dem Pflichtschulbereich und der AHS wollen ebenfalls mitmachen. Aufgrund der begrenzten Möglichkeiten ist das (noch) nicht beziehungsweise nur in engem Rahmen möglich, denn allein im Bereich der BHS waren zu Beginn des Jahres eingebunden:
• ca. 100 österreichischen Schulen
• davon sind 44 zertifiziert
• etwa 1.000 LehrerInnen und mehr als 20.000 SchülerInnen
„COOL“ - das österreichische Schulwesen braucht mehr socher Initiativen!
Für uns gilt: „Kein Kind darf zurückbleiben!“
Trackback URL:
https://haraldwalser.twoday.net/stories/11441569/modTrackback