kostenloser Counter

A A A
HOME / /
FOLLOW
22. Januar 2015

Haus der Geschichte(n)

Haus-der-Geschichte-BonnWann und in welcher Form kommt denn nun das von jeder Regierung in den letzten eineinhalb Jahrzehnten angekündigte „Haus der Geschichte“? Die Diskussion um dieses Museum wäre schon selbst eine Ausstellung wert, denn sie repräsentiert ein Stück typischer österreichischer Zeitgeschichte: vom Haus der Geschichte zum Haus der Geschichten.
Kanzleramts-Minister Josef Ostermayer hat nun die Hofburg in Wien vorgeschlagen und dort konkret jenen Gebäudeteil, der auch das nunmehrige „Weltmuseum“, das frühere Völkerkundemuseum, beherbergt.
Ein Blick ins Ausland lohnt sich: Die „Stiftung Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland“ etwa betreibt drei Standorte: in Bonn (siehe Bild), Leipzig und Berlin. Die Übernahme dieses Konzepts hätte den Vorteil, dass nicht schon der Standort – alleiniges – Programm ist, denn die Hofburg steht wie wohl kaum ein anderes Gebäude (mit Ausnahme von Schloss Schönbrunn) für den imperialen Anspruch des in mehrfacher Hinsicht „alten Österreich“ und atmet nichts von einem republikanischen Geist. Um dem vorzubeugen, wäre ein Konzept, das mehrere Standorte vorsieht, anzudenken – etwa mit der Gedenkstätte Mauthausen und dem Heldenplatz, der ja jetzt schon ein Freilichtmuseum der Geschichte ist, zusammen mit dem Karl-Marx-Hof und einem weiteren Objekt in einem Bundesland.
Schade ist, dass das vom damaligen Bundeskanzler Alfred Gusenbauer in Auftrag gegebene Konzept für das Haus der Geschichte (von Claudia Haas erstellt) nie das Licht der Öffentlichkeit erblickt hat.
Für mich ist wichtig, dass es keinen hyperpatriotischen Zugang zu diesem Thema geben darf, sondern eine solide Aufarbeitung von Österreichs Geschichte erfolgt. Derzeit sieht alles eher nach einer wenig ambitionierten zeithistorischen Pflichtübung aus. Mit Schrecken erinnere ich an die vielfach kritisierte und aus meiner Sicht missglückte Ausstellung zum Republiksjubiläum im Jahr 2008 im Parlament, die von Schüssels Haus- und Hofhistoriker Stefan Karner verantwortet wurde.
Das aktuelle Projekt erinnert speziell im Zusammenhang mit dem „redimensionierten“ (= verkleinerten) Weltmuseum an einen budgetären Notfallplan – einen Happen von der großen weiten Welt und dazu ein wenig Nabelschau. Eines wollen wir jedenfalls nicht: ein großkoalitionäres Geschichts-Gemauschel mit entsprechender Postenvergabe an parteinahe Historiker! Historikerinnen sind da weniger anfällig.

Trackback URL:
https://haraldwalser.twoday.net/STORIES/1022389399/modTrackback

Kommentare

Am meisten gelesen...

1 32120 05.11.08 Der Traum hat sich erfüllt! harald.walser 2 31448 11.05.11 Will Strache Brenner-Grenze verschieben? harald.walser 3 24489 01.05.08 Harald Walser - Lebenslauf harald.walser 4 22711 01.05.08 Meine Grundsätze harald.walser 5 17517 11.10.08 Jörg Haider ist tot! harald.walser 6 17304 01.05.08 Bilder harald.walser 7 16332 01.05.08 Kontaktdaten harald.walser 8 14356 01.05.08 Wahlplakate harald.walser 9 13564 11.03.11 Seminar: „Ideologie und Wirklichkeit des Nationalsozialismus“ harald.walser 10 13312 03.11.08 Who's Nailin' Paylin? harald.walser 11 13097 27.11.08 (Teil-)Zentralmatura - ein Fortschritt? harald.walser 12 13059 16.12.11 „Wehrt euch - occupy Austria!“ harald.walser 13 12976 15.01.09 Cyberangriff gegen den Aufruhrversand harald.walser 14 12965 19.01.09 Zeichen der Hoffnung! harald.walser 15 12784 21.10.08 Warum Martin Graf nicht wählbar ist! harald.walser 16 12577 08.05.09 Fernando Torres nach Altach? harald.walser 17 12567 16.11.09 Faymann und Strache als religiöse Fundis harald.walser 18 12566 14.01.13 Bundesheer laut General „megasinnlos“ harald.walser 19 12550 01.02.11 Karl Heinz Grasser - zu schön, zu jung, zu intelligent! harald.walser 20 12504 02.04.11 „Ein Denkmal für Deserteure“ harald.walser 21 12503 26.03.14 TTIP: No, thanks! harald.walser 22 12454 23.09.10 Ludwig XIV. als Vorbild für Josef Pröll? harald.walser 23 12326 23.01.10 „Reinrassig & Echt“ - blauer Stumpfsinn! harald.walser 24 12302 12.10.08 Jörg Haider - und unser Umgang mit dem Tod harald.walser 25 12194 22.02.11 Was ist mit der Dissertation von Johannes Hahn? harald.walser